Montag, 12. Mai 2025, 10:56 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 12. November 2007

1

Samstag, 17. Oktober 2009, 11:45

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Samstag, 17. Oktober 2009, 18:01

Moin,

also von der Ju 52 habe ich ehrlich gesagt nicht so die Ahnung, aber ich will es mal versuchen.

Was auf jeden Fall ganz klar ins Bild fällt, das die Propeller der Maschiene sich verändert haben. So ist aus dem 2 Blatt ein 3 Blatt-Propeller geworden.

Nun der Punkt, wo ich mir nicht mehr sicher bin, ich weiß nicht ob die Propeller fest zu einer bestimmten Art Flugzeugmotor gehört. Sonst könnte der Motor im laufe der Jahre, das Foto schein ja was älter zus ein, getauscht worden sein?

Ich meine, die ersten Ju hatten "Pratt & Whitney R-1690 Hornet" die BMW nach übername der Lizenz fertigte. BMW entwikelte diesen Motor weiter, zum "BMW Motor 132" den es in verscheiden Ausführungen gab und darauf hin in den Ju 52 verbaut wurden.

Ich meine die Lufthansa Ju wurde 1936 gebaut, dass heißt sie musste den "BMW Motor 132" bekommen haben...

Nun hat die Ju aber heute definitiv "Pratt & Whitney Hornet" Motoren. Daher denke ich, das hier ein Motorentausch statt gefunden hat. Ich denke mal, der Hauptgrund wird sein, das es für die "Pratt & Whitney Hornet" einfach mehr Ersatzteile gibt, da diese Ja zuerst in den USA auch für andere Flugzeugtypen in großem Stil genaut wurden.

In der Schweiz müsste es meine ich noch eine weiter Ju geben, die die "BMW Motoren" hat und auch 2 Blatt-Propeller...

mhg
Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 12. November 2007

3

Samstag, 17. Oktober 2009, 18:44

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Samstag, 17. Oktober 2009, 19:31

Die Zulassung war glaub 1986 in Braunschweig für die Ju nach der Restaurierung. Kann mich noch dran erinnern, kam vormittags über die Stadt geflogen und der Blick ging von der Schultafel nach draussen in den Himmel.