Donnerstag, 15. Mai 2025, 15:49 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

62

Dienstag, 8. September 2009, 01:06

Aja...
Unter dem Artikel wird auf einen Kommentar verwiesen:

Zitat

Das Herumrangieren des Starttermins, zuletzt der Aufschub um gleich zwei Jahre auf 2014, fördert kaum das Vertrauen der Menschen darin, dass sie wirklich eines Tages umsteigefrei von Gifhorn nach Goslar, von Salzgitter-Lebenstedt nach Schöppenstedt reisen können.

Aha, eine Direktverbindung SZ-Shöppenstedt. Mal wieder was neues...
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

63

Dienstag, 8. September 2009, 08:59

-

Registrierungsdatum: 7. August 2008

64

Dienstag, 8. September 2009, 20:49

und unser Straßenbahn"freund" Manlik betätigt sich als Regiostadtbahnretter :D
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

65

Dienstag, 8. September 2009, 22:14

Nach Jahren der Planung möchte sich nun auch Herr Ackers beim Thema RegioStadtBahn verewigen. Da braucht der gute Mann aber eine lange Anlaufzeit um auf eine Idee zu kommen...

Hiergeht es zum neuesten BZ Artikel.


Gruß

Stefan

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

66

Dienstag, 8. September 2009, 22:31

Warum erinnert mich das jetzt irgendwie an diese netten Feldhamster anläßlich des Tramausbaus gen Stöckheim?

Und anläßlich der RSB wurden ja auch schon durch Völkenrode donnernde Taiga-Trommeln und Ludmilas beanstandet...

Und notfalls will die Kirche also klagen... Von welchen Mitteln? Ich denk, die haben kein Geld...

Registrierungsdatum: 24. August 2006

67

Mittwoch, 9. September 2009, 10:35

...jeder meint wohl, irgendwann mal seinen Senf dagegen tun zu müssen, so auch die Kirche. Es muß doch mit dem Teufel zugehen, dass Ding (RSB) muß doch zu verhindern sein. Dort fahren seit Jahrzehnten Stadtbahnen vorbei und ausgerechtnet jetzt fällt der Kirchtum um - so ein Pech :D :D :D
...bis die Tage denne ;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

68

Mittwoch, 9. September 2009, 11:07

Dort fahren seit Jahrzehnten Stadtbahnen vorbei und ausgerechtnet jetzt fällt der Kirchtum um


Es gibt technische Möglichkeiten, um zu verhindern, dass sich die von der Bahn erzeugten Schwingungen nicht auf die angrenzenden Gebäude übertragen.
In Heidelberg-Kirchheim sind die Schienen in Gummi gelagert, so wie bei uns in der Gliesmaroder Straße. Bei Weichen geht das nicht. Dort montiert man die Weiche auf eine Betonplatte, die auf Federtöpfen gelagert ist. Dann wird die Anlage natürlich teuerer und könnte der RSB finanziell den Todesstoß geben.

http://www.travetto.de/pdf/presse/heidel…n_kirchheim.pdf

Marcus

Registrierungsdatum: 12. November 2007

69

Mittwoch, 9. September 2009, 11:28

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

71

Donnerstag, 10. September 2009, 00:23

Tja schade, dass sich bei den Christen nur Personal und keine Kirchen wegrationalisieren lassen. :rolleyes:

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

72

Donnerstag, 10. September 2009, 01:01

Die BWL findet gewiß einen Weg, die Kirche kostengünstig umzusetzen; ansonsten kann man die Steine gewiß bei Ibäh verhökern... Was ist schon eine Kirche... Wirtschaftliches Todkapital...

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

73

Donnerstag, 10. September 2009, 12:02

Mal nebenbei...

1. Verursachen die RSB-Triebwagen in irgeneiner Weise mehr Erschütterungen und/oder Lärm als bisher verkehrende Straßenbahnzüge?
2.Verkehren nach RSB-Betriebsaufnahme mehr Bahnen an der Stelle als jemals zuvor?

Meine Vermutung: in beiden Fällen ein klares "Nein". Also sollte der Pfaffe bei seinen Schäfchen bleiben und den Rest denen überlassen, die Ahnung haben.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

74

Donnerstag, 10. September 2009, 14:27

2.Verkehren nach RSB-Betriebsaufnahme mehr Bahnen an der Stelle als jemals zuvor?

