Donnerstag, 15. Mai 2025, 16:19 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

41

Mittwoch, 19. August 2009, 21:59

Warum wundert mich das jetzt nicht?

Registrierungsdatum: 20. März 2008

42

Mittwoch, 19. August 2009, 22:11

Regio-Stadtbahn auf dem Abstellgleis

Hallo,

auch die BZ berichtet in ihrer morgigen Ausgabe darüber: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2044/artid/10818766

Gruß

Linie 710

unregistriert

43

Mittwoch, 19. August 2009, 22:32

Das ist doch alles nur noch ein riesengroßer WITZ!

Registrierungsdatum: 21. September 2008

44

Mittwoch, 19. August 2009, 22:35

Ja super...aber war ja auch klar. :evil:

Und mit 2014 ist genau genommen wohl Dezember (Fahrplanwechsel) 2014 gemeint, oder?

Vielleicht sollte man zwischendurch mal eben eine Ersatzstraßenbahn nach Rüningen/Leiferde und Krahlenriede bauen, so als Ersatz. Die Ersatzschleife in Volkmarode hat ja auch 30 Jahre gehalten. :D
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

45

Mittwoch, 19. August 2009, 22:42

-

Registrierungsdatum: 4. September 2006

46

Mittwoch, 19. August 2009, 23:34

Ohman, wenn man das so hört müsstenb einige Leute diese Kosten mal aus dem eigenem Geldbeutel nehmen und feststellen das eine schnelle Fertigstellung auch Geld wieder reinbringen würde.
Die Tatsachen das man eine komplizierte Verhandlung hat ist auch etwas überzeugend, doch die wäre doch dann schon seit einigen jahren kompliziert.
Oder habe ich da ein paar hundert gesetzte verpasst die in den letzten jahren umgesetzt wurden?

Mal n andere frage es wird so viel geld in den ausbau von autobahnen gesteckt, warum nicht auch in den nahverkehr. Das regt ja schließlich auch die wirtschaft an wenn mehr günstiger und schneller zur Arbeit kommen und viele firmen mit der umstetzung der pläne beschäftigt wären.

Grüße aus dem Kosovo, 9805

So mal nice to know^^
-> A 39: Die Autobahn war schon 1974 geplant^^ und nicht sehr schnell umgesetzt

Registrierungsdatum: 12. November 2007

47

Mittwoch, 19. August 2009, 23:53

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

48

Donnerstag, 20. August 2009, 01:40

Die Tatsachen das man eine komplizierte Verhandlung hat ist auch etwas überzeugend, doch die wäre doch dann schon seit einigen jahren kompliziert.


Ich hatte in meinem Leben als Projektleiter auch schon sehr komplizierte Verhandlungen... Die haben die Sache um ein paar Monate aufgeschoben... Das ist auch ein üblicher Rahmen...

Aus dieser Erfahrung ist mir sehr schleierhaft, warum man zum Ausräumen von Problemen nun 2 Jahre benötigt. Schlafen die alle?

Abgesehen davon läuft das Projekt ja schon seit Menschen Gedenken... Ist für mich nicht nachvollziehbar, warum es da jetzt zum x. Mal in die Verlängerung gehen muß... :cursing:

Oder mit anderen Worten: Was hat der Zweckverband eigentlich in den letzten 10 Jahren gemacht? Zwecken verbinden? Kaffee trinken?

Oooopppss... Ich vergaß, das ein Golfplatz wichtiger für die Bürgerinteressen ist....

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

49

Donnerstag, 20. August 2009, 02:57

Was hält so ein Projekt überhaupt am Leben, frage ich mich?! Ok, bei BAB und Tram-Neubaustrecken klappt es auch, zwar nach zig Jahren, aber es klappt.
Was ist mit dem 3-Schienen-Gleis? Wie lange ist das überhaupt noch nutzbar? Die zwei anderen SChienen unterliegen doch auch einem Verschleiß. Ab wann müsste man neues 3-Schinengleis bauen?

Naja, das mit "Optimierung" ist natürlich mehr als lächerlich. Hier im Forum waren ja genug Beispiele zu lesen, wie Maßnahmen auf einmal ein Vielfaches teurer waren, weil sie immer nach hinten geschoben wurden (beispielsweise die Sachsendambrücke oder auch die Stöckheimstrecke, wenn ich mich nicht irre).

