Montag, 12. Mai 2025, 14:23 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Dienstag, 28. Juli 2009, 07:55

Neue Straßenbahnstrecke über Celler Straße?!?


Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

2

Dienstag, 28. Juli 2009, 09:56

Sehr gut, ...

...

Der betreffende Satz lautet: "Wir haben dabei berücksichtigt, dass hier irgendwann noch Straßenbahnschienen verlegt werden"

Wie g e i l !

Registrierungsdatum: 12. November 2007

3

Dienstag, 28. Juli 2009, 10:16

-

Registrierungsdatum: 25. Januar 2007

4

Dienstag, 28. Juli 2009, 13:23

Ja nun, Braunschweig baut doch seit gefühlt 93 Jahren eine Straßenbahn nach Lehndorf. (Dagegen ist die RSB geradezu ein planerischer Blitzerfolg).
Es sind an der Saarstraße zwar keine Waffenhändler, aber leider Bäume, Anwohner und Parkplätze. Deshalb wird das wohl nochmal 93 Jahre dauern, bis die fährt.
Unzumutbar, den Nutzen für die Allgemeinheit über einige Wenige dort Parkende stellen zu wollen... Wie kann man nur!?

Jedenfalls gab es eine Planungsvariante Radeklint - Celler Str. - Amalienplatz - Ring - Rudolfsplatz - Hildesheimer Str.
Das muß wohl mit akribischer Gründlichkeit in irgendwelchen Bebauungsplänen vermerkt worden sein, denn Pressesprecher Hans des Investors wird sich das vermutlich nicht aus den Fingern gesaugt haben. Besser wärs gewesen, wenn sein Unternehmen die Schienen gleich verlegt hätte. ( Mit der "Architektur" haben die sich ja immerhin auch an die Vorgaben der Stadt gehalten... Danke Stadt, danke Investor! Toller Klops!! )

Registrierungsdatum: 21. September 2008

5

Dienstag, 28. Juli 2009, 21:15

Sollte nicht das Gefängnis an der Rennelbergstraße durch eines irgendwo in Lamme ersetzt werden? Dann könnte man zum Kanzlerfeld über Rennelbergstraße, abgerissenes Gefängnis, Rudolftraße/Petristraße (analog M11), Rudolfsplatz fahren. Allerdings wäre dann unsere Celler außen vor.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 25. Januar 2007

6

Mittwoch, 29. Juli 2009, 01:57

Jupp, (Teil-) Abriß Gefängnis und dann über Petristr. zum Rudolfsplatz ist eine weitere Planungsvariante. Welche favorisiert wurde/wird, weiß ich allerdings nicht.
Über Amalienplatz wäre länger und würde vermutlich auch kein größeres Fahrgastaufkommen mitsich bringen. Allerdings dürften keine Häuser im Wege sein.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

7

Mittwoch, 29. Juli 2009, 13:45

Ich sehe am Amalienplatz auch erhöhte Staugefahr (nicht nur für Tram). Würde die Bahn auf der Celler und auf dem Ring auf einem gesonderten Bahnkörper fahren? Sonst wären hier Verspätungen vorprogrammiert.

Wenn jemand die alten Planungsvarianten hat bzw. weiß wo sie sind wäre ich dankbar da mal reinsehen zu können.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.