Montag, 12. Mai 2025, 17:18 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 6. August 2008

21

Samstag, 10. Oktober 2009, 11:47

.
Byebye Tram-Braunschweig!

Registrierungsdatum: 21. September 2009

22

Samstag, 10. Oktober 2009, 14:53

Hast ja recht. Meine Antwort war sieben Tage zu früh. Kann ja wohl mal passieren wenn aus dem Nachtdienst kommt.
Ansonsten stimmt sie aber. Ist entsprechend geändert. Ich hoffe das Du zufrieden bist. Danke für die Kritik.

Registrierungsdatum: 24. August 2006

23

Sonntag, 11. Oktober 2009, 10:33

Nicht zwischen Wolfsburg und Gifhorn ist die Strecke am 18.10. gesperrt, sondern alles was östlich vom Hbf weg geht. Also. Braunschweig - Weddel - Helmstedt/Wolfsburg,
und Braunschweig - Gliesmarode - Gifhorn. Fernverkehr wird über Lehrte - Wolfsburg - Stendal umgeleitet. Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!!!!!!
Wobei ich die Kameraden meine die das in Newsclick veröffentlicht haben. Denn die haben wohl das was die Bahn veröffenlicht hat nicht richtig gelesen. Die Züge können aber auch nicht in den Abstellbahnhof fahren. Alles was vom Westen oder Süden kommt wendet am Bahnsteig.


Ich wußte bisher gar nicht, dass am Bahnsteig jetzt eine Drehscheibe für ganze Züge sind..... man lernt eben nir aus :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
...bis die Tage denne ;)

Registrierungsdatum: 21. September 2009

24

Montag, 12. Oktober 2009, 16:12

Nur mal so zur Info. Im Gegensatz zur Straßenbahn, die zumindest in Braunschweig, eine Wendeschleife benötigt, weil Einrichtungsfahrzeug, also Türen nur auf einer Seite, hinten nur ein Hilfsfahrstand etc., benötigen Eisenbahnen keine Wendeschleife oder Drehscheibe, weil Zweirichtungsfahrzeug, also Türen auf beiden Seiten, zwei vollausgerüstete Führerstände, (Ersatzweise Lokumlauf, also Lok vorne abkuppeln, um den Zug herum fahren und hinten, das neue Vorne, wieder ankuppeln.) Ich weiß auch da gibt es ausnahmen, aber die kriegen wir später. Und diesen Fahrtrichtungswechsel nennt man nun mal WENDEN. Keine Erfindung von mir, sondern ein Fachbegriff. Vermutlich benannt nach dem gleichnahmigen Braunschweiger Vorort im Norden der Stadt.

Registrierungsdatum: 24. August 2006

25

Dienstag, 13. Oktober 2009, 14:46

...verstehe ich noch nicht so ganz, kannste das evtl. noch mal näher erklären? Bei meiner Modellbahn muß ich immer die Lok per Hand umsetzen, aber das geht wohl bei der richtigen Bahn nicht so richtig, wo sollen die immer einen Kran herholen ????? ;( :?: :D
...bis die Tage denne ;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

26

Dienstag, 13. Oktober 2009, 17:28

wo sollen die immer einen Kran herholen ?


Ein dicker TAKRAF-Kran steht schon am Westende des Hbfs.

Marcus

Registrierungsdatum: 21. September 2009

27

Dienstag, 13. Oktober 2009, 20:08

Kleiner Tipp, geh zum Bahnhof und schau es Dir an. Oder noch besser fahr nach Bad Harzburg, Hamburg-Altona, Frankfurt (M) Hbf, Stuttgart Hbf, München Hbf, Leipzig Hbf, oder Berlin Anhalter Bahnhof, halt stop, den letzten gibt es ja nicht mehr, na egal, das sind Bahnhöfe, wo man nur auf der Seite rausfahren kann wo man auch hinein gefahren ist. Sogenannte Kopfbahnhöfe. Vielleicht erklärt es sich dann. Hoffe ich zumindest. Wenn nicht, weiß ich auch nicht weiter !!!!!!!

Registrierungsdatum: 6. August 2008

28

Dienstag, 13. Oktober 2009, 20:29

,
Byebye Tram-Braunschweig!

Registrierungsdatum: 21. September 2009

29

Dienstag, 13. Oktober 2009, 20:47

Ich hab damit zwar nicht angefangen, aber gebe Dir recht, das es erschöpfend beantwortet ist.
mfg

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

30

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 09:47

Nach http://www.braunschweiger-verkehrs-ag.de…925448d5030bfac fährt die M4 nur bis zum neuen Depot. Die Helmstedter Straße ist nicht im Evakuierungsgebiet, aber die Wendenschleife. Was haben die Aliierten für intelligente Bomben gebaut, dass nur wenige Meter über Leben und Tod entscheiden können. Oder hätte man, um den Betrieb der Verkehrs-AG weniger einschränken zu müssen, die Wendeschleife aus der Sperrzone herausnehmen können?