Der B"Z"-Artikel ist natürlich mehr als peinlich. Man sollte mal überprüfen, ob in den Arikeln über die Jahre immer die gleichen Redewendungen benutzt wurden, um den Starttermin nach hinten zu schieben. Ansonsten ist beim ZGB natürlich jeder Fortschritt der entscheidene Meilenstein. Gut war natürlich die Ansage, den Starttermin gleich um 2 Jahre zu verschieben, dann erspart man sich zumindest nächstes Jahr die gleichen negativen Schlagzeilen nochmal.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

50

Donnerstag, 20. August 2009, 08:20

Jedes Jahr verkündet der ZGB das Erreichen von Meilensteinen bezüglich der RSB und schiebt kurze Zeit später den Betriebsbeginn wieder einmal um ein bis drei Jahre hinaus. Was machen die Planer dort den ganzen Tag? Mir erscheint das als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme auf hohem Niveau. Hat der ZGB überhaupt die Kompetenz, die RSB zu planen? Wann werden endlich Macher aus Karlsruhe, Kassel oder Bremen in die Region geholt, um dieses wichtige Projekt zum Erfolg zu bringen?

Marcus

Registrierungsdatum: 21. September 2008

51

Donnerstag, 20. August 2009, 10:34

Mal n andere frage es wird so viel geld in den ausbau von autobahnen gesteckt, warum nicht auch in den nahverkehr. Das regt ja schließlich auch die wirtschaft an wenn mehr günstiger und schneller zur Arbeit kommen und viele firmen mit der umstetzung der pläne beschäftigt wären.


Der Modal Split liegt in Deutschland deutlich zugunsten des Autoverkehrs. Was sagt uns das: Der Anteil Wähler, die das Auto benutzen und hier einen Ausbau wünschen, ist weit größer als die andere Fraktion. Zumal im ÖPNV der Anteil sozial schwacher Menschen recht groß ist, und die haben ja eh nichts zu sagen in Deutschland...Naja und Politiker wollen wiedergewählt werden.

Was hat eigentlich der Golfplatz mit dem ZGB bzw. mit dieser Sache zu tun, wenn man mal davon absieht, dass er meinen vorletzten Satz bestätigt?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

52

Donnerstag, 20. August 2009, 14:18

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

53

Donnerstag, 20. August 2009, 14:35

Der Verbandvorsitzende ist Dr. Kleemeyer, Jahrgang 1946. Kann er nicht in den vorgezogenen Ruhestand gehen?

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

54

Donnerstag, 20. August 2009, 14:39

Der ZGB hat als übergeordnete Planungsinstanz bei allen Entscheidungen die die Raumordnung betreffen die Federführung, die endgültigen Flächennutzungs- und Bebauungspläne werden dann von den Kommunen ausgearbeitet.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

55

Donnerstag, 20. August 2009, 15:18

-

Registrierungsdatum: 7. März 2007

56

Donnerstag, 20. August 2009, 15:53

Zitat von »Arni«



....

In zwei Jahren gibts dann wieder ne Meldung RSB kommt 2016, oder was? Wie lange sollen wir uns das noch ansehen? Schreibt doch gleich, die RSB kommt am Sankt Nimmerleinstag...

MfG



Nö, die RSB kommt gar nicht ( da politisch nicht wirklich ernsthaft gewollt), wetten?

Registrierungsdatum: 24. August 2006

57

Donnerstag, 20. August 2009, 17:07

... es ist doch langsam ganz offensichtlich: hier will jemand aus der Landespolitik die RSB nicht. Darum werden immer wieder neue Hindernisse aufgestellt. :D :D :D
...bis die Tage denne ;)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

58

Freitag, 21. August 2009, 09:47

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

60

Samstag, 29. August 2009, 01:54

Darf er sich die Fragen eigentlich vorher selber ausdenken, die er dann im Interview beantworten muss?

Jedenfalls bescheinigt er sich anscheinend keine Kompetenz, da er nur Grüde für die Verschiebung aufführt, die von Vornherein klargewesen sein müssten. Richtig peinlich. Jahr für Jahr Kosten prüfen, damit auch ja klar ist, wie teuer das Ganze wird, wobei zudem jedes Jahr 10 % mehr draufkommen. Und am Ende wird das Projekt ja sowieso nochmal teurer als veranschlagt, weils ein öffentlicher Auftraggeber ist. Diese Versager.

Hat er eigentlich einen geheimen Vertrag, so lange die RSB zu blockieren, wie er im Amt ist? Würde zu seinem Alter passen.

Ach ja, noch was: vor eins zwei Jahren hatte ich ja noch Bedenken, dass die Bundesregierung keine Einwilligung gibt aufgrund nötiger Kürzungen im Bundeshaushalt, weil die Steuereinnahmen mal wieder nciht reichen (Wirtschaftskrise bzw. im langfristigen Konjunkturzyklus ganz unten:) ). Davon bin ich weg. Sollte sie 2014 oder 2017 kommen, sollte das dann eher (oder doch schon wieder?) kein Problem mehr sein.