Montag, 12. Mai 2025, 00:03 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 13. März 2009

441

Sonntag, 30. August 2009, 15:52

Vielleicht Eigenwerbung ?

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

442

Sonntag, 30. August 2009, 17:14

Mal was Historisches für das Jungvolk...

Die Emmelmänner 6502 bis 6504 trugen von Inbetriebnahme bis zur Ausmusterung immer die gleiche Werbung; sie wurde nie gewechselt. Für was haben denn die Kameraden geworben?


Für eine Brauerei ???

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

443

Sonntag, 30. August 2009, 21:09

Weder noch...

Hinweis: Die Antwort steht irgendwo im Forum oder ist in der Broschüre 75 Jahre Büssing-Busse, die beim BIN erhältlich ist, nachzulesen.

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

444

Montag, 31. August 2009, 17:54

Endziele :

3 ?

falsch.
Bevenrode (Am Klei)
Querumer Forst (Peterskamp)
Querum (Essener Straße)
Rüningen (Hahnenkleestraße)
Leiferde (Eutschenwinkel)
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 13. März 2009

445

Montag, 31. August 2009, 20:15

Endziele :

3 ?

falsch.
Bevenrode (Am Klei)
Querumer Forst (Peterskamp)
Querum (Essener Straße)
Rüningen (Hahnenkleestraße)
Leiferde (Eutschenwinkel)


Man sieht, dass ich mich eben nur in Bahnnetz auskenne :( ...

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

446

Montag, 31. August 2009, 20:29

Hallo zusammen

paar mehr sinds dann doch.

Güldenstr
Messeweg (über L427 zum Schulzentrum Volkmarode)
Am Oberstiege
Altstadtmarkt

MFG

Registrierungsdatum: 21. September 2008

447

Montag, 31. August 2009, 21:50

Naja das sind ja eher so einmal-am-Tag-Ziele, war nach denen gefragt?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

448

Freitag, 4. September 2009, 21:26

Da keiner die Lösung gepostet hat, hier mal die Auflösung:

Es war die Werbung für Doornkaat; Sprit, Bier und Tabakwerbung war zu der Zeit sehr üblich, während sie heute überwiegend verboten ist.

6601 bis 6603 wechselten übrigens auch niemals die Werbung während ihres Dienstes bei den Stadtwerken... Und das war keine der als typisch klassifizierte Werbung...

Welche war das denn?

Registrierungsdatum: 12. November 2007

449

Dienstag, 6. Oktober 2009, 10:04

-

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

450

Dienstag, 13. Oktober 2009, 17:29

Rätselfrage:
Was geschah morgen vor genau 68 Jahren ???
(14.Oktober)

Registrierungsdatum: 24. Oktober 2008

451

Dienstag, 13. Oktober 2009, 18:23

Da müsste es sein: Es ist zwar traurig , aber dennoch hat es was mit zügen zu tun. ;(
Der Chef der Ordnungspolizei im Deutschen Reich, Kurt Daluege, unterzeichnet den ersten Befehl zur Deportation deutscher Juden in die besetzten osteuropäischen Gebiete.

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

452

Dienstag, 13. Oktober 2009, 18:54

Nein es hat nichts mit Zügen zu tun, es heißt ja auch tram-braunschweig.de !!!

Registrierungsdatum: 20. März 2008

453

Dienstag, 13. Oktober 2009, 19:14

Rätselfrage:
Was geschah morgen vor genau 68 Jahren ???
(14.Oktober)

Nabend,

am 14. Oktober 1941 wurde der neue Betriebshof an der Georg-Westermann-Allee ("Altewiek") eingeweiht.

Gruß

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

454

Dienstag, 13. Oktober 2009, 19:51

Richtig mit anderen Worten = abgenommen.

Registrierungsdatum: 26. August 2007

455

Dienstag, 13. Oktober 2009, 20:39

Wird es denn anläßlich des 68. Geburtstages ein paar Fotos zu sehen geben?
Ich denke dabei nicht an aktuelle ;( , sondern eher an Fotos der Geburtsstunde.

