Montag, 12. Mai 2025, 13:42 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

1

Dienstag, 11. August 2009, 14:54

etwas einsam :D

Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 21. September 2008

2

Dienstag, 11. August 2009, 14:57

So ein einzelner Triebkopf geht bestimmt so richtig ab...naja ich könnte mir vorstellen, dass irgendwo ein Triebkopf ersetzt werden musste oder so. Es gibt ja durchaus abgestellte Triebköpfe, z.B. blieb nach Eschede der eine der beiden Triebköpfe erhalten.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 6. August 2006

3

Dienstag, 11. August 2009, 16:26

das sieht ja etwas komisch aus ohne den rest.

Nunja ist ach mal was anderes.
Sowas habe bis jetzt nur auf diesem Foto gesehen.

Gab es sowas schon mal?
oder ist das ein seltenfall
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

4

Mittwoch, 12. August 2009, 15:02

Kommt öfter vor. Nur um z.B. die Radsätze zu tauschen, fährt man nicht den ganzen Triebzug von Hamburg nach Nürnberg - normalerweise übernimmt dann einer der Ersatz-Triebköpfe (402 045 oder 046) den Part, bis der Original-TK aus Nürnberg zurück ist.

Ich habe sowas kürzlich auch gesehen:




(401 018 in Hannover Hbf, 01.07.2009)

Für einzeln fahrende Triebköpfe gilt übrigens:
- Höchstgeschwindigkeit signalgeführt 90 km/h, LZB-geführt 140 km/h.
- Es muss ein Drehgestell antriebsseitig (NICHT bremsseitig!) ausgeschaltet werden, somit nur noch halbe Zugkraft.
- Es muss ein BRH-Wert von 080 in die PZB/LZB eingegeben werden, somit ist signalgeführt die mittlere Zugart aktiv