Registrierungsdatum: 14. Juni 2007
Stimmt nicht 100%ig.. Du darfst alles frei verwenden, musst aber immer sagen, dass die Daten von OpenStreetMap stammen und musst die Daten unter der selben Lizenz (Creative Commons) weitergebenAbgesehen davon ist die Verwendeung der OSM-Karten frei, gibt kein Copyright drauf.
(....)
Wenn letzteres der Fall ist, sollte man da nicht mal als schönes Projekt auch für BS die Straßenbahnen nach dem aktuellen System und ggf. (zumindenst die wichtigsten) Bushaltestellen eintragen? Wenn jemand weiß, wie man das macht, könnte man doch sicher ein schönes Projekt machen, dass für viele, insbesondere neue ÖPNV-Nutzer oder Fahrgäste, die neue Strecken entdecken wollen, einen Nutzen bringt. Was haltet ihr davon?
Gibts bereits: http://www.openstreetmap.org/?lat=52.264…&layers=B000FTF
Grüße
Ich denke, dass openstreetmap durchaus eine gute Sache ist, allerdings ist es nicht schlecht zweigleisig zu fahren. Es gibt nunmal auch viele google earth Nutzer, sodass viele zustzliche Menschen einen großen Nutzen haben.
Zudem sind meiner Meinung nach die Hintergrundinformationen zu den Haltestellen (Linie/Ziel...) in openstreetmap eher aufwendig zu finden.
Ich selbst plane gerne Reisen in unbekannte Gegenden per Google-Earth, z.B. lässt sich schnell nachvollziehen, wo man per Bahn gut hinfahren kann und wie man z.B. zu Fuß oder Rad gut weiter gelangt (Mein Avatar-Bild habe ich diesen Möglichkeiten zu verdanken).
Ich denke, dass openstreetmap durchaus eine gute Sache ist, allerdings ist es nicht schlecht zweigleisig zu fahren. Es gibt nunmal auch viele google earth Nutzer, sodass viele zustzliche Menschen einen großen Nutzen haben.
Und woher nimmst du diese Annahme? Ich sehe meinen Nutzen eher darin, daß OSM wesentlich detailgetreuer ist und sehr zeitnah aktualisiert, als Glotz Landkarte...
Zudem sind meiner Meinung nach die Hintergrundinformationen zu den Haltestellen (Linie/Ziel...) in openstreetmap eher aufwendig zu finden.
Die haste bei Glotz auch nicht. Die haste nichtmal beim VRB-Linienplan auf Landkarte, den du beim Zweckverband abrufen kannst. Und selbst da sind Fehler drin.
Zu Zitat 2: Bei google wird bei einem Klick auf die Haltestelle zumindenst die Liniennummer angezeigt. Klar, schön wäre hier natürlich noch ein Linienverlauf wie der Kartografische Netzplan auf der Verkehrs-AG-Seite. Ob und wie man das bei openstreetmap hinbekommt ist mir unklar, ich finde die Benutzung nicht wirklich selbsterklärend. Für weiterführende Infos wäre ich aber dankbar.
Registrierungsdatum: 14. Juni 2007
Einen Haltestellen- und Linienplan auf Basis von OSM gibt es übrigens schon...
http://62.154.206.91/gvh/mapclient.html
Und weiter Richtung BS scrollen... Voilá...
Und bevor gemeckert wird, erst lesen: Es ist noch 'ne Beta-Version...![]()