Montag, 12. Mai 2025, 11:02 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 20. März 2008

1

Montag, 26. Oktober 2009, 20:18

Hamburg, 24.10.2009

Hallo,

nachfolgend nun auch der eigentliche Grund für die Nachtaufnahmen: am Samstag ging es nach Hamburg. ;)

Ich denke, dass es reicht, die Mercedes-Benz O 405 N, sowie die VanHool AGG 300 zu zeigen.

Fangen wir mal an mit dem ersten Teil: Mercedes-Benz O 405 N:


HH-WV 2571 hier an der Haltestelle Hbf / Mönckebergstraße.


HH-WV 2521 verlässt soeben die Haltestelle Bahnhof Altona.


HH-WV 2562 ist auch fast abfahrbereit am Rathausmarkt.


Ein weiteres mal HH-WV 2521, diesmal am Hauptbahnhof (ZOB).


HH-WV 2531 biegt in wenigen Sekunden in die Hst. Bhf. Altona ein.


HH-WV 2561 unter herbstlichen Bedingungen am Rathausmarkt.


HH-WV 2556 wartet am Hauptbahnhof auf einen Rettungswagen.


HH-WV 2558 in "Schieflage" am Rathausmarkt.

Ich hoffe, dieser kleine Bilderbogen hat gefallen. :)

Der VanHool Doppelgelenkwagen-Bilderbogen folgt später...

Gruß

Registrierungsdatum: 14. August 2008

2

Montag, 26. Oktober 2009, 20:30

wieder mal schöne Aufnahmen ;) und die wechselnde Location find ich auch gut :!:

Registrierungsdatum: 20. März 2008

3

Montag, 26. Oktober 2009, 21:13

Neblig war's...

Nun folgt der zweite Teil. Ich muss schon sagen, dass mich die Doppelgelenkwagen fasziniert haben. Dazu noch der 5-Minuten Takt auf der Doppelgelenkwagen-Linie 5... perfekt :)


HH-HN 2783 war meine erste Aufnahme eines Doppelgelenkwagen, der sich hier am ZOB zeigt.


HH-HN 2785 verlässt soeben den Rathausmarkt.


"XXL" - ja, das stimmt sehr wohl :o) . HH-HN 2583 ebenfalls am ZOB.


HH-HN 2795 vor neuer Kulisse, aufgenommen am Bahnhof Dammtor.


Vorführwagen HH-HN 2400 am Hauptbahnhof (ZOB).


Wie wirbt doch ein deutscher Autohersteller eben so schön? - "Wertigkeit auf ganzer Länge." Das trifft hier wohl besser zu... ;-)

Das war's von meiner Seite erstmal. :)

Gruß

Registrierungsdatum: 14. August 2008

4

Dienstag, 27. Oktober 2009, 20:11

schöne Doppelgelenkbusse, aber auch die pics gefallen mir :!: BSVAG könnte solche auch auf der M 19 gebrauchen ; geht ja aber leider nicht ;)

Registrierungsdatum: 21. September 2008

5

Dienstag, 27. Oktober 2009, 22:57

RE: Neblig war's...

Dazu noch der 5-Minuten Takt

Das hatten wir ins BS auf einer Linie bis vor kurzem hier auch noch...wenn auch nur mit einfach-Gelenk-Bussen. Also, sooo schlecht haben wir es dann soch nicht.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 5. März 2009

6

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 00:09

Ich war auch wie basti1306 am Samstag, dem 24.Oktober 2009 von 12Uhr - 20Uhr in Hamburg um nen Kumpel zu besuchen.

Und da ich es bis dato nur gehört und auf Bildern gesehen habe, habe ich gleich die Gelegenheit beim Schopf gepackt, ich war ganz schön baff und erstaunt, als ich diese Busse gesehen habe.