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

31

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 11:36

Hätte, würde, könnte, dürfte. Es gibt eine Grundsatzentscheidung bei solchen Szenarien, und die lautet: 1000 Meter um jede Fundstelle hat nichts und niemand etwas zu suchen. Diese Zone setzt sich aus dem Fluggebiet möglicher Trümmer (800 Meter) und einer Pufferzone (200 Meter) zusammen. Folglich wird diese Schleife gesperrt. Bisher war es so, dass der KBD aus Hafftungsgründen penibel auf die Einhaltung dieser Sperrzonen geachtet hat, ob es nun wie bei dieser Schleife sinnvoll ist oder eben auch nicht.

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

32

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 07:24

Was ich nicht ganz verstehe ist die "weiträumige" Absperrung des (Regional-)Bahnverkehrs. Von Uelzen kommend könnten die Züge in Gliesmarode enden, der Bahnsteigbereich liegt außerhalb der Sperrzone. Von den Fahrzeiten (an Minute 49, ab Minute 08 ) dürfte es auch keine Probleme geben. Ebenso wäre der Magdeburger Nahverkehr bis Weddel möglich, mit Wendezeit von Minute 35 bis 23. Mit den Wolfsburger/Stendaler Zügen könnte man ebenso verfahren (an 28, ab nächste Stunde 30).

Gruß
Andreas

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

33

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 08:22

Hallo Andreas,

die Züge können nicht in Gliesmarode wenden, da das Wärterstellwerk Gs im Sperrbezirk liegt. Vermutlich bekommen die Züge aus Gifhorn nur Einfahrt, wenn die Schranken geschlossen sind (Durchrutschweg?). Das geht aber nicht, das in Gs keiner am Sonntag die Schranken kurbeln darf. Ein Wenden in Wenden wäre nur möglich mit dem Willen der Bahn, falls Wenden noch ein Bf ist.
Die Bahnsteige in Weddel liegen außerhalb des betrieblichen Bahnhofs Weddel. Vermutlich ist deshalb dort kein Fahrtrichtungswechsel möglich.

Marcus

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

34

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 12:26


die Züge können nicht in Gliesmarode wenden, da das Wärterstellwerk Gs im Sperrbezirk liegt.


1. Sh2-Scheibe ins Gleis vor den Bahnübergang stellen
2. Von Norden kommende Züge am Einfahrsignal halten lassen und Vorsichtsbefehl für die Fahrt bis zum Bahnsteig übermitteln

Zu einfach gedacht?

Gruß
Andreas

EDIT: Klar, normalerweise muß das Gleis vom Stellwerk Gs frei gemeldet werden, erst danach wird Einfahrt gezogen. Aber ginge es nicht auch (mal) anders?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

35

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 13:37

Der Mensch sagt ja, das EBA nein.

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2008

36

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 16:13

Braunschweig-Gifhorn-Wittingen-Uelzen umleitung

Hey leute
Der Zug von braunschweig nach gifhorn fährt ab 11:35uhr als bus,die busse werden die haltestellen anfahren die auch der zug anfährt. Am Gifhorn Bahnhof fährt nach angaben der Deutschen Bahn der zug wieder in richtung uelzen.
Dies alles geschied am 18.10.2009 .

Mit freundlichen grüßen 436 Betriebshof

Registrierungsdatum: 21. September 2008

37

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 21:03

Im verkehrsforum-braunschweig.de wurde in einem Thread eine recht gute Übersicht über alle Umleitungen und Ersatzbusse basierend auf den DB-Meldungen gemacht. Wer am 18. Bahn fahren möchte sollte da mal reinschauen oder sich die Infos direkt von der DB-Seite holen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

38

Sonntag, 18. Oktober 2009, 18:32

-

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

39

Sonntag, 18. Oktober 2009, 20:27

2 Bilder - nein, nicht von dem Bomben...

Kurz vor 14h, auf dem Hbf ist nicht viel los:


VOR dem Hbf dagegen mehr:

ICE-SEV aus Wolfsburg trifft RB-SEV nach Gifhorn!

Gruß
Andreas

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

40

Dienstag, 20. Oktober 2009, 14:56

ICE 595 (ab 8.58 ) ist am MO ausgefallen. Ein Ersatzzug fuhr mit 50min Verspätung. Hatte das etwas damit zu tun ?
Nach Erkner zurückbleiben bitte