Montag, 12. Mai 2025, 13:55 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 30. August 2007

1

Mittwoch, 16. September 2009, 12:40

Bahnen im Juli

Hi !

Was so im Juli (und Anfang August) herumfuhr:


13.7.: 9554 im neuen 95er-Bauchbindendesign als M2 zum Heidberg "über Leisewitzstraße".


17.7.: 0755 mit Beiwagen 7476 (getauscht mit 0754, der zu der Zeit mit 7475 herumfährt) als M1 nach Wenden am Kennedyplatz. Die 07er mit Beiwagen fuhren vorher meist auf der M3. Seit der Fahrplanumstellung und der Verkürzung der M3 zum Radeklint (wegen Brückenbau Fallersleber Straße) ist die "moderne Anhängerbahn" nun regelmäßig auf der M1 zu finden. Vielleicht passen diese Gespanne nicht durch die Kurven am Inselwall?


7476 mit starkem Zoom von hinten betrachtet. Man sieht schön die typischen Braunschweiger Straßenbahnweichen: Die Weichenzunge im geraden Gleis und dann beide Strecken parallel um die Kurve geführt, bevor der eigentliche Abzweig kommt.


20.7.: Endlich ist mir mal die 82er-Wartungsbahn "482" vor die Linse gefahren.


Und noch eine M2 (schon wieder 9554), diesmal von der Leisewitzstraße kommend. Die Anzeige "über Leisewitzstraße" wird nach der Haltestelle "Leisewitzstraße" ausgeblendet! Matrixanzeige und Zuglaufverfolgung machen´s möglich (wobei es auch nicht stören würde, wenn die Anzeige stehenbliebe :) ).


6.8.: Eine kurze Zeit Anfang August fuhr 7758 mit dem Beiwagen der "Zwei-Lampen-Bahn" 7756 herum. Letztere war wohl ein paar Tage in der Wartung. Und herumstehende Beiwagen darf es nicht geben. :-)
Hier die Kombination 7758+7776 unterwegs vom Hauptbahnhof nach Stöckheim - als "1 von vorne"...


...bzw. als "M1 von hinten" - an der Haltestelle "Bürgerpark".


Gruß,

Andreas


Edit: Die 81er-Wartungsbahn ist eine 82er-Wartungsbahn

Registrierungsdatum: 21. September 2008

2

Mittwoch, 16. September 2009, 12:51

RE: Bahnen im Juli

17.7.: 0755 mit Beiwagen 7476 (getauscht mit 0754, der zu der Zeit mit 7475 herumfährt) als M1 nach Wenden am Kennedyplatz. Die 07er mit Beiwagen fuhren vorher meist auf der M3. Seit der Fahrplanumstellung und der Verkürzung der M3 zum Radeklint (wegen Brückenbau Fallersleber Straße) ist die "moderne Anhängerbahn" nun regelmäßig auf der M1 zu finden. Vielleicht passen diese Gespanne nicht durch die Kurven am Inselwall?

Wie mal an anderer Stelle besprochen ist der Inselwall tatsächlich ein Problem und soll ja, wie mir gesagt wurde, schon für 07er Solos problematisch werden.
Allerdings macht es meiner Meinung nach auch sonst sinn die BWs auf die 1 zu stellen, da es hier Abschnittsweise durchaus voll wird. An sich wäre es vor der letzten Umstellung sogar noch nachvollziehbarer gewesen, wenn die BWs auf der 1 ihren Dienst verrichtet hätten.

Übrigens sehr schöne Bilder!
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

3

Mittwoch, 16. September 2009, 13:17

RE: Bahnen im Juli

Hi !

Was so im Juli (und Anfang August) herumfuhr:


13.7.: 9554 im neuen 95er-Bauchbindendesign als M2 zum Heidberg "über Leisewitzstraße".


17.7.: 0755 mit Beiwagen 7476 (getauscht mit 0754, der zu der Zeit mit 7475 herumfährt) als M1 nach Wenden am Kennedyplatz. Die 07er mit Beiwagen fuhren vorher meist auf der M3. Seit der Fahrplanumstellung und der Verkürzung der M3 zum Radeklint (wegen Brückenbau Fallersleber Straße) ist die "moderne Anhängerbahn" nun regelmäßig auf der M1 zu finden. Vielleicht passen diese Gespanne nicht durch die Kurven am Inselwall?


7476 mit starkem Zoom von hinten betrachtet. Man sieht schön die typischen Braunschweiger Straßenbahnweichen: Die Weichenzunge im geraden Gleis und dann beide Strecken parallel um die Kurve geführt, bevor der eigentliche Abzweig kommt.


20.7.: Endlich ist mir mal die 81er-Wartungsbahn "482" vor die Linse gefahren.


Und noch eine M2 (schon wieder 9554), diesmal von der Leisewitzstraße kommend. Die Anzeige "über Leisewitzstraße" wird nach der Haltestelle "Leisewitzstraße" ausgeblendet! Matrixanzeige und Zuglaufverfolgung machen´s möglich (wobei es auch nicht stören würde, wenn die Anzeige stehenbliebe :) ).


