Montag, 12. Mai 2025, 10:46 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 13. April 2007

1

Mittwoch, 2. September 2009, 22:25

Wolfenbütteler ÖPNV an BSVAG übertragen?!

Hallo,
In der morgigen Braunschweiger Zeitung mit Wolfenbütteler Anzeiger wird man einen für mich absurden Artikel lesen, dass die FDP anregt, den Wolfenbütteler ÖPNV von der KVG an die BSVAG zu übertragen.
Als Gründe werden mangelnde Kooperationsbereitschaft und zu hohe Kosten seitens der KVG genannt.

Hier der Link zum entsprechenden Artikel bei Newsclick:
"Der Busverkehr steht in der Kritik" - Braunschweiger Zeitung / Newsclick.de
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Linie 710

unregistriert

2

Mittwoch, 2. September 2009, 22:39

Sehr interessanter Artikel!
Ich finde auch, man sollte abwarten, ob das mit der Ausarbeitung eines Verkehrskonzepts was wird und danach handeln.. aber ob die BSVAG jetz unbedingt die beste Alternative ist. . . . :D

Zitat

[...] stagnierenden beziehungsweise leicht rückläufigen Fahrgastzahlen. Ursache dafür seien der demografische Wandel [...]
*ähem*

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Mittwoch, 2. September 2009, 22:45

Da war doch was mit einer sogenannten Region Braunschweig... Soll das jetzt mit Salamitaktik ein neuer Vorstoß werden?

Registrierungsdatum: 21. September 2008

4

Mittwoch, 2. September 2009, 23:11

Nun ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht etwas bessere Verbindungen WF-BS abseits der 420 geben könnte, aber das hatten wir ja neulich schon an anderer Stelle diskutiert.
Interessanterweise ist ja die Linie der Verkehrs-AG wohl mit die wichtigste in WF, aber das hat nicht viel mit dem Betreiber, sondern eher mit der Linienführung (nach BS) zu tun.

Ob tatsächlich die Verkehrs-AG die anderen Linien/Netz besser als die KVG "optimieren" oder vielleicht sogar verbessern könnte steht aber wohl eher in den Sternen. Und nicht alle Linien in BS sind gut besetzt wie die M1, abseits finden sich einige, die ähnlich schlecht laufen wie viele in WF.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Mittwoch, 2. September 2009, 23:30

Schlecht laufende Linie haste überall, aber die müssen nunmal bedient werden, weil das in der Ausschreibung gefordert wird...

In Peine beispielsweise die 508 am Samstag: Im letzten Quartal hab ich die Linie sechs- oder siebenmal gefahren mit insgesamt vier Umläufen im 2-Stunden-Takt und hatte dabei drei Fahrgäste in Summe...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Mittwoch, 2. September 2009, 23:33

Vielleicht hängt das mit der neuen Probelinie ab 19. Oktober zusammen.

Steht eigentlich fest wer diese Linie fährt? Der Text lässt viele Spekulationen zu.

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

7

Mittwoch, 2. September 2009, 23:37

Vielleicht hängt das mit der neuen Probelinie ab 19. Oktober zusammen.

Steht eigentlich fest wer diese Linie fährt? Der Text lässt viele Spekulationen zu.


Sicherlich die KVG, kann mir nicht vorstellen, dass die BSVAG die neue Probelinie fährt...

Registrierungsdatum: 21. September 2008

8

Donnerstag, 3. September 2009, 10:23

Schlecht laufende Linie haste überall, aber die müssen nunmal bedient werden, weil das in der Ausschreibung gefordert wird...

In Peine beispielsweise die 508 am Samstag: Im letzten Quartal hab ich die Linie sechs- oder siebenmal gefahren mit insgesamt vier Umläufen im 2-Stunden-Takt und hatte dabei drei Fahrgäste in Summe...

Dann hat das mit umweltfreundlichem Verkehr auch nicht mehr viel zu tun.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

9

Donnerstag, 3. September 2009, 11:12

Vielleicht hängt das mit der neuen Probelinie ab 19. Oktober zusammen.

