Sonntag, 11. Mai 2025, 05:22 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

61

Donnerstag, 2. Juli 2009, 18:48

Hallo,
Es führt aber nicht nur die Geschäftsstelle Peine den SEV durch, denn gestern fuhr zum Beispiel unter anderem BS-RB 510 der Geschäftsstelle Braunschweig auch den SEV.


Das dürfte wohl auch umlaufbedingt entschieden werden. Für die 530 bietet es sich am Ziel Broistedt förmlich an, SEV zu fahren. Da die 530 gelegentlich auch von Melskotte bedient wird, wäre es interessant, ob Melskotte-Gurken auch mal im SEV auftauchen...

RB 315 war heute wieder in heimatlichen Gefilden auf der 500 unterwegs...

Registrierungsdatum: 28. August 2008

62

Samstag, 4. Juli 2009, 22:00

[...] Aber was man jetzt mit BS-CM 512 gemacht hat ist traurig, die Front und das Heck hat man jetzt weis lackiert X( DANN HÄTTE MAN DEN AUCH GLEICH ROT LACKIEREN KÖNNEN ;( :cursing: :thumbdown: [...]
Bedeutet das, dass das Fahrzeug jetzt komplett weiß ist und auch die kleinen lila Flächen an den Seiten umlackiert wurden?

Ob der von der Lackierung gleiche BS-CE 513 auch umlackiert wird/wurde ?( ?


Ich kann dich beruhigen, der lila Rand unten am Fahrzeug ist noch da... mehr lila ist aber nicht mehr da. Die lila "Flecken" an den Seiten über dem Streifen unten sind bereits im Februar verschwunden, als man den Schriftzug mit der Anschrift der Geschäftsstelle geändert hatte. Die Front und das Heck wurden Mitte/ Ende Juni umlackiert.

Die Tatsache, dass bei dem 513 bei der Anschrift der Geschäftsstelle noch das RBB Logo mit drauf ist und er noch die "Flecken" oberhalb des unteren lila Streifen hat vermute ich wird der nicht umlackiert. In anderen Geschäftsstellen wie Holzminden macht man da auch nicht so ein Theater um das RBB Logo am Fahrzeug.

Eine andere Frage allerdings habe ich jetzt, welcher ex. Mundstock ist das hier:

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

63

Samstag, 4. Juli 2009, 22:16


Eine andere Frage allerdings habe ich jetzt, welcher ex. Mundstock ist das hier


Kann, wenn es denn so ist, nur aus der Nummernreihe 0160 bis 0164 stammen... Laut meiner Fuhrparkliste waren die alle weiß geblieben bis auf 0160, der eine Allianz-Werbung trägt und defintiv auch noch bei Mundstock im Bestand ist; kürzlich gesichtet...

Das müßte ich vor Ort mal etwas genauer beaugapfeln... Auch kurvt hier seit Kurzem der RB 118, heute auf der 500 unterwegs gewesen, herum...

Aus der 1er-Reihe gab es sonst bisher nur den RB 102 und RB 112 in PE, wobei der RB 112 mittlerweile auch in verkehrsrot erstrahlt...

Linie 710

unregistriert

64

Sonntag, 5. Juli 2009, 01:59

[...]wobei der RB 112 mittlerweile auch in verkehrsrot erstrahlt...

Hast du davon ein Foto?

Registrierungsdatum: 14. August 2008

65

Sonntag, 5. Juli 2009, 13:50


[...] Eine andere Frage allerdings habe ich jetzt, welcher ex. Mundstock ist das hier:


find ich gut, dass du das Thema wieder aufgreifst ;)

also ich meinte ja , dass auf dem Heck von BS-RB 118 (http://666kb.com/i/ba8z146n4g63h52h0.jpg), wenn denn die Sonne drauf scheint, 0164 zu lesen ist :!:

und BS-RB 119 muss dann 0162 oder 0163 sein...sofern ex KVM.
Das passt ja auch zur Meinung von terVara

Eine andere Frage allerdings habe ich jetzt, welcher ex. Mundstock ist das hier


Kann, wenn es denn so ist, nur aus der Nummernreihe 0160 bis 0164 stammen...

