Montag, 12. Mai 2025, 13:34 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 5. März 2009

1

Mittwoch, 18. März 2009, 18:33

Haltestelle "HEH-Kliniken" erhält behindertengerechten Personen-Aufzug

Hi zusammen!

Die Haltestelle "HEH-Kliniken" erhält behindertengerechte Personen-Aufzüge!
Bis ca . mitte Juni soll es wohl dann dauern bis die behindertengerechten Personen-Aufzüge seiner Bestimmung übergeben werden kann.

Artikel nach zu lesen unter: http://www.braunschweiger-verkehrs-ag.de…3fbc9ab780f5bd4
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Mittwoch, 18. März 2009, 18:45

Und währenddessen wird am Braunschweiger HBf weiter lamentiert, debattiert und hinausgezögert... :thumbdown:

Registrierungsdatum: 5. März 2009

3

Mittwoch, 18. März 2009, 19:06

Moin terVara!

Ich finde es auch schade, daß sich am HBF zwecks Aufzüge noch nicht wirklich was getan hat, weil es gerade für die Rollstuhlfahrer blöd ist, da diese immer über die Rampe fahren müssen und wenn die natürlich zum Bus oder zur Bahn wollen noch ein stück zurück legen müssen, was nicht gerade sehr Kundenfreundlich ist!

Derweil sollte sich die BSVAG und die Stadt mal überlegen ob es nicht sinnvoll ist, an der Tram-Haltestelle "Schloss", sowie neben den Rolltreppen "Eingang Georg-Eckert-Straße" und am Damm "Tunneleingang" auch behindertengerechte Personen-Aufzüge zu bauen!

Es gibt zwar die möglichkeit Galeria-Kaufhof über die Stobenstrasse zu erreichen, aber so könnten diese das Untergeschoß über die Personen-Aufzüg erreichen!
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Mittwoch, 18. März 2009, 20:30

Ich würde mal vermuten, bevor die Schloss-Haltestelle Aufzüge erhält, wird eher der Tunneldurchgang geschlossen. Ich glaub, vor der Modernisierung des "Horten-Tunnels" fehlte nicht viel, und der wäre wirklich dichtgemacht worden... Seit Beginn des Abbaus sämtlicher Barrieren zwischen den verschiedenen Verkehrssystemen gibts ja auch die Möglichkeit, über die Straße (Ampel) die Bahnsteige zu erreichen.

Gabs eigentlich früher auch Rolltreppen zu den Bahnsteigen? Kann mich irgendwie gerade gar nicht dran erinnern...

Gruß
Tobias

7351

unregistriert

5

Mittwoch, 18. März 2009, 20:48

Ich würde mal vermuten, bevor die Schloss-Haltestelle Aufzüge erhält, wird eher der Tunneldurchgang geschlossen. Ich glaub, vor der Modernisierung des "Horten-Tunnels" fehlte nicht viel, und der wäre wirklich dichtgemacht worden... Seit Beginn des Abbaus sämtlicher Barrieren zwischen den verschiedenen Verkehrssystemen gibts ja auch die Möglichkeit, über die Straße (Ampel) die Bahnsteige zu erreichen.

Gabs eigentlich früher auch Rolltreppen zu den Bahnsteigen? Kann mich irgendwie gerade gar nicht dran erinnern...

Gruß
Tobias


Doch, die gab es in der Tat. Jeweils auf beiden Bahnsteigen auf der nördlichen Seite. Im Tunnel heute noch zu erahnen an den zwei Türen gegenüber den noch existierenden Aufgängen. Mit niederflurgerechten Umbau der Haltestelle 1998 oder 99 verschwanden die Rolltreppen jedoch.

KILD!

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

6

Mittwoch, 18. März 2009, 21:13

Die wären heute nur Opfter von Vandalismus... demnach gut das die weg sind.
Aber ich bin echt positiv überrascht wieviel die BSVAG in Infastruktur investiert...

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

7

Freitag, 20. März 2009, 15:57

@terVara:

An der haltestelle "HEH - Kliniken" war die BSVAG verantwortlich für die Aufzüge, im Bahnhof dagegen ist es die Deutsche Bahn ;)
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 12. November 2007

8

Freitag, 20. März 2009, 18:46

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Freitag, 20. März 2009, 21:17

@terVara:

An der haltestelle "HEH - Kliniken" war die BSVAG verantwortlich für die Aufzüge, im Bahnhof dagegen ist es die Deutsche Bahn ;)


Echt jetzt? ;(

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

10

Freitag, 20. März 2009, 22:06


EditH: der Aufzugeinbau am HBF dauert deswegen solange, weil der ZGB da mit drin hängt und alles nach dessen Zeitplan läuft ;)



Jaa und den ZGB wollen die mit mehr Kompetenzen ausstatten anstatt eine Region zu gründen... na die Zukunft sieht rosig aus :D

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

11

Samstag, 21. März 2009, 19:01

Ist wirklich die DB AG dafür verantwortlich? Ist es nicht eher der Mieter/Besitzer des Bahnhofes? (wobei ich nicht weiß, wem der Bahnhof gehört;) )

Registrierungsdatum: 13. März 2009

12

Mittwoch, 9. September 2009, 19:00

Der Aufzug bei den HEH-Kliniken wurde heute in Betrieb genommen .
Siehe hier : https://www.braunschweiger-verkehrs-ag.d…871ff13ba18016b

Gruß,
Marcel

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

13

Donnerstag, 10. September 2009, 10:45

Wenn jetzt noch ausschließlich Niederflurbahnen die Haltestelle ansteuern wäre das Zusammenspiel perfekt.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2007

14

Donnerstag, 10. September 2009, 14:26

:D :D :D :D