Sonntag, 11. Mai 2025, 07:25 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

461

Sonntag, 25. Oktober 2009, 12:31

ich wär dafür diesen ganzen Sommerzeit-Unsinn wieder abzuschaffen

Besser noch, nur Sommerzeit. Dann hat man mehr vom Abend.
Mein einer DCF-77-Funkwecker sollte sich eigentlich automatisch umstellen, hat er aber net, sondern war der Meinung das DCF-77-Funksignal sei falsch und hats deaktiviert X(


Dann hat der wohl allgemein schlechten Empfang, würde ihn woanders hinstellen. Wobei manche dieser Geräte auch so toll gebaut sind, dass sie nur einmal am Tag das Signal empfangen, wenn dann der Quarz dadrin nichts taugt ist das mit der Sekundengenauigkeit wieder dahin...wobei in solchen Fällen das Gerät nicht selbstständig "zugibt", dass es falsch geht.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

462

Sonntag, 8. November 2009, 13:09

Aushangfahrplan Gültig ab 01.09.1994, der Linie 2.
Was bedeutete die Bezeichnung a, hinter der Abfahrtszeit ?

Viel Spass beim Rätseln !

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

463

Sonntag, 8. November 2009, 16:38

[quote='Streifenhörnchen 482',index.php?page=Thread&postID=26813#post26813]Aushangfahrplan Gültig ab 01.09.1994, der Linie 2.
Was bedeutete die Bezeichnung [size=24]a[/size], hinter der Abfahrtszeit ?

Viel Spass beim Rätseln ![/quote]

Hallo 482

Stichwort langer Donnerstag??? (auch damals Sch-La-Do genannt)

MFG

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

464

Sonntag, 8. November 2009, 16:55

'Fährt nur bis Bohlweg/Damm'?

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

465

Sonntag, 8. November 2009, 19:28

Beides falsch.

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

466

Mittwoch, 18. November 2009, 16:39

Aushangfahrplan Gültig ab 01.09.1994, der Linie 2.
Was bedeutete die Bezeichnung a, hinter der Abfahrtszeit ?

Viel Spass beim Rätseln !


Ich löse mal auf, die richtige Antwort:
a = bis Leisewitzstraße

Registrierungsdatum: 21. September 2008

467

Mittwoch, 18. November 2009, 16:45

bis?? Wo hat der denn dann da gewendet?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

468

Mittwoch, 18. November 2009, 16:49

Gar nicht. Ich tippe mal: Kennedy Platz rechts ab, und dann über Stadthalle zum Hof.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

469

Mittwoch, 18. November 2009, 17:40

Der Fahrplan hat 2 interessante Punkte, die für heute auch mal ganz interessant wären:
10er-Takt zur Hauptverkehrszeit (M2)
20-Min-Takt am Sonntag (für alle Straßenbahnstrecken und M19/29).

Hast du noch mehr von den alten Straßenbahnfahrplänen? Wenn ja kannst du mir die Quelle sagen?

@Sören: Hm ja logisch, der Betriebshof. Hatte nicht dran gedacht, dass es früher die Querverbindung vom Heidberg zum HBF nicht gab.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

470

Mittwoch, 18. November 2009, 17:43

Kann es sein das du Leisewitzstraße mit Bürgerpark verwechselst. Die Bahn fuhr nach dem sie die Haltestelle LEIS anfuhr rechts ab über KURT, CAMP ......... weiter.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

471

Mittwoch, 18. November 2009, 17:53

Wer soll das verwechselt haben?

Registrierungsdatum: 12. November 2007

472

Mittwoch, 18. November 2009, 19:57

-

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

473

Mittwoch, 18. November 2009, 20:04

RE: Unglaublich.....

[quote='Arni',index.php?page=Thread&postID=26947#post26947] ....früher standen die Einrückerfahrten im Fahrplan, gell ;)

Und was gibts zu meckern, völlig logisch, Bahn kommt aus Heidberg und fährt via Kurt-Schuhmacher-Straße zum Altewiek und "darf" noch Fahrgäste bis zum Leonhardplatz mitnehmen.....

