Montag, 12. Mai 2025, 17:40 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

21

Samstag, 22. November 2008, 15:22

RE: Notebook?

schwarz weiß Bild und Notebook.......wie doof ist das denn... :cursing:
das ist ein Navi :P , wenn Fahrer neu eingestellt wurden und sich auf dem Betriebshof noch nicht 100% ausgekannt haben, haben sie die Navis manchmal bekommen, aber nur die ganz unsicheren Fahrer....... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Schonmal ein Navi mit 15 Zoll gesehen ?( Ich nicht 8)

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

22

Samstag, 22. November 2008, 15:29

mhmm? also ich weis das Blinde besser hören können, aber beim einsteigen und aussteigen ist meistens so viel Krach... da helfen die Lautsprecher an den Bahnen nicht..
der Vorteil ist aber das alle Haltestellen angesagt werden können

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

23

Samstag, 22. November 2008, 17:05

RE: RE: Notebook?


Schonmal ein Navi mit 15 Zoll gesehen ?


Yep... Auf der Brücke eines Container-Frachters der Panamax-Klasse...

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

24

Sonntag, 23. November 2008, 18:47

In Kassel Alltag

also ich weis das Blinde besser hören können, aber beim einsteigen und aussteigen ist meistens so viel Krach... da helfen die Lautsprecher an den Bahnen nicht..

Nabend,

also bei uns in Kassel werden - zumindest an den zentralen Haltestellen - beim Halten einer Tram außen die Liniennummer und das Ziel angesagt. Und zwar wirklich laut genug, denn so laut wuseln die ein- und aussteigenden Fahrgäste nun auch nicht, dass man das nicht hören könnte. Ich wohne direkt an einer Tram-Haltestelle, zum Glück weit oben, denn sonst würde ich täglich um 3:58 Uhr wach werden: "Linie 4 Richtung Hessisch Lichtenau!" wäre dann mein allmorgendlicher Wecker :-)

Gruß aus Hessisch Sibirien

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

25

Montag, 24. November 2008, 06:33

Hehe glaub ich dir ! Ja aber genau solche Ansagen mein ich . Zumindest an den Hauptlinien, also eigentlich machts ja Sinn, die haben ja schon zwischen Metro und nicht Metro unterschieden, da könnte man ja alle Metrolinien ansagen lassen. Und für die RSB kann man es ja auch benutzen

Registrierungsdatum: 13. April 2007

26

Mittwoch, 2. September 2009, 22:11

Lautsprecher ab jetzt in Betrieb

Hallo,
Wenn ich den nachfolgenden Artikel richtig verstanden habe, werden ab jetzt wohl die Lautsprecher über dem Einstieg der Trams in Betrieb genommen für Sehbehinderte und Blinde:
"Verkehrs-AG nimmt Fahrgastinformationssystem für Sehbehinderte und Blinde an den Stadtbahnen in Betrieb" - Verkehrs-AG.de
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Linie 710

unregistriert

27

Mittwoch, 2. September 2009, 23:07

Verstehe ich das richtig?
Der Blinde muss an der Haltestelle den Handtaster betätigen, dann leuchtet im Cockpit der Tram eine Kontrollleuchte und der Fahrer weiß, dass er sein Fahrtziel ansagen muss?
Stell ich mir ja merkwürdig vor.. Manchmal HÖRT man bei dem Lärm v.a. an innerstädtischen Haltestellen ja nicht mal die Bahn kommen :D

Registrierungsdatum: 21. September 2008

28

Mittwoch, 2. September 2009, 23:16

Verstehe ich das richtig?
Der Blinde muss an der Haltestelle den Handtaster betätigen, dann leuchtet im Cockpit der Tram eine Kontrollleuchte und der Fahrer weiß, dass er sein Fahrtziel ansagen muss?
Stell ich mir ja merkwürdig vor.. Manchmal HÖRT man bei dem Lärm v.a. an innerstädtischen Haltestellen ja nicht mal die Bahn kommen :D


Verstehst du wohl richtig. Allerdings haben Blinde einen sehr guten Hörsinn, weshalb man davon ausgehen kann, dass sie die Ankunft der Bahn mitbekommen. Sie sind ja auch irgendwie in der Lage, diese (angeblich verschiedenen) Klopfzeichen einer Ampel auseinander zu halten.
Mehr Sorgen mache ich mir, dass der Fahrer das Zeichen für die Ansage übersieht, gerade im Haltestellenbereich muss er auch an anderen Stellen aufmerksam sein. Mich wundert, dass man hier keine automatische Ansage gewählt hat. Vielleicht nehmen die Ansagen-Kinder jetzt zu viel Honorar, sodass es nicht lohnt, die Liniennamen aufzuzeichnen. :D
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

29

Mittwoch, 2. September 2009, 23:23

laut Anweisung darf das Fahrpersonal nur im Stand den Lautsprecher betätigen.

Die technische Anlage gibt derzeit nicht die Möglichkeit her, automatische Ansagen auf die Lautsprecher zu spielen.

Die Technik ist relativ einfach und simpel, die Fernbedienung funktioniert ähnlich einem Garagentoröffner und hat eine maximale Reichweite von 100 m.

Linie 710

unregistriert

30

Mittwoch, 2. September 2009, 23:29

maximale Reichweite von 100 m.
Ich denke 30m?
Ist ja auch egal :P

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

31

Mittwoch, 2. September 2009, 23:36

Ich war bei den Ausführungen von Andreas Florek gegenüber der Presse dabei und kenne die Testdaten.

Registrierungsdatum: 9. Oktober 2008

32

Donnerstag, 3. September 2009, 20:27

laut Anweisung darf das Fahrpersonal nur im Stand den Lautsprecher betätigen.

Die technische Anlage gibt derzeit nicht die Möglichkeit her, automatische Ansagen auf die Lautsprecher zu spielen.

Die Technik ist relativ einfach und simpel, die Fernbedienung funktioniert ähnlich einem Garagentoröffner und hat eine maximale Reichweite von 100 m.

Also ein guter Bekannter ist Straßenbahnfahrer, was ja im Prinzip nichts schlechtes ist. Nur fragt er sich im Moment, von welcher "Anweisung" hier die Rede sein soll ??? ?(