Montag, 12. Mai 2025, 14:30 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 25. Juni 2009

1

Sonntag, 2. August 2009, 15:38

Linie 6

Hallöle liebe Community,
im Blickpunkt Straßenbahn Magazin (Ausgabe 4/2009) steht folgendes zur Linie 6:

Das steht unter einem Bild:

Zitat

Mit Erscheinen dieses Heftes ist die Linie 6 in Braunschweig mal wieder Geschichte. Bereits früher gab es Linien mit dieser Bezeichnung auf unterschiedlichen Linienwegen. Zuletzt fuhr sie nur in der Nachmittags-HVZ bis Stöckheim.
Der TW 0051 mit Taufnamen Norrköping wurde am 6.4.09 kurz vor der Endstelle in Stöckheim aufgenommen.


Jetzt habe Ich dazu folgende Fragen:
Ist diese Linie nicht stark genug frequentiert?
Wie lange gibt es diesen Kurs nach Stöckheim??
Wie oft wurden die Kurse nach Stöckheim geändert???
Warum wurde diese Linie so oft eingestellt bzw. geändert??

Danke & Gruß
Berliner
Grüße aus der Hauptstadt! :thumbsup:

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Sonntag, 2. August 2009, 16:18

Moin,

generell ist es so, daß die Linie 6 im Rahmen des Twinlinienkonzeptes der 90iger Jahre wiederbelebt wurde, welches mit dem letzten Fahrplanwechsel in die Tonne getreten wurde und somit die 6 entbehlich machte.

Die ursprüngliche Linie 6 verkehrte bis Ende der 50iger Jahre auf der Relation Alter Bahnhof - Stadtpark. Die Trasse verlief damals Friederich-Wilhelm-Straße - Münzstraße - Steinweg - Jasperallee.

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

3

Sonntag, 2. August 2009, 17:25

RE: Linie 6

Hallöle liebe Community,
im Blickpunkt Straßenbahn Magazin (Ausgabe 4/2009) steht folgendes zur Linie 6:

Das steht unter einem Bild:

Zitat

Mit Erscheinen dieses Heftes ist die Linie 6 in Braunschweig mal wieder Geschichte. Bereits früher gab es Linien mit dieser Bezeichnung auf unterschiedlichen Linienwegen. Zuletzt fuhr sie nur in der Nachmittags-HVZ bis Stöckheim.
Der TW 0051 mit Taufnamen Norrköping wurde am 6.4.09 kurz vor der Endstelle in Stöckheim aufgenommen.




Wie oft wurden die Kurse nach Stöckheim geändert???

[/b]
Danke & Gruß
Berliner


Hallo Berliner,
nach der Eröffnung der Trasse Sachsendamm - Salzdahlumer Weg (Stöckheim) fuhr zunächst Linie 1 im 10min Takt vom Radeklint aus über Hauptbahnhof nach Stöckheim.
Dann kam am 12.Okt. 08 das neue Liniennetz mit den MetroLinien. Von dann an fuhr Linie M1 von Wenden über Rühme - Stadion - Hamburger Straße - Stadtmitte - Hauptbahnhof - Richmond nach Stöckheim. Vor und nach Betrieb der M2 macht sie einen Schlenker über die Endhaltestelle im Heidberg (Anklamstraße). Bis zum 12. Juli fuhr die M1 im 15min Takt. Ab dem 12. Juli fährt sie im 10min Takt :thumbsup: . Zur SL6: Da die M1 im Viertelstundentakt fuhr und die 6 nur in der Hauptverkehrszeit nach Stöckheim (sonst über Leisewitzstraße zum Hauptbahnhof/ mit der M5 verknüpft) fuhr, war die 6 nie richtig ausgelastet. Und jetzt, da die M1 im 10min Takt fährt , wurde die 6 komplett abgeschafft. Damit die Leisewitzstraße eine gute Anbindung behält, wurde die M2 dorthin verschwenkt.
Mit Linie 9/M5 sieht es übrigens fast genauso aus, nur dass der Ast Fr.Wilhelm.Platz - John.F.Kennedy.Platz jetzt tot ist.
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 25. Juni 2009

