Montag, 12. Mai 2025, 14:24 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 27. August 2009

1

Dienstag, 13. Oktober 2009, 17:39

Ausfall aller Züge Braunschweig - Salzg.Lebenstedt / Schöppenstedt bis morgen Abend

Abfahrtstafel für Braunschweig Hbf

Zur Zeit fallen alle Züge zwischen Braunschweig - Salzgitter Lebenstedt und Braunschweig - Schöppenstedt aus.

Auf der Abfahrtstafel im RIS (s. Link oben) steht als Meldung: "Wegen dringender Bauarbeiten entfallen bis Betriebsschluß des 14.10.2009 alle Züge der Linien Braunschweig Hbf - Salzg.Lebenstedt / Schöppenstedt in beiden Fahrtrichtungen.Es verkehren Busse."

Hier gibt es weitere Informationen:
http://www.bahn.de/blitz/view/niedersa/uebersicht.shtml

Ich frage mich, was das für eine Weichenstörung sein soll. Wenn es bis morgen Nacht dauert muss es ja schon etwas Größeres sein. Weiß jemand genaueres? Und, was ich ebenfalls nicht verstehe: Warum sind die Züge in Richtung Harz nicht davon betroffen?
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Dienstag, 13. Oktober 2009, 21:04

Ich habe heute nachmittag Braunschweig erst mit 45min Verstätung aus Bad Harzburg erreicht. Es waren wohl alle Züge von oder aus Herzberg, Lebenstedt, Goslar/Bad Harzburg und Schöppenstedt betroffen. Von Wolfenbüttel und vermutlich auch von Drütte wird nur auf dem westlichen Gleis nach Braunschweig gefahren. Die Situation ist nur dadurch entschärft worden, dass nach Leben- und Schöppenstedt im SEV gefahren wird.

Interessanterweise ist der Zug in dem ich mich befunden habe in Wolfenbüttel auf Befehl gegen das Halt zeigende Ausfahrsignal auf das Gegengleis gefahren. In Leiferde gab es dann einen neuen Befehl.
Heißt das, dass zwischen Wolfenbüttel und Leiferde kein Gleiswechselbetrieb möglich ist und daher das Signal für diese eigentlich nicht zulässige Fahrstraße auf Fahrt gebracht werden konnte?

Dabei hat sich gezeigt, dass der Bahnhof Wolfenbüttel eine einzige Fehlkonstruktion ist. Die Bahnsteige (Haltepunkt?) befinden sich nämlich außerhalt des betrieblichen Bahnhofs, so dass der Zug zwar in Sichtweite der Bahnsteige gestanden hat, aber diese 40min lang nicht anfahren konnte, da erst die ebenfalls um ca. 45min verspäteten Züge nach Schöppenstedt und Goslar passieren mussten.

Über den Grund der langen Dauer bis zur Reparatur kann nur spekuliert werden. Vielleicht müssen erst Ersatzteile beschafft oder Werkzeug oder Gerät herangeschafft werden. An der Strecke selber ist aus dem Zug heraus nichts zu sehen gewesen.

Marcus

Registrierungsdatum: 12. November 2007

3

Dienstag, 13. Oktober 2009, 21:40

-

Registrierungsdatum: 13. April 2007

4

Dienstag, 13. Oktober 2009, 23:15

Hallo,
Erstaunlicherweise haben heute soweit ich gesehen habe, VB Bachstein (u.a. mit Wagen 961) und Reisebüro Schmidt den SEV durchgeführt.
Ob eventuell morgen DB Südniedersachsenbus übernimmt, da die ja normalerweise und sinnigerweise den SEV der DB hier in der Region durchführen?
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 18. Juni 2009

5

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 19:43

Hallo,
Erstaunlicherweise haben heute soweit ich gesehen habe, VB Bachstein (u.a. mit Wagen 961) und Reisebüro Schmidt den SEV durchgeführt.
Ob eventuell morgen DB Südniedersachsenbus übernimmt, da die ja normalerweise und sinnigerweise den SEV der DB hier in der Region durchführen?

Mr. Ticki, habe heute sowohl Bachstein als auch RBB Südniedersachsenbus im SEV (am Hbf) gesehen.

Registrierungsdatum: 20. März 2008

6

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 20:24

Hallo,

Reisebüro Schmidt fuhr heute ebenfalls wieder...

DB Südniedersachsen hat sowohl Fahrzeug(e?) aus Peine, sowie aus Braunschweig eingesetzt.
Bei den VB Bachstein konnte ich heute nur den 21 (Dreiachser) sichten.
Reisebüre Schmidt fuhr mit irgendeinem Setra.

Gruß

Registrierungsdatum: 21. September 2009

7

Sonntag, 18. Oktober 2009, 16:30

Eine kleine Hilfe zum Befahren des Gegengleises gefällig?
Die Signale der Bahnhöfe Wolfenbüttel, Salzgitter Drütte und Braunschweig Hbf können nur auf Fahrt gestellt, wenn der Regelfahrweg eingestellt. Signale am Fahrweg stehen im Regelfall rechts vom Regelgleis, am Gegengleis jedoch links, hier jedoch gibt es keinen regelmäßigen Gleiswechselbetrieb. Also muß jede Zugfahrt, die das Gegengleis befahren möchte, auf Befehl gefahren werden. Bevor jedoch der Befehl ausgestellt wird, muß die Vorausstetzung für den Befehl erst geschaffen werden, also alle Weichen entsprechend gestellt und Fahrweg Frei. Verschärfend kommt in Leiferde hinzu, das hier vier RB- Linien fahren, und die Wendezeiten der Züge an ihren jeweiligen Zielorten recht knapp sind, was dann Folgeverspätungen zur Folge hat. Und wenn das alles auch noch ganz plötzlich und ohne Vorwarnung, defekte Bauteile an Weichen kommen nun mal leider nicht mit Vorankündigung, dann gibt es diese Auswirkung. Nicht schön, aber nicht zu ändern, zumal das Ersatzteil wohl auch nicht gleich vorrätig war.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Sonntag, 18. Oktober 2009, 20:19

@Sprinterpilot:

Vielen Dank für die schöne Erklärung, die meine Vermutungen bestätigt und die Lücken geschlossen hat.

Marcus

Registrierungsdatum: 21. September 2009

9

Montag, 19. Oktober 2009, 10:37

Keine Ursache. Ich habe dafür ja auch schon profitiert von der einen oder anderen Info aus anderen Gebieten. Oder für das eine oder andere schöne historische Foto. Ist halt ein geben und ein nehmen.