Montag, 12. Mai 2025, 11:24 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 7. August 2008

1

Donnerstag, 23. Juli 2009, 21:13

heute in Berlin

wurden die Waggons für die künftige U55 "Kanzler-U-Bahn" herabgelassen.
Bericht und Video unter http://www.rbb-online.de/nachrichten/ver…n__erhaelt.html
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 7. August 2008

2

Montag, 3. August 2009, 21:20

am kommenden Samstag Eröffnung der U55

Moin Moin,
am 08.08.2009 wird die U55 feierlich eröffnet. Die U55 ist ein Abschnitt der Verlängerung der U5 vom Alexanderplatz. Sie verkehrt alle 10 Minuten eingleisig vom
Hauptbahnhof über Bundeshaus zur vorläufigen Endstation Brandenburger Tor. Die Fahrzeit beträgt zwei Minuten, sodass ein Zug ausreicht.
In der Station Brandenburger Tor besteht eine unterirdische Verbindung für Fahrgäste zur S-Bahn-Station, die künftig auch diesen Namen trägt ( bisher "Unter den Linden" ).
Ab 2010/11 soll der Weiterbau der Strecke über die Straße "Unter den Linden" und den Schlossplatz erfolgen. Ab 2017 soll die U5 dann durchgehend verkehren.
Aufgrund des Wiederaufbaus des Schlosses muß der Tunnel unter dem Schlossplatz allerdings vorab erstellt werden.
Vielleicht kann unser "Berliner" ÖPNV-Freund einige Fotos von der U55 machen und in diesem Forum veröffentlichen?
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 21. September 2008

3

Dienstag, 4. August 2009, 14:12

Hm irgendwie möchte ich bezweifeln, dass eine so kurze U-Bahn-Linie (wenn man den jetzigen Zustand betrachtet) sich lohnt...Errinnert mich doch stark an unseren AOK-Verkehr.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 12. Mai 2009

4

Dienstag, 4. August 2009, 20:52

diese Linie ist besonders auch für die Touristenströme gebaut worden, die von Hauptbahnhof zum Reichstag bzw. zum Brandenburger Tor reisen möchten...
weiterhin ist die Linie für die staatlichen Mitarbeiter im und um den Reichstag eine schnelle Verbindung zum Hauptbahnhof...

Registrierungsdatum: 21. September 2008

5

Mittwoch, 5. August 2009, 11:09

Wenn die Bahn im Zehnminutentakt fährt, kann man ja schon fast in der Zeit des Wartens (durchschnittlich 5min) und Treppe-runter-Treppe-rauf-Gehens zum Hbf zu Fuß gehen, zumal es Landschaftlich auch ganz schön ist (Spree).
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

6

Mittwoch, 5. August 2009, 12:00

Oh weh, ...

... da tun mir die Fahrer aber jetzt schon leid.

Drei Minuten hin - Pause - drei Minuten zurück - Pause - drei Minuten hin - Pause - ....

Der Clou bei der Sache ist der Betrieb mit ZWEI Fahrern, die in ihren jeweiligen Fahrerständen verbleiben und jeweils hin und zurück fahren. An den Endpunkten wird der Fahrerplatz nicht gewechselt.