Steht eigentlich fest wer diese Linie fährt? Der Text lässt viele Spekulationen zu.



Das Wolfenbütteler Schaufenster hat in seiner gestrigen Ausgabe (02.09.2009) ebenfalls über den Vorstoß der FDP berichtet. In dem Artikelauf Seite 8 wird ebenfalls erwähnt, dass die neue Buslinie zwischen Stöckheim und Klinikum Wolfenbüttel von der B(S)VAG betrieben wird.


Gruß

Stefan

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Donnerstag, 3. September 2009, 11:44

Moin,

naja, die Probleme der KVG sind aber teilweise Hausgemacht! Seit Jahren ignoriert man irgendweltche Anschlussmöglichkeiten an die Bahn, oder die 420! Ich kenne das noch sehr gut, das wenn man aus der Regionalbahn nach Bad Harzburg (Vollestunde.26 Uhr ab BS) nach WF gefahren ist, sind einem, wenn sie Plan waren, die 95 und die 96 genau vor der Nase weggefahren... standen aber daraufhin am schon geschlossenen Bü wo man dann neben ihnen mit warten durfte, das dieser wieder aufgeht, selten haben die Fahrer da noch auf ein klopfen reagiert, gescheigeden die Türen geöffnet!

Mit der 420 habe ich selbige erlebnisse gemacht! Ich meine, das um 19 Uhr, die Nachtexpresslinien in Wolfenbüttel eingestellt werden, das kennen wir schon, aber auch davor, im wirklich späten Spätverkehr (so ab 17 Uhr) fahren die 2 Linien, die noch fahren, der 420 meistens geau vor der Nase weg... Das heißt, wenn ich mal "spät" aus Braunschweig nach Hause gefahrne bin, habe ich die 20Min Wanderung schon eingeplant gehabt...

Als Schüler war das okay, und auch mit der U21 Karte kann ich damit noch leben, aber wenn ich plötzlich 65 Euro im Monart ausgeben soll, dann würde ich mir das auch mehrmals überlegen! Weil DAS ist das Angebot niemals wert!

Dazu sollte man sich auch überlegebn, das eine Linie, die 4 mal am Tag fährt keinen Sinn macht! Am besten zu zeiten wo ich nix damit Anfangen kann, 10.XX, 12.XX 14.XX 16.XX (Rückfahrten jeweils eine Stunden Später) Wem nützt diese Linie?`Nehmen wir an, wir haben Samstag. Zum Einkaufen in die Stadt ist es meistens schon zu Spät (nicht in jedem "Dorf" kann man bis 20 Uhr einkaufen) und für die Disco ist es zu früh, und man kommt ja auch nicht wieder nachhause! Und WER nutzt den sonst noch an einem Samstag den Bus außer "Rentnern" und Jugendlichen? Das sind Punkte, die sieht leider keiner, bzw. geht mal drauf ein!

Das die KVG aber sehr Stur ist, das sieht man ja z.B. auch daran, das bis 2001 noch EL202 gekauft wurden! Der Bus war schon damals, als er rauskam, das letzte, seit mehreren Jahren garb es schon Niederflur! Nur zwei NL202 gab es lange in Wolfenbüttel, die stammen wohl noch aus der Zeit wo man zeigen wollte, nach Willi Hohmann wird es besser...

mhg
Till

PS: Anstatt der "Wanderung" wollte ich eigendlich "F u ß m a r s c h" schreiben, aber das lässt dieses Forum ja nicht zu! Da muss ich unlängst wieder daran denken, dass ich wohl wirklich keine "anständige Art habe mich zu verständigen" oder wie das damals ausgedrückt wurde...
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

11

Donnerstag, 3. September 2009, 13:43


Dann hat das mit umweltfreundlichem Verkehr auch nicht mehr viel zu tun.


Ganz so schlimm ist es nicht, da die Linie samstags in der Regel mit einem PKW oder Sprinter gefahren wird, was auch sinnvoll ist, da die ab Wipshausen als ALT-509 weiter verkehrt. Sinnvoll wäre es, die 508 auch als ALT zu betreiben, was aber daran scheitert, daß die 508 von Südniedersachsenbus betrieben wird, die 509 aber von PVG.

