Der Bus soll zwischen der Straßenbahn-Endhaltestelle am Salzdahlumer Weg und Wolfenbüttel pendeln sowie durch Salzdahlum fahren. "Vielleicht wird dann Stöckheim weniger zugeparkt", hofft Dauer. Derzeit stellen viele Leute aus Wolfenbüttel ihr Auto an der Haltestelle ab und steigen dort in die Bahn Richtung Braunschweig.
Wenn das mit dem Parken richtig ist, dann glaube ich kaum, dass die 421 da weiterhelfen wird:
Der Grund für die Aktion wäre für mich damit erklärbar, dass die Bürger etwa 1 Euro bei der Einzelfahrt "sparen" (bzw. sich schönrechnen) wollen, aber nicht komplett per PKW in die Innenstadt fahren wollen um dort Parkplätze zu suchen. Somit würden diese Personen auch nicht auf die 421 umsteigen, da man dann ja weiterhin die Tarifzonengrenze überfährt und gleichzeitig um einiges länger unterwegs ist als die 420 zum gleichen Preis.
Für mich stellt die neue 421 eine absolute Sparvariante im Vergleich zur alten dar:
Die alte fuhr halbstündlich und auch noch am Abend. Zusätzlich fuhr sie auch Samstags und Sonntags. Sonntags ergänzte sie damit die 420 zu einem Halbstundentakt im Wolfenbüttler Stadtgebiet.
Ich befürchte, dass der Test unter diesen Bedinungen der Verkehrs-AG eine Bestätigung für eine dauerhafte Einstellung bringen wird. Aber warten wir es mal ab...