Montag, 12. Mai 2025, 17:19 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 12. November 2007

41

Donnerstag, 18. Juni 2009, 11:33

-

Registrierungsdatum: 12. November 2007

42

Donnerstag, 9. Juli 2009, 08:26

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

43

Donnerstag, 9. Juli 2009, 16:41

Infomaterial auf der BSVAG-Seite:
http://www.braunschweiger-verkehrs-ag.de…b2fd47eacf7aadf

Danke :)


Hab ich was verpasst? Was bzw. warum wird die Haltestelle denn umgebaut?

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

44

Donnerstag, 9. Juli 2009, 17:00

Besteht eigentlich zwischen Radeklint und Hagenmarkt die Möglichkeit, mit der M3 mitzufahren? Die M4 hat ja nur an jede 2. M3 Anschluss...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

45

Montag, 13. Juli 2009, 23:14

Am Samstag ist die letzte Tram gefahren. Heute sind sogar schon in der Fallersleberstraße geänderte Straßenmarkierungen aufgebracht worden. Die Oberleitung soll erst am Dienstag demontiert werden.
Bei diesen atemberaubenden Baufortschritten ist es klar, dass für mindestens 13 Monate der Straßenbahnverkehr ruht.

Marcus

Registrierungsdatum: 21. September 2008

46

Montag, 13. Juli 2009, 23:27

Wahrscheinlich ist seit längerem schon geplant erst Dienstag anzufangen. Aber ein Dienstag früh ist nicht unbedingt der bestgeeigneteste Termin, um einen Fahrplan umzustellen, es wird ja für gewöhnlich immer am Sonntag gemacht.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2007

47

Dienstag, 14. Juli 2009, 22:51

Abbau der Oberleitungen beginnen

Hallo, der Abbbau der Oberleitungen an der Brücke beginnen soebend 22 Uhr an der Fallersleber Straße.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

48

Mittwoch, 15. Juli 2009, 21:04

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

49

Donnerstag, 16. Juli 2009, 09:04

bin da eben mal drüber, die haben am botanischen Garten einen historischen Fahrleitungsmast abgeflext/abgebrannt.....


Auch ein paar dicke alte Bäume sind dort umgelegt worden.

Und die Veranstaltung wird noch länger dauern: Die Sanierung der Fallersleber Straße wird um min. drei Monate verzögert, da ein Bauunternehmer die Vergabekammer angerufen hat (B"Z" von heute).

Marcus

Registrierungsdatum: 21. September 2008

50

Donnerstag, 16. Juli 2009, 13:48

bin da eben mal drüber, die haben am botanischen Garten einen historischen Fahrleitungsmast abgeflext/abgebrannt.....


Auch ein paar dicke alte Bäume sind dort umgelegt worden.

Die Bäume sollen am Ende wieder angepflanzt werden. Die stehen aktuell für den Bau im Weg (ich meine speziell für die Fundamentarbeiten).

Solange man sich in Bautzen für die Entwicklung von kontakloser Stromübertragung aus dem Boden noch so viel Zeit nimmt kann man auch damit rechnen, dass die Oberleitungsmasten wieder aufgestellt werden. Allerdings gehe ich mal nicht davon aus, dass man dann auf die Antiken zurückgreifen wird.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

51

Donnerstag, 16. Juli 2009, 14:32

kann man auch damit rechnen, dass die Oberleitungsmasten wieder aufgestellt werden. Allerdings gehe ich mal nicht davon aus, dass man dann auf die Antiken zurückgreifen wird.


An der Brücke waren die antiken Oberleitungsmasten schon lange nur noch historische Deko. Die Oberleitung wurde durch moderne schlichte Masten getragen. Die verschnörkelten antiken Ausführungen standen funktionslos herum.

Die Leute beim Denkmalamt sollen sehr nett sein und eine gewisse Affinität zu schienengebundenen Verkehrsmitteln besitzen. Vielleicht will Arni da mal nachhaken.

http://www.braunschweig.de/leben/stadtpl…ltblaetter.html

Marcus

Registrierungsdatum: 12. November 2007

52

Donnerstag, 16. Juli 2009, 18:17

-

Registrierungsdatum: 7. August 2008

53

Donnerstag, 16. Juli 2009, 20:42

Und die Veranstaltung wird noch länger dauern: Die Sanierung der Fallersleber Straße wird um min. drei Monate verzögert, da ein Bauunternehmer die Vergabekammer angerufen hat (B"Z" von heute).

Marcus

Also wird demnach die Sperrung bis Anfang 2011 dauern!
Ich frage mich sowieso, warum nicht bereits drei Monate eher angefangen wurde, also nach Ostern ?(
so hat man wertvolle Zeit verstreichen lassen.
Aber hinterher ist man immer schlauer
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

54

Donnerstag, 16. Juli 2009, 20:51

Es kann noch viel dicker kommen... Wenn aufgrund der Beschwerde festgestellt wird, daß die Ausschreibung fehlerhaft war, muß europaweit neu ausgeschrieben werden... Geh mal von 2012 aus...

Oder wie war das doch gleich mit dem Lückenschluß der A 39?

Registrierungsdatum: 12. November 2007

55

Freitag, 17. Juli 2009, 06:40

-

Registrierungsdatum: 7. August 2008

56

Freitag, 17. Juli 2009, 21:27

ab heute fährt die M3 mit einer zweizeiligen Matrixanzeige.
obere Zeile: Volkmarode
untere Zeile: Ersatzbus ab Rathaus

finde ich sinnvoll!
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 7. August 2008

57

Donnerstag, 20. August 2009, 21:14

schon seit einiger Zeit beobachte ich eine unterschiedliche Einstellung der Matrixanzeige der Tram M3 von der Weserstraße Richtung
Hagenmarkt. Sowohl "Radeklint" als auch " Volkmarode - ab Rathaus Busersatz" werden angezeigt.
Anscheinend darf der Fahrer einstellen, wie es ihm gefällt?
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 13. April 2007

58

Donnerstag, 10. September 2009, 20:58

M3 SEV: Takt wird ausgedünnt

Hallo,
Demnächst soll still und heimlich der Takt des M3 SEV ausgedünnt werden:

Zitat

Allerdings werde die Verkehrs-AG die derzeitige Taktung von fünf Minuten voraussichtlich etwas verlängern. Dies werde aber nicht die Stoßzeiten betreffen.
QUELLE: "Viel Verkehr – dicke Luft auf der Jasperallee" - Braunschweiger Zeitung / Newsclick.de
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 21. September 2008

59

Donnerstag, 10. September 2009, 22:49

RE: M3 SEV: Takt wird ausgedünnt

Hallo,
Demnächst soll still und heimlich der Takt des M3 SEV ausgedünnt werden:

Zitat

Allerdings werde die Verkehrs-AG die derzeitige Taktung von fünf Minuten voraussichtlich etwas verlängern. Dies werde aber nicht die Stoßzeiten betreffen.
QUELLE: "Viel Verkehr – dicke Luft auf der Jasperallee" - Braunschweiger Zeitung / Newsclick.de

Halte ich für in Ordnung. Weniger wegen der Verkehrssituation (sie ist hauptsächlich durch PKW-Verkehr zu begründen), sondern weil die 3E jedenfalls außerhalb der Spitzenzeit ein Überangebot darstellt. Ich will ein tolles Angebot nicht schlechtreden, aber was hier ausgegeben wird muss realistisch gesehen an anderer Stelle wieder eingespart werden.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

60

Freitag, 11. September 2009, 18:45

Hat schon jemand Fotos gemacht ???
:thumbsup: