Montag, 12. Mai 2025, 17:04 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 21. September 2008

21

Freitag, 6. November 2009, 19:44

Aktuelles zu Kleemeyer

MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 27. August 2009

22

Dienstag, 10. November 2009, 18:09

Am 18.11.09 findet die 17. Sitzung des Ausschusses für Regionalverkehr des ZGB statt.

Statt des sonst üblichen einen Tagesordungspunkts zum Stand der RSB sind diesmal gleich 4 angekündigt.

  • Nr. 4: RSB: Verpflichtungserklärung zum Einstufungsantrag für die Förderung aus dem GVFG-Bundesprogramm
  • Nr. 5: RSB: Betriebskonzept ab Dezember 2012
  • Nr. 6: RSB: Terminplan
  • Nr. 12: Anbindung Wolfsburgs an das RSB-Netz; Arbeitskreis "Neue Stationen in Wolfsburg"
http://www.zgb.de/barrierefrei/content/a…schuss_17.shtml

Interessant finde ich vor allem den Punkt "Betriebskonzept ab Dezember 2012":
Man könnte also vermuten, dass es einen wie auch immer gearteten Vorlaufverkehr mit ersten Verbesserungen ab 2012 geben wird.
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 12. November 2007

23

Dienstag, 10. November 2009, 19:46

-

Registrierungsdatum: 28. August 2008

24

Dienstag, 10. November 2009, 20:09

Zitat

Nr. 12: Anbindung Wolfsburgs an das RSB-Netz; Arbeitskreis "Neue Stationen in Wolfsburg"

Hochinteressant, das erfolgt dann aber eher nicht mit der 1. Ausbaustufe am Sankt Nimmerleinstag 2099

Von Wolfsburg höre ich eigentlich das erste Mal etwas im Zusammenhang mit der RSB, da ich immer dachte das man erst die zweite Ausbaustufe konkret plant, wenn die erste vollständig abgeschlossen ist- Vor allem sollen doch noch andere Orte im Rahmen der zweiten Ausbaustufe an die RSB angeschlossen werden? War nicht schonmal davon die Rede das in Wolfsburg einige Brücken für einen PKW und Schienenverkehr gar nicht geeignet sind (insoweit Brücken für die Strecke der RSB im Zusammenhang stehen). Das wäre aber erstmal eine Angelegenheit für den Verkehrsausschuss der Stadt Wolfsburg auch in Bezug auf neue Haltestellen.

Zitat

Nr. 5: RSB: Betriebskonzept ab Dezember 2012
Interessant finde ich vor allem den Punkt "Betriebskonzept ab Dezember 2012":
Man könnte also vermuten, dass es einen wie auch immer gearteten Vorlaufverkehr mit ersten Verbesserungen ab 2012 geben wird.

Ich vermute etwas anderes und lese keinen Kaffesatz aus dem ZGB-Büro ;)
Ein Betriebskonzept muss also auch noch erstellt werden? Ist ja hochinteresannt womit sich der ZGB die letzten 15 Jahre NICHT beschäftigt hat :(
Ist hier jemand arbeitslos? Ja? Bewerbt euch beim ZGB, da is gerade ne lukrative Stelle als Vorstandsvorsitzender frei geworden ;)

Ich gehe mal davon aus, dass der ZGB vergessen hat den Starttermin auf 2014 zu ändern- da man ja selber eingeräumt hat "noch Zeit" für die Realisierung der RSB zu brauchen. Was ein Betriebskonzept betrifft stellt sich mir die Frage, ob ein solches Konzept nicht schon längst hätte ausgearbeitet sein müssen für bestimmte Fördermittelanträge??? Da muss es doch bereits zu den Machbarkeitsstudien eine Art Betriebskonzept gegeben haben- auch zum Vorstellen des Projekts bei den beteiligten Landkreisen, Städten und Gemeinden (also eigentlich seit mindestens 2001) sonst hätte doch niemand seine Zustimmung und damit Gelder für die Umsetzung der RSB gegeben (?, obwohl da bin ich mir bei gewissen Ratsherren nicht so sicher).
Ist man nicht scheinbar seit Gründung des ZGB irgendwie "kopflos" :S ;)

Edith: Wenn man auf den Seiten des ZGB sucht, findet man irgendwo die tolle Nachricht, dass die Deutsche Bahn bereits bis 2007 das Betriebskonzept der RSB geprüft hat :!: :?:

Registrierungsdatum: 12. November 2007

25

Dienstag, 10. November 2009, 20:39

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

26

Dienstag, 10. November 2009, 21:41

Vielleicht stellt sich ja der neue Projektkoordinator vor, den die Politik haben wollte.