Das müßte ich vor Ort mal etwas genauer beaugapfeln... Auch kurvt hier seit Kurzem der RB 118, heute auf der 500 unterwegs gewesen, herum...


am besten wenn auf das Heck die Sonne scheint 8)


Aus der 1er-Reihe gab es sonst bisher nur den RB 102 und RB 112 in PE, wobei der RB 112 mittlerweile auch in verkehrsrot erstrahlt...


sind das dann auch ex KVM , eher nicht oder ?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

66

Sonntag, 5. Juli 2009, 16:11


Hast du davon ein Foto?


Derzeit net, aber da wird sich schon noch die Gelegenheit ergeben...



am besten wenn auf das Heck die Sonne scheint 8)


Den Gefallen hat mir die Sonne leider gestern net getan an der Haltestelle Edemissen, Rathaus...


Aus der 1er-Reihe gab es sonst bisher nur den RB 102 und RB 112 in PE, wobei der RB 112 mittlerweile auch in verkehrsrot erstrahlt...


sind das dann auch ex KVM , eher nicht oder ?


Sicherlich nicht, da die schon einige Jahre beim RBB in Peine laufen; der RB 102 ist meines Wissens als Reservefahrzeug aus dem Braunschweiger Bestand überstellt als Ersatz für die Setra-Gurke RB 911. Der RB 911 sollte eigentlich letztes Jahr schon ausgemustert werden, aber ist gelegentlich immer noch auf Fahrten für den SEV zu sehen und trägt nachwievor die VG Peine Farben...

Registrierungsdatum: 28. August 2008

67

Dienstag, 7. Juli 2009, 20:17

Aber was man jetzt mit BS-CM 512 gemacht hat ist traurig, die Front und das Heck hat man jetzt weis lackiert X( DANN HÄTTE MAN DEN AUCH GLEICH ROT LACKIEREN KÖNNEN ;( :cursing: :thumbdown:


Für Mr. Ticki ein Sichtungsbild:

;( :thumbdown: :cursing: X( ?( :( Warum???

Registrierungsdatum: 13. April 2007

68

Dienstag, 7. Juli 2009, 20:58

Hallo,
Danke für das Sichtungsbild :-) !
Das sieht ja wirklich erst einmal etwas gewöhnungsbedürftig aus, wenn man den Wagen vorher kannte ;) .
Aber als sie die Front und das Heck neu lackiert hatten, hätten sie eigentlich auch gleich die beiden Seiten mit umlackieren können...
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Linie 710

unregistriert

69

Dienstag, 14. Juli 2009, 00:46

www.stadtbus.de

Seht mal HIER.

Erklärt mir bitte diesen Satz:

Zitat

Er erreichte diese Station auf Linie 731 und fuhr als Linie 710.
Er wird ja wohl kaum anschließend die 710 gefahren sein ^^

Registrierungsdatum: 28. August 2008

70

Dienstag, 14. Juli 2009, 18:49

Nicht nur in BS und Umgebung....

....
[img]
UE-RB 853

Das hat Stadtbus.online auch vergessen.[/img]

Registrierungsdatum: 28. August 2008

71

Freitag, 9. Oktober 2009, 16:14

Hallo,
die RBB (DB Südniedersachsenbus) wird zum 01.11.09 einige (leider auch sehr schöne) Fahrzeuge verkaufen,
Klick mich. Ich denke mal das es wieder dafür ein paar neue Citaros geben wird. Fragt sich bloß wie viele Goslar bekommen wird. Man darf ja nicht vergessen, das im Frühjahr schon der BS-DH 632 ausgemustert worden ist. Normalerweise müsste Goslar jetzt wieder 2 neue bekommen... aber sicher kann man sich da auch nicht sein ;) Nachdem man jetzt scheinbar mit BS-CM 512 und BS-AA 831 angefangen hat die Front und das Heck der Fahrzeuge weis zu lackieren und den BS-AC 833 schon darauf vorbereitet frag ich mich immer noch was das eigentlich soll. Es hieß doch immer
1. Busse die älter als Baujahr 2000 sind werden nicht mehr umlackiert und
2. Busse die eine Werbung tragen werden ebenfalls nicht umlackiert ???
Vor allem könnte man die Fahrzeuge doch gleich in Rot umlackieren??? Da wird Geld zum Fenster rausgeworfen, dabei finde ich das lila gar nicht so hässlich.