Mit dem HH-HN 2400, der die Angermann-Werbung hat, bin ich selber mit gefahren, daß ist ein cooles Feeling, in so einem Bus zu sitzen, der länger ist, als ein normaler Gelenkbus.

Diese Fahrzeuge fahren ja überwiegend nur auf der Metrolinie 5 vom Hauptbahnhof/ZOB nach Nedderfeld bzw. Burgwedel und am Rathausmarkt, richtung Nedderfeld, ist ca. 3 Meter hinter der Haltestelle, eine enge einspurige Strasse, der Bus fuhr aus der Hst. raus, ein Stück links rüber und dann in diese Strasse rein.

Das war so, als wenn hier in BS ein Gelenkbus aus der Hst. Altstadtmarkt raus fährt und dann rechts rum, viel anders war es nicht.

Das würde hier in Braunschweig auch klappen, wenn es nicht einige chaotische Fahrer geben würde.

Und auf der M19 würde sich so ein Bus, gerade am Sonntag, wenn die Studenten wieder kommen lohnen, dann bräuchte man zu dem Gelenkbus nicht zusätzlich einen Solobus, aber diese könnte man dann generell dort einsetzen, weil meines erachtens, diese Linie gut Besucht ist :)
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 20. November 2008

7

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 00:40

Also angeblich lassen sich die Doppelgelenkbusse besser als "normale" Gelenkbusse um die Kurve fahren, zumal die vierte Achse dort noch gelenkt ist.
Wo ein normaler Gelenkwagen passt, sollte ein Doppelgelenkzug auch passen, von den Haltestellen abgesehen.

Registrierungsdatum: 5. März 2009

8

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 00:48

Hallo Fabian!

Das kann ich nur bestätigen, diese Busse sind auch wendiger, als ein normaler Gelenkbus und lassen sich auch besser um die Kurven lenken.
Und was Du noch geschrieben hast, stimmt auch zu, die letze Achse hinten lenkt mit, deswegen lassen die sich auch besser um die Ecke schieben.
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 21. September 2008

9

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 10:11

Das sonntaägliche Phänomen mit der ziemlich vollen M19 bzw. den 2 Bussen um Einsatz kenne ich nur zu gut. Allerdings bleibt für mich die Frage, ob dieser wöchentliche Termin den Kauf eines ganzen speziellen Busses rechtfertigt. Wenn man sich sonst so den Ring anschaut, dann gibt es zwar auch gelegentlich Zeiten, in denen es voller wird, aber dann nur über wenige Stationen. Generell sind Stehplätze ja auch mal dafür da, dass sie zur Hauptverkehrszeit genutzt werden.
Ich würde eher befürchten, dass man bei einem Einsatz dieser Busse die M19/29 auf einen 15-Minuten-Takt umstellen würde, sodass es dann insgesamt für die Fahrgäste nachteilig ist.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

10

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 20:33

[...] Allerdings bleibt für mich die Frage, ob dieser wöchentliche Termin den Kauf eines ganzen speziellen Busses rechtfertigt. Wenn man sich sonst so den Ring anschaut, dann gibt es zwar auch gelegentlich Zeiten, in denen es voller wird, aber dann nur über wenige Stationen. Generell sind Stehplätze ja auch mal dafür da, dass sie zur Hauptverkehrszeit genutzt werden [...]

Ich kann dir da nur zustimmen maklin ! Aber toll wäre es trotzdem, gerade in Punkto Attraktivität für die Fahrgäste ;)
Interessanterweise sind bei der M19 immer die x.38 bzw. x.48 Gelenkbusse recht voll... Das liegt wohl an den ankommenden Zügen aus Hannover,WOB u.ä. Zu den Zeiten wär das schon ganz ok einen Doppelgelenkbus zu haben, denn diese Szenen wiederholen sich ja quasi täglich von 7 - 10. Die BSVAG hat wenigstens mit EW um 7.46/8.46 reagiert. :thumbsup:
also Fazit: teils ,teils :D