Übringens ein alter Bekannter in der Region ;-)

Registrierungsdatum: 27. August 2009

27

Dienstag, 10. November 2009, 22:08

Was den Punkt "Betriebskonzept ab Dezember 2012" angeht:

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die geltenden Verträge mit der DB für die Regionalbahnlinien (die in der RSB aufgehen sollen) nur bis 2012 gelten - da dann ja dann ursprünglich die RSB in Betrieb gehen sollte. Deshalb könnte es auch sein, dass die Strecken ab 2012 sowieso neu vergeben werden müssen und man deshalb plant welche Leistungen man bestellt. Bin mir da aber nicht sicher.

Dass die sich nur verschreiben haben und eigentlich 2014 gemeint haben, halte ich für eher unwahrscheinlich (aber man weiß ja nie ;) )
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

28

Mittwoch, 11. November 2009, 13:50

RSB in WOB

Liebe Gemeinde,

in der Tat gibt es zu dem Thema in WOB schon länger Diskussionen. Wobei angemerkt sein darf, das bereits in den 30er/40er-Jahren die entsprechende Vorleistung "Trassenfreihaltung" erbracht wurde. Herrlich breite Schneisen in der Stadt. Da müssen Schienen hin :D

Registrierungsdatum: 27. August 2009

29

Mittwoch, 11. November 2009, 14:11

Aus heutiger Sicht wäre es wahrscheinlich sinnvoller die RSB in der ersten Ausbaustufe nach Wolfsburg fahren zu lassen. Ich fände für den Anfang zwei Linien (Uelzen-Gifhorn-BS-Schöppenstedt und Salzgitter/Lebenstedt-BS-Wolfsburg) deutlich sinnvoller, als die Line von Uelzen bis in den Harz durchzubinden. Allerdings wäre die Anbindung von Wolfsburg sicher wesentlich teuer als die des Harzes (wo ja kaum Umbauten vorgenommen werden müssen, während man nach Wolfsburg eine komplett neue Strecke bauen müsste).

___

Nebenbei hat die Niedersächsiche Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr gestern folgendes auf ihrer Seite aktualisiert:

Zitat

In dem Verfahren zum Planungsabschnitt Pa 6 "Hagenmarkt" wurden sechs Stellungnahmen abgegeben sowie eine Einwendung erhoben. Themenschwerpunkte waren denkmalschutzrechtliche Belange sowie Auswirkungen durch Lärm und Erschütterungen auf die St.-Katharinen-Kirche. Die Stellungnahmen und Einwendungen wurden der Antragstellerin zur Bearbeitung übergeben.

http://www.strassenbau.niedersachsen.de/…0_I5213350.html
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 27. August 2009

30

Montag, 16. November 2009, 17:32

Zustand KBS 115

Da wir hier neulich über den schlechten Zustand der KBS 115 (Braunschweig - Gifhorn - Uelzen) geredet haben:

Ab übermorgen (18.11.) fallen für 14 Tage alle Züge zwischen Wittingen und Bad Bodenteich aus. Als Grund wird "Mängelsanierung". Anscheinend hat man plötzlich festgestellt, dass der Zustand der Strecke so schlecht ist, dass er einen sicheren Zugverkehr nicht mehr zulässt (wenn es nicht so dringend wäre, würde man es wohl nicht erst zwei Tage vorher ankündigen).

http://bauarbeiten.bahn.de/niedersachsen…4ee48a3ddaf7e98
http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de…,version=3.html
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

31

Montag, 16. November 2009, 18:09

Na prima... Somit kann ich meine Reisepläne für Samstag also knicken... Das Tolle dabei ist, daß in der Reiseauskunft der Bummelbahn keinerlei Hinweise auf den SEV eingepflegt sind... Wer sich darauf verläßt, steht in Uelzen ziemlich dumm in der Landschaft rum...

Registrierungsdatum: 20. November 2008

32

Montag, 16. November 2009, 21:15

Na prima... Somit kann ich meine Reisepläne für Samstag also knicken... Das Tolle dabei ist, daß in der Reiseauskunft der Bummelbahn keinerlei Hinweise auf den SEV eingepflegt sind... Wer sich darauf verläßt, steht in Uelzen ziemlich dumm in der Landschaft rum...


So wie es ausschaut, ist der SEV sehr kurzfristig nötig geworden, deshalb auch die Informationen auf www.bahn.de/aktuell. Beim Europäischen Fahrplanzentrum ist mittwochs immer Redaktionsschluss für Daten, die jede Woche Freitag eingepflegt werden. Insofern müsste der SEV ab Freitag auch in der Reiseauskunft verfügbar sein.