Der direkte Vergleich ist immernoch der beste, gehört verboten so ein 10-Minutentakt und Sonntags gar 20-Minuten-Takt... die Fahrplangestalter gehören standrechtlich verpflichtet ständig mit ÖPNV zu fahren X(

MfG[/quote]

Hallo zusammen

es ist aber nur EINE (die letzte) Einrückfahrt im Fahrplan angegeben. Das war bis zur Netzreform auch so, das mindestens die erste und letzte Ein-Ausrückfahrt im Fahrplan eingepflegt wurde.

Wer an der Leipziger Str auf die 2 wartet sollte aber nicht vergessen, daß er auch mit der 1 fahren kann (gesamt also 10 Fahrten pro Stunde = 6min-Takt statt 10 oder 12)

MFG

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

474

Mittwoch, 18. November 2009, 20:09

Wer soll das verwechselt haben?


Nicht du, hat sich schon erledigt,

Der Fahrplan hat 2 interessante Punkte, die für heute auch mal ganz interessant wären:
10er-Takt zur Hauptverkehrszeit (M2)
20-Min-Takt am Sonntag (für alle Straßenbahnstrecken und M19/29).

Hast du noch mehr von den alten Straßenbahnfahrplänen? Wenn ja kannst du mir die Quelle sagen?

@Sören: Hm ja logisch, der Betriebshof. Hatte nicht dran gedacht, dass es früher die Querverbindung vom Heidberg zum HBF nicht gab.


Solche Quellen nenne ich nicht, schon garnicht um Sachen die man nur selber haben will. :P :P :P

Anderes Thema bitte !!! ;)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

475

Mittwoch, 18. November 2009, 20:13

-

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

476

Mittwoch, 18. November 2009, 22:02

RE: RE: RE: Unglaublich.....

-----------------------------------
1. du hats meine Ironie nicht verstanden ;)
----------------------------------
doch, doch!

----------------------
3. sahen in den 80er Jahren die Fahrpläne überall so, oder so ähnlich aus. manche Linien hatten gar noch kürzere taktfrequenzen zur HVZ ;)
-----------------------
8, 10, 12, 15, 20, 30 min-Takte sind nicht besonder übersichtlich.
Die 8min-Takte wurden auch schnell wieder zurück geschraubt. Nur die 3 fuhr noch bis 1995 so oft. Die 11 fuhr ab Kanzlerfeld teils alle 5min (aktuell mit 433, 461 und Verstärkerfahrten annähernd gleich)
Die Fahrpläne sind mir bekannt, die Hefte liegen ab ca. 1985 bei mir (FAST) lückenlos im Schrank ;o).

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

477

Mittwoch, 18. November 2009, 23:38

RE: RE: Unglaublich.....

Wer an der Leipziger Str auf die 2 wartet sollte aber nicht vergessen, daß er auch mit der 1 fahren kann (gesamt also 10 Fahrten pro Stunde = 6min-Takt statt 10 oder 12)
MFG


Naja, wohl eher ein 10 / 2 / 8 / 7 / 3/ 10 /2 ... Minuten"takt", bei der Mischung aus 10- und 15 Minutentakt... Aber ich will ja nicht nur mosern, ich bin mit dem 10-Minutentakt hier auf der 1 ganz glücklich :-)

Hab nur neulich festgestellt, dass die Bahn im Alarmfall doch deutlich zu lange braucht :-P

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

478

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 17:48

Neues Rätsel

Welchen Stadtteil schließt die üstra im Sommer 2010 an das Stadtbahnnetz an?
Welche Linie fährt dann dorthin ?
Wie heißt die zukünftige Endhaltestelle?
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 19. September 2009

479

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 22:17

Stadtteil Misburg Nord
Linie 7
Endpunkt Schierholzstraße

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

480

Freitag, 1. Januar 2010, 18:00

jup :) . Dann können auf der Linie 7 endlich auch Tw 2000/2500 fahren :thumbup: Hinzu kommt der 5 min Takt auf der Strecke Wettbergen - Paracelsusweg (SO und im Früh-/Spätverkehr 7.5min). Wäre das für BS nicht auch ne Idee, der 15min Takt am Sonntag ?
Lg, 0703
Nach Erkner zurückbleiben bitte