Freitag, 4. Juli 2025, 07:16 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. August 2006

1

Dienstag, 19. September 2006, 17:11

ZN Hornburg

Mal wieder eine Frage an die Fachschaft: Wieviele Fahrzeuge hat die RBB in Hornburg und welceh Linien werden bedient? Is ja nicht alzu viel zu fahren, da unten...

Am BF in Schladen stehen meines Wissens immer 2 KOM aus Goslar, für die 822 und nen bischen Schuülerverkehr. Der wird aber auch grössteteils von der AG SZ-Bad und der GS Goslar gefahren. Also Verwirrung pur...Wer kann helfen?

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

2

Dienstag, 19. September 2006, 17:13

Hallo!
Manchamal wird auf den Linien von VB-Bachstein ausgeholfen auf der 755/753

Registrierungsdatum: 7. August 2006

3

Dienstag, 19. September 2006, 17:25

Meines Wissens nach hat die RBB in Hornburg keine Fahrzeuge stationiert. Die helfen dort glaub ich, wie Fel gesagt hat, nur aus. Die RBB bedient zu bestimmten Zeiten auch noch die Bachstein-Linien 752/756. Ev. kommen die Fahrzeuge vom "Betriebshof" Schöppenstedt.

Gehört jetzt zwar nicht direkt zum Thema, aber...: Ein RBB Busfahrer hat mir mal erzählt, warum er nie bei Bachstein arbeiten würde....Angeblich müssen die Bachstein-Fahrer in Hornburg während ihrer Fahrpausen noch den Betriebshof pflegen - ohne Bezahlung (also z.B. Zaun streichen und Rasen mähen)...stimmt das wirklich?? :rolleyes:

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Dienstag, 19. September 2006, 19:16

Seit wann hat rbb keine Busse mehr in Hornburg stationiert? Und was soll die "AG SZ-Bad" sein?

Registrierungsdatum: 4. September 2006

5

Mittwoch, 20. September 2006, 06:52

Also heut morgen stand dort noch RBB dran!
Und der Betriebshof dient als "Zwischenlager" für die Linien nach Goslar, Salzgitter und Wolfenbüttel!
Nach ZGB ist die Linie 753 und 752 standartmäßig mit RBB bedient!
Also stationiert hat die RBB ca. 8 KOM,
die am Bahnhof stehen setzten morgens von dort ein, damit spart die RBB die An- und Abfahrtskosten!
Bachstein hat dort auch Busse stehen! seit von dennen ein Gelenk-KOM geklaut wurde.
Meist fahren die Busse die Linien:
730
731
751
752
753
755 (Schülerverkehr)
8..
6..
Soweit mir das bekannt ist.
Hoffe geholfen zu haben

Mfg
9805

Registrierungsdatum: 7. August 2006

6

Mittwoch, 20. September 2006, 07:09

Zitat

Original von 9805
Und der Betriebshof dient als "Zwischenlager" für die Linien nach Goslar, Salzgitter und Wolfenbüttel!

Das wusst ich nicht, naja war auch seit ner ewigkeit nicht mehr in Hornburg ;)

Aber die 730/731 kommen vom Betriebshof Schöppenstedt, da bin ich mir recht sicher :D

lg moBiel

Registrierungsdatum: 4. September 2006

7

Mittwoch, 20. September 2006, 07:10

Dann frage ich mich warum die von der 730 nach Hornburg einrücken^^ (ca. 20:30 Uhr gestern)^^

Registrierungsdatum: 7. August 2006

8

Mittwoch, 20. September 2006, 07:24

hm komisch, das frage ich mich auch... aber das wäre doch irgendwie unlogisch von der RBB, weil die 730 doch eh von Schöppenstedt morgens losfährt (bzw. Evessen/Volzum/Sickte). Vll sollte die 730, die du gestern gesehen hast, dann heute Morgen als 75x verkehren, dann macht das Sinn warum sie in Hornburg eingerückt ist...? Die 731 (letzte Fahrt um 17:21 ab Apelnstedt) rückt auf jeden Fall in Schöppenstedt ein, bin auf eigenen Wunsch vor längerem mal mit auf den Betriebshof gefahren :] Da standen noch ne ganze Menge andere RBB-Busse rum, die können ja nicht alle nur auf der 731 eingesetzt werden?? Und die "Schülerlinien" macht meines Wisssens nach Schmidt. Naja ich frage bei Gelegenheit mal einen Busfahrer, oder frag du mal falls du einen erwischst :P :) ...hm diese misteriöse Geschichte muss aufgeklärt werden ;)

Registrierungsdatum: 4. September 2006

9

Mittwoch, 20. September 2006, 08:49

Also, ich denke mal, da die 731 in WF startet ist es kürzer aus Hornburg aus!
Aber ich werde mal versuchen zu fragen wie es da aussieht...
naja, 730 und 731 kann sein das die wechsler sind, damit wär geklärt wieso die aus hornburg losfahren und aus Schöppenstedt einrücken, damit die eben dann am nächsten morgen wieder von WF loskönnen...desweiteren fahren ja 1-2 Busse ja auch die Remlinger touren und so, daher werden die auch so viel in Hornburg haben...naja mal schauen was unsere Recherchen bringen^^

Registrierungsdatum: 8. August 2006

10

Mittwoch, 20. September 2006, 10:03

AG SZ-Bad = Aussengruppe Salzgitter-Bad, das ist eine Dienstplangruppe, die auf dem KVG Betriebshof in Bad stationiert ist mit 3 Fahrzeugen.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