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

456

Samstag, 24. Oktober 2009, 00:16

Haben alle Züge der Bahn von Samstag auf Sonntag Nacht 1 Stunde Verspätung ???. Was denkt ihr
JA - NEIN ?

Ich weis es !!!

Registrierungsdatum: 5. März 2009

457

Samstag, 24. Oktober 2009, 02:08

Streifenhörnchen 482 !

Nein, sie haben keine Verspätung.

Grund: Die Uhren werden von 3Uhr auf 2Uhr um eine Stunde zurück gestellt.
Das heißt: Wenn um 0:20Uhr der vorletzte Zug von Braunschweig nach Hannover fahren würde und dannach der letzte um 2:20Uhr, müßte dieser eigentlich erst um 3:05Uhr in Hannover ankommen, da er aber wärend der Zeitumstellung noch unterwegs ist, würde dieser dann schon um 2:05Uhr ankommen, also eine Stunde zu früh.

Damit dieser Zug, aber pünktlich um 3:05Uhr in Hannover ankommt, müßte dieser an einem Bahnhof zwischen Lehrte und Hannover anhalten und dort ne Stunde warten.
Aber das würde ich keinem Fahrgast zumuten wollen, dann würde ich es lieber in kauf nehmen, daß der Zug eine Stunde zu früh ankommt, auch wenn es nicht im Fahrplan steht, weil schließlich ist es ja nur einmal im Jahr, daß uns ne Stunde geschenkt wird :)
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 21. September 2008

458

Samstag, 24. Oktober 2009, 15:15

Hm ich habe einen Einwand gegen deine Theorie: Ich habe gerade mal auf der Bahn-Seite geschaut, da ich mich daran errinern konnte, mal von Köln aus mit nem IC mitten in der Nacht nach Diepholz gefahren zu sein.

IC 2020 Köln->Diepholz
An normalen nächten zu Sonntag: Abfahrt 2:10, Ankunft 5:19, Dauer 3:09h
Heute: Abfahrt 2:10, Ankunft 5:19, Dauer 4:09h

Anderes Beispiel:
RE 11438 Köln->Aachen
Ab. 2:15, an 3:13, Dauer heute 1:58, sonst 0:58
Die eigentlich 11Minuten Fahrt von Langerwehe nach Stolberg(Rheinl)Hbf dauern heute anscheinend 1:11h.

Kommt für mich die Frage, wie das läuft, wenn die Uhren andersrum laufen. Und wie das regionale Verkehrsbetriebe so handhaben.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 20. November 2008

459

Sonntag, 25. Oktober 2009, 02:21

Zitat

Kommt für mich die Frage, wie das läuft, wenn die Uhren andersrum laufen. Und wie das regionale Verkehrsbetriebe so handhaben.

Andersrum gibt es eine Stunde Verspätung, bzw. Fahrten, die nur zwischen 2 und 3 Uhr stattfinden fallen aus.

Regionale Verkehrsbetriebe fahren i.d.R., sofern eine Betriebspause vorhanden ist, ausschließlich nach alter Zeit, in beiden Fällen.

In Münster sieht es dieser Nacht wie folgt aus, jeweils Abfahrt am Hbf:
0:05
1:15
2:25 Sommerzeit
2:25 Winterzeit, wird betriebsbedingt mit 10 Minuten Verspätung um 2:35 Winterzeit durchgeführt
3:35
4:45
5:55
7:05
8:05...

Bei der Umstellung Winterzeit auf Sommerzeit sieht es wie folgt aus:
0:05
1:15 Winterzeit
3:35 Sommerzeit - Bei der Umstellung von 1:59 auf 3:00 haben die Fahrzeuge auf einen Schlag 10 Minuten Verfrühung und müssen diese eigentlich abwarten, spätestens am Hbf. Gleichzeitig rutscht das Fahrzeug in die an normalen Wochenenden 70 Minuten später verkehrende Fahrt, weshalb gesonderte Dienstpläne erforderlich sind.
4:45...

Registrierungsdatum: 12. November 2007

460

Sonntag, 25. Oktober 2009, 10:18

-