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

72

Freitag, 9. Oktober 2009, 18:29

Es wird ja ein recht neuer MAN Reisebus, BJ 2004 verkauft, wie kommt denn das? Fährt die rbb keine Kaffefahrten mehr :D ?

Registrierungsdatum: 15. Juli 2007

73

Samstag, 10. Oktober 2009, 20:54

Hallo,
die RBB (DB Südniedersachsenbus) wird zum 01.11.09 einige (leider auch sehr schöne) Fahrzeuge verkaufen,
Klick mich. Ich denke mal das es wieder dafür ein paar neue Citaros geben wird. Fragt sich bloß wie viele Goslar bekommen wird. Man darf ja nicht vergessen, das im Frühjahr schon der BS-DH 632 ausgemustert worden ist. Normalerweise müsste Goslar jetzt wieder 2 neue bekommen... aber sicher kann man sich da auch nicht sein ;) Nachdem man jetzt scheinbar mit BS-CM 512 und BS-AA 831 angefangen hat die Front und das Heck der Fahrzeuge weis zu lackieren und den BS-AC 833 schon darauf vorbereitet frag ich mich immer noch was das eigentlich soll. Es hieß doch immer
1. Busse die älter als Baujahr 2000 sind werden nicht mehr umlackiert und
2. Busse die eine Werbung tragen werden ebenfalls nicht umlackiert ???
Vor allem könnte man die Fahrzeuge doch gleich in Rot umlackieren??? Da wird Geld zum Fenster rausgeworfen, dabei finde ich das lila gar nicht so hässlich.


Hallo Benjamin,

meiner Kenntnis nach werden keine Busse dieses Jahr kommen, stattdessen werden weitere Linienvergaben an Privatunternehmen vollzogen.
Des Weiteren wurde das Lackieren bei der rbb, wieder gestoppt von der Bahn. Den es scheint wohl zu Teuer zu sein ;-) Auch wurden mehrere Fahrzeuge bei Evobus Storniert, so erhielt die NVG in Göttingen zB. drei für die BRN bestimmte Fahrzeuge die auch die Bahn Ausstattung haben.
www.gsbus.de Das Omnibusportal für den Oberharz


Registrierungsdatum: 28. August 2008

74

Sonntag, 11. Oktober 2009, 12:47

BS-AN 773 wurde aber im Zeitraum zwischen Ende Juli und Anfang September in rot umlackiert während man bei BS-AA 831 ein bisschen weis lackiert. Ich meine was soll das denn in Göttingen rot, in Goslar weis. Da frag ich mich doch was ist günstiger? Beides kostet Geld, genauso wie man bei BS-CM 512 nicht nur lackiert hat, sondern das Kennzeichenschild wurde auch ausgetauscht (ähnlich wie bei BS-AE 841 hinten am Fahrzeug).
Wenn man bedenkt das Richter Reisen morgens auf Umläufen der 860 und 810 in letzter Zeit öfter den SZ-RH 222 (aktuell der älteste sich im Bestand befindliche Bus) oder die beiden MB O 408 einsetzt, dann fahre ich doch lieber mit Fahrzeugen wie BS-CX 333 der äußerlich und innerlich einen doch gepflegten Eindruck macht.

Registrierungsdatum: 15. Juli 2007

75

Sonntag, 11. Oktober 2009, 16:05

BS-AN 773 wurde aber im Zeitraum zwischen Ende Juli und Anfang September in rot umlackiert während man bei BS-AA 831 ein bisschen weis lackiert. Ich meine was soll das denn in Göttingen rot, in Goslar weis. Da frag ich mich doch was ist günstiger? Beides kostet Geld, genauso wie man bei BS-CM 512 nicht nur lackiert hat, sondern das Kennzeichenschild wurde auch ausgetauscht (ähnlich wie bei BS-AE 841 hinten am Fahrzeug).
Wenn man bedenkt das Richter Reisen morgens auf Umläufen der 860 und 810 in letzter Zeit öfter den SZ-RH 222 (aktuell der älteste sich im Bestand befindliche Bus) oder die beiden MB O 408 einsetzt, dann fahre ich doch lieber mit Fahrzeugen wie BS-CX 333 der äußerlich und innerlich einen doch gepflegten Eindruck macht.


Der SZ-RH 222 fährt ja auch jeden Tag bei mir vor der Haustür.... Gestern durfte ich sogar von Goslar nach Langelsheim mitfahren......

