Montag, 12. Mai 2025, 11:13 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 12. November 2007

1

Freitag, 25. September 2009, 19:39

-

Registrierungsdatum: 21. September 2008

2

Freitag, 25. September 2009, 23:27

Hm die Bomben sind noch in der Erde, das erklärt dieses große Zeitfenster.
Dass allerdings solch starkeAuswirkungen auf den Fernverkehr vorhanden sind finde ich mal ziemlich heftig. Ich frage mich auch, ob tatsächlich immer ein solch großer Sicherheitsradius notwendig ist...

In den Fahrplandaten der Bahn sind die Fernverkehrsänderungen zwar drin, nicht aber der Nahverkehr.. .Man kann also demnach noch bequem mit RB bis Wob und dann weiter im ICE nach Berlin fahren. Aus meinem Verständnis der DSO-Meldung also falsch. Sollte möglichst schnell geändert werden, sonst wundert sich manch einer, der jetzt sein Ticket kauft.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 6. August 2006

3

Samstag, 26. September 2009, 00:56

Hm die Bomben sind noch in der Erde, das erklärt dieses große Zeitfenster.
Dass allerdings solch starkeAuswirkungen auf den Fernverkehr vorhanden sind finde ich mal ziemlich heftig. Ich frage mich auch, ob tatsächlich immer ein solch großer Sicherheitsradius notwendig ist...

In den Fahrplandaten der Bahn sind die Fernverkehrsänderungen zwar drin, nicht aber der Nahverkehr.. .Man kann also demnach noch bequem mit RB bis Wob und dann weiter im ICE nach Berlin fahren. Aus meinem Verständnis der DSO-Meldung also falsch. Sollte möglichst schnell geändert werden, sonst wundert sich manch einer, der jetzt sein Ticket kauft.


Hast du dir mal so eine Explosion eine Bombe aus dem 2 WK angesehen. Diese sind nicht gerade klein.
Ich kann das gut verstehen das man da doch lieber eine etwas größeren Sicherhitsradius nimmt.

Mann weiss ja nicht ob da was falsch läuft und dann wirklich boom macht.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 12. November 2007

4

Samstag, 26. September 2009, 11:00

-

Registrierungsdatum: 12. November 2007

5

Samstag, 26. September 2009, 12:43

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Samstag, 26. September 2009, 13:25

Teiler der Bomben können gut und gerne 800 Meter weit fliegen, wenn eine Entschärfung fehlschlägt, ich finde den Sicherheitsradius von 1000 Metern minimum um jede Bombe also absolut gerechtfertigt. Die Lange Zeit der Sperrung hat weniger damit zu tun, dass die Bomben noch eingebuddelt sind, als vielmehr mit dem schweren Gelände, mit dem es die Feuerwehr zu tun hat. Es gibt dort viele Schleichwege und Trampelpfade und alle müssen mit Personal gesichert und abgesperrt werden, außerdem muss das gesamte Areal auf Menschen hin überprüft werden, denn es darf sich außer dem Fachpersonal niemand mehr in dem Bereich aufhalten.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

7

Samstag, 26. September 2009, 13:55

Hmmmm Sören,

wen könnten wir denn an dem Tag mal in das Areal locken ;-)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Samstag, 26. September 2009, 16:28

Wie wäre es mit einem entspannenden Teichspaziergang ^^

Registrierungsdatum: 12. November 2007

9

Samstag, 26. September 2009, 16:56

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Samstag, 26. September 2009, 19:23

Tjaaa, ich bin nicht beim KBD, also frag mich nicht nach dem Sinn solcher Maßnahmen...

Registrierungsdatum: 4. September 2006

11

Samstag, 26. September 2009, 22:48

Moin,
ich bin zwar auch nicht beim EOD oder auch KBD aber die wissen schon,
das man eine Bombe oder ein explosives Teil nicht ohne entsprechende Sicherungen durch die Gegend fährt.
Ich meine hier im Kosovo wo ich gerade bin,
finden die hin und wieder auch Panzerabwehrminen und die 5-7 kg (glaub ich) sind auch nicht zu unterschätzen.
Die Teile werden aber bei intakten Zündern noch eingelagert und gesammelt vernichtet.
So wird es auch bei den Bomben sein,
das bedeutet sind die Zünder intakt,
sind die Bomben noch relativ Transport fähig.

Und werden dann in Gebieten wo nicht so viel zerstört bzw. beschädigt werden kann dann gezielt gesprengt.

Zum Thema Sprengkraft,
so eine Panzerabwehrmine lässt nen Panzer gut fliegen und nun stell dir mal das ganze um einiges mehr vor.
und Personenabwehrminen mit so circa 10 cent großen zündern und 500g TNT können dir mehr als nur ein Bein kosten.
Also Hals und Bein bruch und das die Bomben sich gut entschärfen lassen.

Grüße
Andreas

Registrierungsdatum: 12. November 2007

12

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 18:55

-

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

13

Freitag, 9. Oktober 2009, 07:07



Zitat daraus: "[...] die Bahnstrecken zwischen Braunschweig und Helmstedt sowie zwischen Wolfsburg und Gifhorn werden von 11 bis 17 Uhr gesperrt."

Zwischen Wolfsburg und Gifhorn auch? Donnerwetter! :D

Gruß
Andreas

Registrierungsdatum: 13. August 2008

14

Freitag, 9. Oktober 2009, 10:20

Alsao, wenns explodiert, dann sind die Gebäude etc. im Umkreis von 20km futsch :thumbsup: :thumbsup:

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

15

Freitag, 9. Oktober 2009, 10:47

Dann handelt es sich also um eine Atombombe... :D

Registrierungsdatum: 24. August 2006

16

Freitag, 9. Oktober 2009, 13:49

oh weih, dann ziehe ich den Tag in die Asse :D :D :D
...bis die Tage denne ;)

Registrierungsdatum: 13. August 2008

17

Freitag, 9. Oktober 2009, 15:32

Dann tropft dir das Wasser auffen Kopf :D

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

18

Freitag, 9. Oktober 2009, 16:00

Fällt einem da nicht eher die Decke auf den Kopf? :D

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

19

Samstag, 10. Oktober 2009, 07:01

Man sollte halt nicht laut Husten oder sich hektisch bewegen, das setzt den Berg in Bewegung.

Registrierungsdatum: 21. September 2009

20

Samstag, 10. Oktober 2009, 11:14

Nicht zwischen Wolfsburg und Gifhorn ist die Strecke am 18.10. gesperrt, sondern alles was östlich vom Hbf weg geht. Also. Braunschweig - Weddel - Helmstedt/Wolfsburg,
und Braunschweig - Gliesmarode - Gifhorn. Fernverkehr wird über Lehrte - Wolfsburg - Stendal umgeleitet. Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!!!!!!
Wobei ich die Kameraden meine die das in Newsclick veröffentlicht haben. Denn die haben wohl das was die Bahn veröffenlicht hat nicht richtig gelesen. Die Züge können aber auch nicht in den Abstellbahnhof fahren. Alles was vom Westen oder Süden kommt wendet am Bahnsteig.