Samstag, 10. Mai 2025, 05:30 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 20. März 2008

1

Montag, 5. Oktober 2009, 19:09

Es gibt sie wieder...

...die Linie 421. :)


0314 pausiert hier gegen 16.30 Uhr am Kornmarkt in Wolfenbüttel

Gruß

Linie 710

unregistriert

2

Montag, 5. Oktober 2009, 20:05

Ach ja... ist ja schon der 5.10. ..
Ich bin ja mal gespannt, ob der Anschluss an 798 in Salzdahlum echt funktioniert, denn die Fahrer von KVG und BSVAG können ja m.W. über Funk nicht kommunizieren oder? Andererseits kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass der Anschluss so sehr genutzt wird..
Ist die "421" nicht in der alten Schriftart?

Registrierungsdatum: 5. August 2006

3

Montag, 5. Oktober 2009, 20:21

Hallo

Ist die neue 421 mit einem Linienwechelser verbunden oder fährt die den ganzen Tag durch.
Dass heißt der erste bus der morgens auf der 421 anfängt ist denn der letzte bus abend auf der 421. oder ist sie vllt mit einem Linienwechsler in der mitte verbunden , weil der Fahrer soll ja i-wo und auch i-wann abgelöst werden etwa in Wolfenbüttel oder in BS am salzahlumer weg. ?

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

4

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 09:28

@ Linie 710: Diese Schriftart kenne ich nur von den 03er und 06er Solobussen. Ich glaube bei den 03ern wird diese Schriftart bei Neueinspielungen verwednet (418 Riddagshausen auch mit dieser Schriftart, 422 Bebelhof auch.)

Und noch mal zum Thema 421 generell: Was haltet ihr hiervon ? http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2164/artid/11069687
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Linie 710

unregistriert

5

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 12:59

Davon halte ich genau SOviel:
- Das Bild ist eins von der alten 421 (--> WF Bahnhof) :P
- Die Überschrift des Artikels hätte auch lauten können "Die neue 421 wird nach der Probezeit eingestellt"
Denn, wie gut oder schlecht der Vorschlag mit Sickte auch immer ist, man wird die Linienführung während der Probezeit definitiv nicht verändern und ich prophezeie, dass sie nicht attraktiv genug ist, um zu überzeugen.

Registrierungsdatum: 18. Juni 2009

6

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 19:22

Ein bisschen positiv sollte man die Sache schon sehen, denn immerhin gibts jetzt endlich eine Verbindung von Salzdahlum nach BS, und das WF Krankenhaus ist auch wieder angeschlossen.

Leider machen die kurzen Betriebszeiten, der zu dünne Takt und zu viel Umsteigerei (zb. für Fahrgäste in Richtung Melverode/Südstadt) die Linie für viele potentielle Fahrgäste unattraktiv. So sehe ich das jedenfalls. Bleiben vermutlich nur Rentner und Schüler, denen diese Linie was bringt. Ich würde mir eher wünschen eine Verlängerung der 431 über Senefelderstraße nach WF und/oder zumindest die 420 endlich am Sachsendamm halten zu lassen (schließlich bestehen hier sehr gute Umstiegsmöglichkeiten, und der Fahrtzeitverlust bei der 420 dürfte minimal sein). Damit wären der Heidberg, Melverode und Stöckheim mit nur einem zusätzlichen Halt erheblich besser an WF angebunden. Ich habe das Gefühl, die Verantwortlichen unterschätzen das Potential, welches in einer besseren, direkten Verbindung der südlichen Stadtteile mit WF steckt. Hier gibt es doch einiges an Verkehrsbeziehungen, möchte ich mal behaupten. Salzdahlum (und auch Wendessen/Ahlum) könnte man besser anschließen mit einer Verlängerung der 798 bis Stöckheim. Dies wäre eine Aufgabe für die geplante "Netzreform" in WF...

Sickte mit Stöckheim zu verbinden halte ich für weniger sinnvoll, da der Fahrtweg mit Umstieg in die Tram bis in die City zu lange dauert...Dann lieber eine Verstärkung der 730 bzw. in der HVZ einen sauberen 30-Min-takt auf dieser Linie von/bis Sickte, das dürfte attraktiver sein.

Registrierungsdatum: 20. März 2008

7

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 19:45

@ schulgasse: Deine Ideen gefallen mir durchaus.

Ich hab mir gestern mal den Spaß gemacht und bin mit der 421 vom Kornmarkt bis zur Sakzdahlumer Straße in Stöckheim gefahren.

13.35 Uhr: 3 Fahrgäste steigen am Kornmarkt ein.
1 Fahrgast steigt an der Breiten Herzogstraße hinzu.
1 Fahrgast steigt an der Ungerstraße aus.
1 Fahrgast steigt am Sternhaus ein.
Die verbliebenen 4 Fahrgäste steigen in Stöckheim aus und dort in die M1 ein.
2 Fahrgäste steigen dort in den Bus ein.

Mich hat es etwas verwundert, dass die "ach so wichtige" Haltestelle Klinikum WF von niemandem genutzt wurde.

Die beiden neuen Haltestellen sind zwar einprogrammiert, allerdings ohne Ansage.

Meiner Meinung nach ist es nur eine Frage der Zeit, bis die 421 wieder eingestellt wird... ;)
Aber ich finde es trotzdem gut, dass die BSVAG der Linie eine zweite Chance gegeben hat.

Gruß

Registrierungsdatum: 14. August 2008

8

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 19:55

moinsen,

na ob um 13.xx grad die Zeit ist, wann die Haltestelle stark benutzt wird. Das denke ich eher nicht so... ;)

die Angstellten fahren zu anderen Zeiten hin und weg und Besucher etc. vielleicht auch nicht grade um die Zeit...

Aber der Strom an Fahrgästen M1 <> 421 könnte ruhig ein wenig stärker sein.
Man müsste mal sehen wie es zu anderen Zeiten aussieht und besondersy in der Schulzeit :!:

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

9

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 11:24

Da müßte man mal ....

... die Öffnungszeiten des Friseurs in Wolfenbüttel abfragen. Demnach würde dann die Fahrgastfrequenz wahrscheinlich steigen.

Registrierungsdatum: 27. August 2006

10

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 13:39

RE: Da müßte man mal ....

... die Öffnungszeiten des Friseurs in Wolfenbüttel abfragen. Demnach würde dann die Fahrgastfrequenz wahrscheinlich steigen.


Och mobil, warum so sarkastisch? Also ich habe im Fach "Allgemeines Verkehrswesen" mal gelernt, dass der Otto-Normal-Fahrgast ca. drei bis sechs Monate braucht, um sich an eine neue Linie zu gewöhnen. Nun, nach sechs Monaten wäre es natürlich zu spät...

Aber was erwartet ihr von Fahrgästen, deren Bus seit 20 Jahren auf der selben Route zur selben Zeit fährt? :D

Also: abwarten und Jägermeister trinken!
Denny