Wenn man den Vergleich zwischen 2013 und 2014 macht (angenommen sie kommt 2014), dann würde es wohl schon einen Unterschied hin zu mehr Bahnen geben.
Wenn man aber 2014mit 19XX vergleicht, so glaube ich nicht, dass es mehr Bahnen sein werden. Und ob allerdings die etwa alle 15min verkehrenden Bahnen solch eine Mehrbelastung darstellen darf auch in Frage gestellt werden. Ich frage mich. ob die Kirche auch gegen die Einführung der 1E und 3E Anfang 2009 geklagt hatte, nachdem der 15-Min-Takt auf diesen Linien gescheitert war?!?

Interessant wäre zu wissen, ob die Bahnen tatsächlich eine deutlich höhere Achslast haben und dadurch besondere Schäden/Lärm auftritt. Wenn nicht, dann sind die Einwürfe der Kriche nicht berechtigt.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

75

Donnerstag, 10. September 2009, 15:02

Die BWL findet gewiß einen Weg, die Kirche kostengünstig umzusetzen; ansonsten kann man die Steine gewiß bei Ibäh verhökern... Was ist schon eine Kirche... Wirtschaftliches Todkapital...

Tja, so hat jeder seine Schwäche, Ironie zu verstehen. Aber das sehe ich gewiss wieder total falsch, wie alles.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

76

Donnerstag, 10. September 2009, 15:14

2.Verkehren nach RSB-Betriebsaufnahme mehr Bahnen an der Stelle als jemals zuvor?

Wenn man den Vergleich zwischen 2013 und 2014 macht (angenommen sie kommt 2014), dann würde es wohl schon einen Unterschied hin zu mehr Bahnen geben.
Wenn man aber 2014mit 19XX vergleicht, so glaube ich nicht, dass es mehr Bahnen sein werden. Und ob allerdings die etwa alle 15min verkehrenden Bahnen solch eine Mehrbelastung darstellen darf auch in Frage gestellt werden. Ich frage mich. ob die Kirche auch gegen die Einführung der 1E und 3E Anfang 2009 geklagt hatte, nachdem der 15-Min-Takt auf diesen Linien gescheitert war?!?

Interessant wäre zu wissen, ob die Bahnen tatsächlich eine deutlich höhere Achslast haben und dadurch besondere Schäden/Lärm auftritt. Wenn nicht, dann sind die Einwürfe der Kriche nicht berechtigt.


Ja, auch ich halte es für fraglich ob die RSB eine wirkliche Mehrbelastung darstellt. Denn der aktuelle Takt der Tram kann dann ohnehin nicht mehr gefahren werden, denn die Innenstadtstrecke ist so schon komplett ausgelastet. D.h. der Tram Takt müsste wieder ausgedünnt werden, wenn die RSB kommt. Die Nord-Süd Tramlinien müssten dann eh verändert werden, da die RSB ja hauptsächlich diese Achse bedient.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

77

Donnerstag, 10. September 2009, 22:43

Die BWL findet gewiß einen Weg, die Kirche kostengünstig umzusetzen; ansonsten kann man die Steine gewiß bei Ibäh verhökern... Was ist schon eine Kirche... Wirtschaftliches Todkapital...

Tja, so hat jeder seine Schwäche, Ironie zu verstehen. Aber das sehe ich gewiss wieder total falsch, wie alles.

Könnt ihr diese Diskussion nicht besser per PN oder jedenfalls in einem seperaten Thread führen?!?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

79

Freitag, 11. September 2009, 00:28

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

80

Freitag, 11. September 2009, 04:17

Ich würd mal sagen, daß der Kommentar von Kleemeyer eine Lachnummer ist. Der Mann ist mit dem Projekt schlicht und ergreifend überfordert... Ab in die Rente...

Erfreulich, daß sich die Fraktionen ausnahmsweise mal einig sind, das Ding wie geplant durchzuziehen...

Und Manlik wird vom Saulus zum Paulus? Naja... Im Bereich der Dreischienengleise sind ja auch keine Feldhamster und bei der Knackwurst führen sie auch nicht vorbei...