11

Mittwoch, 20. September 2006, 18:19

Zitat

Original von 9805
Also heut morgen stand dort noch RBB dran!
Und der Betriebshof dient als "Zwischenlager" für die Linien nach Goslar, Salzgitter und Wolfenbüttel!
Nach ZGB ist die Linie 753 und 752 standartmäßig mit RBB bedient!
Also stationiert hat die RBB ca. 8 KOM,
die am Bahnhof stehen setzten morgens von dort ein, damit spart die RBB die An- und Abfahrtskosten!
Bachstein hat dort auch Busse stehen! seit von dennen ein Gelenk-KOM geklaut wurde.
Meist fahren die Busse die Linien:
730
731
751
752
753
755 (Schülerverkehr)
8..
6..
Soweit mir das bekannt ist.
Hoffe geholfen zu haben

Mfg
9805

von den 600er Linien: 655 bis 658 schätze ich mal, vielleicht auch die 650?

Zitat

Original von schoeller_eis
AG SZ-Bad = Aussengruppe Salzgitter-Bad, das ist eine Dienstplangruppe, die auf dem KVG Betriebshof in Bad stationiert ist mit 3 Fahrzeugen.

Das ist mir völlig neu! Fahren die die 860?

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

12

Mittwoch, 20. September 2006, 19:05

Zitat

original von 9805.Bachstein hat dort auch Busse stehen! seit von dennen ein Gelenk-KOM geklaut wurde.

Das habe ich auch gehört..is ja schon ne Weile her.
Wer oder was ist KOM???
Naja Bachstein hat doch sowieso am alten Bahnhof da die Geschäftstelle des Zweigs Hornburg. Dort stehen ja auch noch ein O405 GN und ein SETRA SG 221 UL.
(ein Gelenkbus). Oder?
Ich glaub ich kann fast alle Fahrzeuge von Bachstein aufzälen,ich fahre nämlich fast jeden Tag mit denen. Also wers wissen will.... 8) :D :P

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

13

Mittwoch, 20. September 2006, 19:20

Zitat

Original von Fel2891

Wer oder was ist KOM???


Kraftomnibus... 8)

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

14

Mittwoch, 20. September 2006, 19:32

Aha,danke terVara!
VB Bachstein hat jedenfalls in Hornburg( ich denke das sie alle in Hornburgs stehen) folgende Busse:
-MB 0405N
-MB O405 GN
-MB Integro 15m
-Volvo 8700 Low Entry, Blau
-Volvo 8700(?) Low Entry, Weiss
-SETRA SG 221 UL
-Setra S????
-Setra S????
-Setra S????
und bestimmt noch so einige andere.Wenn etwas nicht stimmen sollte, bitte ich um korrektur.
gruß fel 2891

Registrierungsdatum: 4. September 2006

15

Donnerstag, 21. September 2006, 08:34

@Fel2891 Ja, die Fahrzeuge kommen hin, hab aber nicht im Kopf welche Setra die noch haben...
Einen MAN haben sie noch. Bauart 01 von BS in kurz...
der zweite Volvo ist auch ein 8700....

Registrierungsdatum: 8. August 2006

16

Donnerstag, 21. September 2006, 09:55

Die Dienstplangruppe Salzgitter fährt meines Wissens 2 Umläufe, also mit 2 Fahrzeugen wobe 1 immer in Reserve steht( Summe: 3 Fahrzeuge)

Gefahren werden die Linien 650 (Schulfahrten, aber teilweise auch normal), die 851 und 852 (aber nicht alles), die 860 und sogar - man höre und staune - teilweise auf den Li 655 - 657.

In Liebenburg steht ebenfalls ein Fahrzeug der RBB am Schulzentrum, da wohnt ein Fahrer, der immer den gleichen Dienst fährt (Linie 852 und 860 gröstenteils).


Was mich wundert: Die Fahrzeuge der Geschäftstelle GS sind über den gesamten Landkreis verteilt, da kommen jede Menge Leer-km zusammen und die Fahrzeuge werden auch nicht gerade besser, wenn sie immer Wind und Wetter ausgesetzt sind...

416er und 433er

unregistriert

17

Donnerstag, 21. September 2006, 14:49

Seitwann darf ein Fahrer einen Bus mit nach Hause nehmen ?

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

18

Donnerstag, 21. September 2006, 15:28

@9805:
Ja, den MAN hatte ich vergessen. Aber das ist neben den Volvos (nicht unbedingt mein Ding :P ) eine Klimaanlage!
Also ich weis auch nicht was für Setras die haben.
Jedenfalls haben sie 2 gleiche (Hochflur) mit den Wagen-nr. 01,02 und noch einen Niederflur Setra und noch ein oder zwei ältere.

Registrierungsdatum: 4. September 2006

19

Donnerstag, 21. September 2006, 16:18

hmm also:
Klima haben auch die Setras neuerer Art also 962 und 01
962 ist n setra Niederflur aber für Überland
01 ist noch mal der gleiche mit weniger halt-knöpfen

041 also der blaue Volvo 8700 ist derzeit der 2. mit Gurten überall, mithalten kann der MB Intergro oder 022 <- glaube ich...

Der 041 hat jetzt nach seinem Unfall letztes Jahr ne neue Schnautze mit großer Tür, vorher eine kleine und eine große...
hoffe ich komm bei den nummern nicht durcheinander....

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

20

Donnerstag, 21. September 2006, 21:01

@9805: Da magst du recht haben, solche Unterschiede sind mir nicht aufgefallen. Nur das
bei einem der Setras der Platz für den Kinderwagen etc. durch 4 Sitzplätze ersetzt wurde. Wieso?
Gibts zuwenig Kinderwagen?