Daher erfolgt auch immer der Hinweis oben rechts in der Reiseauskunft und in allen Fahrplanauskünften, sich über aktuelle Fahrplanänderungen über den dort genannten Link zu informieren.

Übrigens finde ich bei der Bummelbahn keinerlei Fahplanauskünfte, kannst du mir da weiterhelfen?

Registrierungsdatum: 21. September 2008

33

Samstag, 21. November 2009, 13:25

Am 18.11.09 findet die 17. Sitzung des Ausschusses für Regionalverkehr des ZGB statt.

Weiß einer, was da nun bei herumgekommen ist?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 27. August 2009

34

Samstag, 21. November 2009, 23:51

Weiß einer, was da nun bei herumgekommen ist?


Ich habe leider noch nichts gehört. Hatte gehofft, dass der ZGB eine Pressemitteilung rausgibt, oder wenigstens wieder einen Zeitplan online stellt (es sollte ja ein neuer beschlossen werden).
Auch zu dem Punkt "Betriebskonzept ab Dezember 2012" hätte mich das Ergebnis interessiert, aber wenn es offensichtlich nicht mal eine Pressemitteilung wert ist, wird es sich vermutlich eher um kleine Anpassungen handeln als um einen richtigen Vorlaufbetrieb.

___________

Auch, wenn sich am Stand nichts geändert hat, habe ich in der Zwischenzeit die Tabelle Aktueller Stand RSB leicht verändert. Es gibt jetzt einen extra Abschnitt "Ausschreibung" und bei den Planfeststellungsverfahren habe ich die Phasen der laufenden Abschnitte in dem Bemerkungen etwas deutlicher vermerkt.
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 27. August 2009

35

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 22:24

Auf der Verbandsversammlung des ZGB hat Kleemeyer heute offiziell seinen Rücktritt beantragt:

http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid…/artid/11408595
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 14. Juni 2007

36

Freitag, 11. Dezember 2009, 00:18

Dann hoffen wir mal, dass jetzt so langsam etwas in Richtung Bau passiert.

Aber ich sehe schon: Wenn das Infoheft 1/2010 pünktlich im Dezember oder Januar vom ZGB veröffentlicht wird, dann steht das Diagramm mit dem Projektfortschritt noch ein weiteres Jahr vor dem Punkt "Abschluss von Bau- und Finanzierungsverträgen" - wie schon in den Ausgaben 2007, 2008 und 2009... *nocomment*

Registrierungsdatum: 27. August 2009

37

Freitag, 11. Dezember 2009, 14:54

Dann hoffen wir mal, dass jetzt so langsam etwas in Richtung Bau passiert.

Ich schätze mal, das wird nächstes Jahr wohl auch noch nichts. Frühstens Ende 2011 würde ich mit Baubeginn rechnen.


Zum Thema Finanzierung/Folgekosten haben die Landkreise Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel, sowie Salzgitter und Wolfsburg gestern folgende Pressemitteilung herausgegeben:

http://www.salzgitter.de/rathaus/presse_…00000055410.php
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 27. August 2009

38

Freitag, 11. Dezember 2009, 22:33

Der ZGB hat auf die Pressemitteilung der Landkreise reagiert:

http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid…/artid/11413053
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 27. August 2009

39

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 20:33

Kleines Update zum Planfestellungsverfahren:
  • Die Landesbehörde hat zu den Abschnitten "John-F.-Kennedy-Platz" und "Auguststraße/ Stobenstraße" folgendes auf ihrer Seite aktualisiert:

    Zitat

    In dem Verfahren zu den Planungsabschnitten Pa 3 und Pa 4 wurden insgesamt 14 Einwendungen und Stellungnahmen abgegeben. Themen waren u. a. der Denkmalschutz und die Radwegführung. Die Stellungnahmen und Einwendungen wurden der Antragstellerin zur Bearbeitung übergeben.
    (Quelle: http://www.strassenbau.niedersachsen.de/…0_I5213350.html)
  • Die Einwendungsfrist für den ersten in Planfestellung befindlichen EBO-Abschnitt "Dettum-Schöppenstedt" ist gestern abgelaufen. (Quelle: http://www.strassenbau.niedersachsen.de/…0_I5213350.html)

Meine Tabelle ist bereits aktualisiert: http://spreadsheets.google.com/pub?key=t…9QyzIF8FA&gid=0

Nebenbei zu Kleemeyers Rücktritt und seinem möglichen Nachfolger:
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 21. September 2008

40

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 22:26

Danke für die Infos. Warum ist eigentlich der ganze EBO-Kram im Vergleich mit den BOStrab-Plaungen zeitlich so weit zurück? (Bitte jetzt keine Antwort, dass alles so weit zurückliegt).
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.