Da wir im Auftrag beider Gesellschaften fahren, kann man beide Linien prima als Linienwechsler bedienen...

Registrierungsdatum: 20. März 2008

12

Donnerstag, 3. September 2009, 20:52

Halte ich persönlich für eine sehr gute Idee! :thumbsup:

Wenn ich sehe, was man in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten für die Fahrgäste getan hat, ist es vielleicht wirklich sinnvoll, dass neuer Schwung in die ganze Sache kommt...
Es gibt meiner Meinung nach so viele große Probleme bei der KVG, wie z.B. undurchdachte Linienführungen oder das Nichtbedienen einiger zentraler Punkte in Wolfenbüttel. Eine Überlegung von mir ist zum Beispiel immer wieder das stetig wachsende Gewerbegebiet an der Schweigerstraße, welches u.a. ein E-Center, Aldi, DM, das Asse-Sport-Center, ein Restaurant, Musikschule, etc. pp enthält, wieso dies komplett vom Liniennetz abgeschnitten ist... Die KVG lenkt bei solchen Dingen immer auf die anderen Unternehmen der Region ab. Beispiel nach dem Wegfall der Linie 793: Haltestelle 'Stadtwerke' nach dem Motto "Hält ja auch VB Bachstein, brauchen wir uns nicht drum zu kümmern..." Das selbe mit der Haltestelle 'Krankenhaus' "Gibt ja die Braunschweiger-Verkehrs-AG; muss man eben einen 10 Minuten längeren Fußweg in Kauf nehmen..." Aber anstatt diese wichtigen Punkte, sinnvoll eigenständig mit bereits vorhandenen Linien zu verknüpfen, darauf wird man bei der KVG in vielen Jahren noch nicht kommen...

Ich bin sehr gespannt, wie das in der Sache weitergeht... :rolleyes:

Gruß

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

13

Donnerstag, 3. September 2009, 21:48

Halte ich persönlich für eine sehr gute Idee! :thumbsup:

Wenn ich sehe, was man in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten für die Fahrgäste getan hat, ist es vielleicht wirklich sinnvoll, dass neuer Schwung in die ganze Sache kommt...
Es gibt meiner Meinung nach so viele große Probleme bei der KVG, wie z.B. undurchdachte Linienführungen oder das Nichtbedienen einiger zentraler Punkte in Wolfenbüttel.[...]


Ja, stimmt, du hast Recht, diese von dir genannten Tatsachen sind mir, wo du sie sagst, auch unverständlich. ;)
Genauso wie Halchter, Harzburger Straße...äh, Halchter Ort...äh...moment...was denn jetzt? Egal, die VB macht das ja schon, kennen wir nicht... :P

Das ist ein ähnliches Probelm. Wer die Situation dort kennt, weiß was ich meine 8)

Registrierungsdatum: 21. September 2008

14

Sonntag, 6. September 2009, 22:46

Moin,
Dazu sollte man sich auch überlegebn, das eine Linie, die 4 mal am Tag fährt keinen Sinn macht! Am besten zu zeiten wo ich nix damit Anfangen kann, 10.XX, 12.XX 14.XX 16.XX (Rückfahrten jeweils eine Stunden Später) Wem nützt diese Linie?`Nehmen wir an, wir haben Samstag. Zum Einkaufen in die Stadt ist es meistens schon zu Spät (nicht in jedem "Dorf" kann man bis 20 Uhr einkaufen) und für die Disco ist es zu früh, und man kommt ja auch nicht wieder nachhause! Und WER nutzt den sonst noch an einem Samstag den Bus außer "Rentnern" und Jugendlichen? Das sind Punkte, die sieht leider keiner, bzw. geht mal drauf ein!


Mit genau der Argumentation bemühe ich mich seit einiger Zeit, die Linie 910 (Oldenburg-Friesoythe) zu verbessern, ein weiteres Beispiel, wie man erfolgreich ein großen potentiellen Kundenkreis vom ÖPNV fernhalten kann.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.