6.8.: Eine kurze Zeit Anfang August fuhr 7758 mit dem Beiwagen der "Zwei-Lampen-Bahn" 7756 herum. Letztere war wohl ein paar Tage in der Wartung. Und herumstehende Beiwagen darf es nicht geben. :-)
Hier die Kombination 7758+7776 unterwegs vom Hauptbahnhof nach Stöckheim - als "1 von vorne"...


...bzw. als "M1 von hinten" - an der Haltestelle "Bürgerpark".


Gruß,

Andreas


Bitte korrigieren, nicht 81er Wartungswagen sondern 82er Wartungswagen, das Schätzchen wurde 82 gebaut.

Registrierungsdatum: 30. August 2007

4

Mittwoch, 16. September 2009, 14:01

RE: RE: Bahnen im Juli

Hi!

Bitte korrigieren, nicht 81er Wartungswagen sondern 82er Wartungswagen, das Schätzchen wurde 82 gebaut.


Sieht aber aus wie ein 81er. :) Deshalb wohl auch die Nummer 482. Also, danke für den Tipp.

Auch ein Korrekturvorschlag an "Streifenhörnchen 482": Nimm doch mal den Fullquote aus Deiner Antwort heraus. So stehen ja alle Bilder doppelt im Thread!

Und gleich noch eine aktuelle Meldung hinterher: 8160 ist wieder ganz in weiß unterwegs.


Viele Grüße,

Andreas

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

5

Mittwoch, 16. September 2009, 14:55

RE: RE: Bahnen im Juli

[quote='maklin',index.php?page=Thread&postID=26170#post26170][quote='AndreasP',index.php?page=Thread&postID=26169#post26169]17.7.: 0755 mit Beiwagen 7476 (getauscht mit 0754, der zu der Zeit mit 7475 herumfährt) als M1 nach Wenden am Kennedyplatz. Die 07er mit Beiwagen fuhren vorher meist auf der M3. Seit der Fahrplanumstellung und der Verkürzung der M3 zum Radeklint (wegen Brückenbau Fallersleber Straße) ist die "moderne Anhängerbahn" nun regelmäßig auf der M1 zu finden. Vielleicht passen diese Gespanne nicht durch die Kurven am Inselwall?
[/quote]
Wie mal an anderer Stelle besprochen ist der Inselwall tatsächlich ein Problem und soll ja, wie mir gesagt wurde, schon für 07er Solos problematisch werden.
Allerdings macht es meiner Meinung nach auch sonst sinn die BWs auf die 1 zu stellen, da es hier Abschnittsweise durchaus voll wird. An sich wäre es vor der letzten Umstellung sogar noch nachvollziehbarer gewesen, wenn die BWs auf der 1 ihren Dienst verrichtet hätten.

Übrigens sehr schöne Bilder![/quote]

Hallo zusammen

das Problem hatte ich schon mal erläutrt. Die Hst Inselwall und der Bereich zwischen Kreuzung Casparistr -> Hagenbrücke und Signal vor Gleisverschlingung Hagenbrücke sind zu kurz.

Am Inselwall soll das Innengleis sowiet möglich überhaut nicht befahren werden. Die Gefahr besteht, dass das Fzg ins Lihtraumprofil des Außengleises ragt. Hierfür gibt es vor stumpf-befahrenen Weichen die Rot-weißen Grenzeichen (wenn vorhanden).

MFG

Registrierungsdatum: 12. November 2007

6

Mittwoch, 16. September 2009, 15:10

-

Registrierungsdatum: 13. März 2009

7

Mittwoch, 16. September 2009, 15:10

Hallo !

Erstmal schöne Bilder wie immer !

Zitat

Matrixanzeige und Zuglaufverfolgung machen´s möglich (wobei es auch nicht stören würde, wenn die Anzeige stehenbliebe :) ).


Ich habe es schon mal erlebt , dass am Rathaus eine M2 mit Zielanzeige " Siegfriedvirtel über Leisewitzstraße " stand ^^

Frage : Müssen das die Fahrer manuell machen oder geht das automatisch ?

Gruß,
Marcel

Edit :

Zitat

Und gleich noch eine aktuelle Meldung hinterher: 8160 ist wieder ganz in weiß unterwegs.


Wie lange dauert es, bis er auch eine Bauchbinde bekommt :D :P ?

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

8

Mittwoch, 16. September 2009, 16:24

Hallo !

Erstmal schöne Bilder wie immer !

Zitat

Matrixanzeige und Zuglaufverfolgung machen´s möglich (wobei es auch nicht stören würde, wenn die Anzeige stehenbliebe :) ).


Ich habe es schon mal erlebt , dass am Rathaus eine M2 mit Zielanzeige " Siegfriedvirtel über Leisewitzstraße " stand ^^
[...]


Naja ist ja nicht falsch... :P
und vom Heidberg ausgesehen sowieso nicht...