4

Sonntag, 2. August 2009, 21:28

Hallo,
danke erstmal für eure Antworten.
Kann ich also zusammenfassend sagen, dass die Linie 6 durch die Linien M1 & M5 sozusagen "ersetzt" wurde??
Aber der komplette Linienverlauf der SL 6 ist weiterhin als Fahrgast mit der Tram zu ereichen, ne?
Was leider bei der SL 9 scheinbar nicht mehr so ist. Ich nehme an dieser Ast wird durch den Bus ersetzt?


Gruß Berliner
Grüße aus der Hauptstadt! :thumbsup:

Registrierungsdatum: 21. September 2008

5

Sonntag, 2. August 2009, 22:15

Hallo,
danke erstmal für eure Antworten.
Kann ich also zusammenfassend sagen, dass die Linie 6 durch die Linien M1 & M5 sozusagen "ersetzt" wurde??

Wenn man es als nicht-gleichzeitigen Vorgang ansieht denke ich ja.
Aber der komplette Linienverlauf der SL 6 ist weiterhin als Fahrgast mit der Tram zu ereichen, ne?

Wenn du genau die 6 meinst, die zuletzt bestand: Mit Umsteigen: Ab Radeklint mit der M4 bis Hagenmarkt oder Rathaus, dann mit der M2 (gilt nicht sonntags oder abends) bis Bürgerpark und dann mit der M1 weiter nach Stöckheim (bzw wenn du die 6 darstellen willst, die samstags fuhr, dann ab Bürgerpark mit der M1 Richtung Wenden bis zum HBF; wobei der Bürgerpark selbst damals keine Haltestelle der 6 war). .
Was leider bei der SL 9 scheinbar nicht mehr so ist. Ich nehme an dieser Ast wird durch den Bus ersetzt?

Ne eigentlich nicht, sondern auf dem größten Teil der Strecke durch die M3 und M5. Man kann prinzipell alle Haltestellen noch per Bahn erreichen, aber halt nicht auf dem direkten Linienweg so regelmäßig wie die 9 fuhr. Wenn man allerdings ganz genau in die zusätzlichen Verstärkerfahrten an Schultagen der Verkehrs-Ag schaut: https://www.braunschweiger-verkehrs-ag.d…250509_02_v.pdf
so findet man noch 3 E-Fahrten, die im Grunde genommen der vorigen 9 entsprechen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 25. Juni 2009

6

Montag, 3. August 2009, 12:24

Hallo maklin,
interessant. Vielen Dank für die Infos.
Was ich aber noch nicht ganz verstanden habe:
Welchen Linienverlauf hatte denn die Linie 6 und die Linie 9 zum Schluss??? :)


Gruß Berliner
Grüße aus der Hauptstadt! :thumbsup:

Registrierungsdatum: 20. November 2008

7

Montag, 3. August 2009, 13:38

6 in der HVZ: Stöckheim - Leisewitzstr. - Radeklint
6 außerhalb HVZ: Hbf - Leisewitzstr. - Radeklint

9: Broitzem / Weststadt - John-F.-Kennedy-Pl. - Radeklint

Registrierungsdatum: 21. September 2008

8

Montag, 3. August 2009, 13:53

Hallo maklin,
interessant. Vielen Dank für die Infos.
Was ich aber noch nicht ganz verstanden habe:
Welchen Linienverlauf hatte denn die Linie 6 und die Linie 9 zum Schluss??? :)


Gruß Berliner

Ich habe mich bemüht die Linienverläufe der 6 und 9 darzustellen, wie sie zum Schluss bestanden und wie Fabian es zusammengefasst hat.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 30. August 2007

9

Dienstag, 4. August 2009, 11:52

Linienverläufe...

...findest Du auch hier.

Gruß,
Andreas