Moin,
das Problem was ich ua. in der Privatisirung sehe, was sich auch nicht wegreden lässt, ist die Anschlusssicherheit. Hier in NRW ist das ganz extrem. Die Transportleitung und die Fahrdienstleiter lassen einen privarten Zug in den Seltensten Fällen warten. Weil ja sonst mit "Ausgleichszahlungen" los geht. So kommt es nicht selten vor, das Reisende von ihrem Anschluss nur noch die Rücklichter sehen.
Dazu möchte ich mal die Eurobahn als ein totales negativbeispiel für die Seuche Privartbahn erwähnen. Die haben zum Fahrplanwechsel die Linie RE3 ( (Hamm-) Dortmund- Gelsenkirchen -Duisburg - Düsseldorf) und RE13 (Hamm-Hagen-Dortmund-Neuss-Viersen-Venlo NL). In Hamm hängen jetzt tolle "Bettelbreife" das es auf dem RE13 zu Verspätungen und Zugausfällen kommt, weil wörtlich: " es zu unvorhergesehen verzögerungen bei der Inbetriebnahme unsere neuen Triebfahrzeuge kommt". Das ist die reinste Verarsche. Erstmal war das nicht unvorhergesehen, das war schon vor weit einem jahr klar, das die neuen Flirts der Eurobahn keine Abnahme bekommen. Die Eurobahn gibt GRUNDSÄTZLICH für ALLES was bei ihnen schief läuft einem anderen die Schuld! Gerne die DB, jetzt auch das böse böse böse böse EBA und Stadler ist auch ganz gemein... Was mich daran aufregt, den Verkehrsverbund scheint es Null zu interssieren, das dieser Laden machen kann was er will. Wärend die DB sich in Bayern einen abbricht, weil die neuen 440er nicht laufen und sich sogar eine MRCE 185er anmietet um die Ausschreibung zu erfüllen (Fahrzeuge die Strom zurückspiesen beim Bremsen) dürfen sich Privartbahnen aufführen wie sie wollen. Und es kommt noch schöner, weil die DB ja doch irgendwie noch Staartlich ist, müssen wir, weil wir ja den Transportauftrag haben, Teilweise die ausfallenden Eurobahnleistungen fahren. Toll, was sind wir jetzt? Privart? Staatlich? Beides? Komisch... Naja, okay, Fahren wir eben... mit unserem Personal... und dem von der Eurobahn (Zugbegleiter). Da die aber keinen Betriebsdienst haben (also wirklich reine Servicekräfte und von der Eisenbahn keine Ahnung haben) sind unsere Zugbegleiter auch auf den Zügen. Die dürfen aber nicht Kontrolieren... Dafür ist ja des Eurobahnpersonal da. Das kann aber auch nicht Kontrolieren... Weil die Eurobahn es voll versäumt hat Tariefschulungen und den Umgang mit dem MT zu vermitteln... Aber das die irgendwie nicht so ganz auf der Höhe sind zeigt sich ja auch beim Zustand der Fahrzeuge. Wärend die DB in 24 Stunden jedes Graffiti entfernt braucht die Eurobahn schon ein bis zwei Monate dazu... Über die Kompetenz der dort fahrenden Kollegen (die selbst in 9 Monaten schnell schnell Ausgebildeten TF) will ich auch nix sagen. Aber teilweise Leisten die sich schon ganz schöne Brüller. Ich bekomme das ja live mit... Auch der Umgang mit den Fahrzeugen scheint nicht wirklich gut geschult worden zu sein. In den wenigen malen wo ich die Eurobähh benutzen musste ist mir ein überdurchschnittlicher gebrauch der Schnellbremsung (oder zumindest der Magnetschienenbremse) im letzten drittel des Bahnsteiges aufgefallen damit die erste Tür vielleicht doch noch drann steht... (Im Verspätungsfall kann ich den Einsatz der MG ja verstehem, oder das man sich mal verschätzt... aber bald jeder zweite Bahnsteig?)
Der Laden ist einfach nur unfähig! Und so etwas soll die Zukunft sein? Da überlege ich mir dann doch noch mal OB ich Umschule, das hat alles mit Eisenbahn nix mehr zu tun...
Ein weiter Punkt ist auch der Gedanke an das Personal. Auch wenn es zu einem neuen Arbeitgeber wechseln kann, ist die Frage wie die Konditionen bei diesem Aussehen. Und auch wenn sich da nix verschlächtert, dann ist auch an solltche Punkte wie Betriebszugehörigkeit zu denken, da sich diese ja auch auf Gehalt und Beförderungen auswirken kann...
Also hoffen wir mal, dass Braunschweig einer der letzten großen Bahnhöfe bleubt wo nur Rot und Weiß ein und ausfahren.
mhg
Till
PS: Nach HR und EBIL laufen Planmäßig nur 111er und 146er! Das mal 143er auf dem Umlauf landen liegt an dem 111er und 112er Mangel in Braunschweig. Allerdings kannst du auch mit einer 143er die Fahrzeiten Halten...
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
Jiddu Krishnamurti