Der BS-AN 773 wurde wegen einer Komplett entrostung neu Lackiert, eigentlich wäre dieser Ja über 10 Jahre und würde nicht erröten.... Aber die Göttinger haben sich dafür entschieden...... Interresant ist auch, dass die rbb Goslar an den Fahrerfenstern DB Logos angebracht hat... In Göttingen wurden alle sofort nach dem anbrigen wieder entfernt.

Grüße
Marcel
www.gsbus.de Das Omnibusportal für den Oberharz


Registrierungsdatum: 28. August 2008

76

Sonntag, 11. Oktober 2009, 17:33

Interresant ist auch, dass die rbb Goslar an den Fahrerfenstern DB Logos angebracht hat... In Göttingen wurden alle sofort nach dem anbrigen wieder entfernt.


Bei BS-CA 533 wurde sogar an der Front an dem Zierstreifen das RBB entfernt, bei allen anderen MB O 407 die noch das alten Design tragen (rot-lila Streifen) hat man das RBB dran gelassen (bei BS-LC 433 fehlte an der Fahrerseite das RBB schon länger). Die Fahrzeuge haben in Goslar im Februar 09 die DB Logos unter den Fahrerfenstern erhalten.

Der SZ-RH 222 fuhr bis zu den letzten Sommerferien in der Woche immer Morgens gegen 07:10 Uhr am Schulzentrum Langelsheim vor, Mittags immer 12:20 Uhr auf der 822. Zu dem Zeitpunkt fuhr morgens immer auf der 860 einer der beiden Setra 315 UL. Aber das ist ja schon wieder "lange" her. Jetzt in den Herbstferien fährt der Bus auch Nachmittags auf der 831 einen Umlauf und seit Ende September morgens gegen 06:20 als 860 aus SZ-Bad in Goslar am ZOB vor. Ich gebe aber zu es gibt Fahrzeuge bei Richter, die schlimmer sind als die beiden MB O 405.

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2009

77

Samstag, 19. Dezember 2009, 21:12

Da ist was faul!

Hallo!

Für alle die mich noch nicht kennen, weil ich noch relativ neu in diesem Forum bin:

Mein Name ist baureihe055 und bin ein 14jährier Gymnasiast aus Bad Harzburg und ein großer DB Südniedersachsenbus-Fan!

Ich war heute zufällig in Goslar und sah an der Haltestelle "Goslar Alter Friedhof" einen MB Citaro LE MÜ leer stehen! Es wird woh einer der neuen gewesen sein (Wagen 836,837 vielleicht).
Hat die rbb (DB Südniedersachsenbus) probleme mit diesen Fahrzeugen? Das Fahrzeug war ziemlich herabgesenkt. Macht die Federung Probleme oder haben die Citaros eine Sennk-/Hebeanlage?
Das Ganze kommt mir ziemich verdächtig vor! ?(
Mit freundlichen Grüßen: baureihe055 :thumbup: :thumbsup:

Registrierungsdatum: 10. August 2008

78

Sonntag, 20. Dezember 2009, 09:25

Moin,

die Citaro, auch die der neueren Serien haben öfter mal probleme, sei es elektrik oder an den mechanischen Bauteilen und jetzt im Winter wenn es richtig kalt ist spinnen die Türen auch gerne mal.

Gruß aus der Mühlenstadt Gifhorn

Registrierungsdatum: 28. August 2008

79

Sonntag, 20. Dezember 2009, 11:24

Hi,

bei GS-RB 837 vertragen die Türen die kälte scheinbar überhaupt nicht, da hilft nur noch der Notschalter. Kann man ganz gut am ZOB in Goslar beobachten oder wenn der GS-RB 837 über Nacht in Seesen steht um morgens gegen 6:20 Uhr als 650 nach Salzgitter Bad fährt. Bei den anderen Citaros ist mir das bisher nicht aufgefallen.

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2009

80

Sonntag, 20. Dezember 2009, 14:24

Moin!

Danke für die schnellen Antworten! Das mit den Türen ist ja jetzt geklärt, aber der Bus war ziemlich herabgesenkt! Haben die Citaros überhaupt eine Senk-/Hebeanlage?
Mit freundlichen Grüßen: baureihe055 :thumbup: :thumbsup: