@terVara: Die Piratenpartei hat zu ihren Wahlkampfthemen (z.B. Datenschutz) durchaus viel Ahnung und auch ganz interessante Meinungen. Ich glaube aber, dass die Partei und viele weitere der kleinen Parteien bei irgendwelchen anderen Themen quasie keine Ahnung haben, weshalb ich sehr kritisch darüber bin, ob solche Parteien wirklich in den Bundestag sollten...
Da liegt der große Denkfehler... Eben wegen ihrer Kernkompetenzen haben die Piraten gegenüber den etablierten Parteien erhebliche Vorteile und bringen frischen Wind in die vermuffte Politik. Es ist auch gar nicht wichtig, daß die Piraten von allen Dingen Ahnung haben müssen, da sie auf unbestimmte Zeit ganz gewiß keine absolute Mehrheit bekommen werden, sodaß diese Kompetenzen von geeigneten Koalitionspartner abgedeckt werden. Dadurch können sich die Piraten voll auf das konzentrieren, was sie gut können, und genau da liegt der enorme politische Vorteil.
Das ist ein Vorteil der großen: Sie haben von allen Themen einigermaßen Ahnung (nicht unbedingt jeder Politiker der Partei, aber die Partei als ganzes), sodass sie das Volk besser in allen Themenbereichen vertreten können
(Wie gut Politiker allgemein das machen wäre eine andere Diskussion) .
Und genau da sehe ich keinen Vorteil. Man sieht ja anhand der aktuellen Lage, daß man sich damit immer wieder verzettelt. Das die etablierten Parteien beispielsweise zum Thema Arbeit absolut keine Kompetenz haben, zieht sich wie ein roter faden durch die letzten Legislaturperioden. Hätten sie Ahnung, hätten wir deutlich weniger Arbeitslose oder sogar Vollbeschäftigung.
Mir ist auch klar, daß die Piraten zunächst nur eine marginale Rolle spielen werden, aber die Kernthemen der Piraten finden zunehmend Eingang bei Parteien wie den Grünen. Die Piraten im Europaparlament sind nicht von ungefähr in der Fraktion der Grünen.
Und die Erfolge vom letzten Wahlsonntag zeigen auch klar, daß mit den Piraten zu rechnen ist. In Sachsen konnten sie ihren Stimmenanteil nahezu verdoppeln, und für ein konservatives Land wie Sachsen will das was heißen.
In Aachen und Münster sind die Piraten auf Anhieb im Stadtparlament vertreten. Das haben die Grünen nicht geschafft, als sie neu waren. Für Aachen muß man sich auf der Zunge zergehen lassen, daß die Piraten in
allen Wahlbezirken, in denen sie kandidiert haben, zwischen 5 und 6% erreicht. Da sie aber nur in 18 Wahlbezirken angetreten waren, liegt das Gesamtergebnis dann bei 1,9%. Wären sie in allen Wahlbezirken angetreten, hätte es in Aachen einen ganz großen Knall gegeben. In Münster sieht es nicht viel anders aus.
Da die Piraten bei den Kommunalwahlen in NRW nur in diesen beiden Städten angetreten sind, kann man das als Riesenerfolg werten.
Nun habe ich einen Strich unter dieses gelaber gezogen, mir geht das als normal User so langsam auf den Tender das manche Themen so eskalieren müssen.
Muss das sein. Wieso heisst dieses Forum nicht ´´Diskussionsportal über die deutsche Politik und ihre Macken´´
Wenn ich jetzt gesperrt werde desshalb ist mir das egal.
Warum? Für eine berechtigte Bemerkung?
Das ein Thema zum OT ausufert, ist durchaus normal. Und das es dann im Thread durcheinander geht, ist einer der großen Nachteile der flachen Foren. In einem Forum mit Baumstruktur wäre dies jetzt ein eiger Topic.