Registrierungsdatum: 10. Juli 2006
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zwischen diesen Städten gibt es größere Pendlerströme die einen Zusammenschluss von GVH und VRB rechtfertigen würden, zumindestens einen geeigneten Übergangstarif. Gerüchten zu Folge arbeitet man seit Jahrzehnten schon an so etwas.
Registrierungsdatum: 7. August 2008
Solche Übergangsregelungen sind grundsätzlich sehr wichtig.
Dem Fahrgast ist es nämlcih egal mit welchem Unternehmen er von A nach B fährt. Hauptsache er kommt an! Da ist auch die formale Bundeslandgrenze egal.
(nein das soll nicht zum schwarzfahren anstiften!)
Es gibt allerdings eine Buslinie der HBB, OL 215) die von Osterwieck(Sachsen-Anhalt) nach Schladen(Harz)(Niedersachsen) fährt. Da wäre interessant wie das dort gehandhabt wird, denn es ist kein Gelgenheitsverkehr zum Gymnasium Osterwieck( welches ja sehr gut sein soll), sondern eine Linie, wo im Prinzip jeder mitfahren kann.
http://www.busbetrieb-halberstadt.de/
Registrierungsdatum: 10. Juli 2006
Solche Übergangsregelungen sind grundsätzlich sehr wichtig.
Dem Fahrgast ist es nämlcih egal mit welchem Unternehmen er von A nach B fährt. Hauptsache er kommt an! Da ist auch die formale Bundeslandgrenze egal.
(nein das soll nicht zum schwarzfahren anstiften!)
Es gibt allerdings eine Buslinie der HBB, OL 215) die von Osterwieck(Sachsen-Anhalt) nach Schladen(Harz)(Niedersachsen) fährt. Da wäre interessant wie das dort gehandhabt wird, denn es ist kein Gelgenheitsverkehr zum Gymnasium Osterwieck( welches ja sehr gut sein soll), sondern eine Linie, wo im Prinzip jeder mitfahren kann.
http://www.busbetrieb-halberstadt.de/
dieser Busbetrieb gehört bestimmt nicht zum VRB und somit wird er auch seinen eigenen Tarif haben. Das betrifft dann auch die Regelungen bzgl.
der Fahrradmitnahme, sofern diese überhaupt möglich ist.
Registrierungsdatum: 18. Juni 2009
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
9.1. Tarifgebietsüberschreitende Verkehre auf den
Strecken der DB Regio AG
...
Bei Fahrten aus dem Geltungsbereich des Verbund-
Tarifes über diese Bahnhöfe hinaus bzw. bei Fahrten
von außerhalb des Geltungsbereiches des Verbundtarifes
in das Verbundtarifgebiet hinein ist grundsätzlich
ein Fahrschein nach dem allgemeinen Tarif der DB
(Beförderungsbedingungen Personenverkehr) zu lösen,
soweit nachfolgend keine anderen Regelungen
getroffen sind.
Registrierungsdatum: 18. Juni 2009
Zitat
Also ist ein Ticket GVH als Anschlussfahrausweis zum VRB nicht zulässig.
Zitat
Wer aber nach zB Magdeburg möchte muß einen Fahrschein Braunschweig-Magdeburg und nicht Helmstedt-Magdeburg vorweisen.
Zitat
Mit Zeitkarten kein Problem, aber wenn du abstempeln mußt, kann es eng werden...
"Hier, ich habe eine Monatskarte der Preisstufe 4 des VRB!"
"Ja-haa, und was machen Sie zwischen Marienborn und Helmstedt?"
Mein Freund zückt währenddessen seine schwarze Mamba, sagt dann:
"Das Länderticket gilt bis zur Landesgrenze und nicht nur bis zum Bahnhof!"
Zitat
Hallo Fabian
es ist traurig aber wahr. Du kannst die Fahrt nicht mit dem selben Zug fortsetzen.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
es ist traurig aber wahr. Du kannst die Fahrt nicht mit dem selben Zug fortsetzen.