Samstag, 10. Mai 2025, 05:28 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

1

Dienstag, 29. Dezember 2009, 17:55

Einsatz von Gelenkbussen auf OL465 am Samstagabend?

Mir ist aufgefallen, dass auf der Linie 465 von Broitzem nach Rüningen und zurück am Samstag jede Fahrt mit einem Gelenkfahrzeug bedient wird. Bei den Fahrten mit Wechsel zur M13 kann ichs ja verstehen, aber bei den Fahrten, die in Rüningen auf dem Netto-Parkplatz wenden um wieder gen Broitzem zu fahren kann der Fahrer doch froh sein, wenn er wenigstens ein Fahrgast hat. Weiß irgendjemand warum diese Fahrten auch mit Gelenkfahrzeugen bedient werden?
Lg, 0703

P.s.: Ich dachte immer die Abendfahrzeuge auf OL 465 kommen von OL 445, aber das scheint ja nicht zu stimmen. Oder fahren SA auf OL445 auch GLZ? Es könnte auch sein, dass die Fahrzeuge von Linie M11 kommen, sicher bin ich mir aber nicht.
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 5. August 2006

2

Dienstag, 29. Dezember 2009, 20:27

Hallo

Die 445 wird doch so weit ich weiß von Kvm Mundstock Wedtlenstedt bedient oder , und wieso sollte die denn auch auf der OL 465 zu fahren.
Denn doch wohl ehr auf der 455 wobei die ja mit der 443 verknüpft ist so weit ich weiß.Die wechseln doch alle an der Donaustraße .

Und dass mit der 411 wann sollen denn die Kurse wechseln ?
Am wochenende oder auch unter der woche.
Ich habe zwar mal einne Tourenmappe gesehn, da stand i-was mit der 455/51 dass war glaube ich zum anschluß 14.15 sonntags r. Lamme als Gelenkzug an Weihanchten oder so
aber am Samstag habe ich schon mal eine 443 gesehen die dann später auf der 455 weiter fuhr .


Nochmals zur OL465 wenn die Am Sonntag den ganzen Tag fährt, wo wird denn der fahrer abgelöst an der Turmstraße mit einem extra Fzg oder fährt der Bus ein und ein anderer fahrer wieder aus ?

Genau wie mit der neuen Buslinie 421 Stöckheim-Salzdahlum Wolfenbüttel Kornmarkt Wo wird denn da abgelöst ?

PS: Die Fahrten auf der 413 die an der Hahenkleestraße enden glaube zur Minute 04 immer und nich als 465 gleich weiterfahren .
Haben die denn sehr lange Pause an der Hahenkleestraße oder was machen die ?
Am Nachmittag könnten die ja als 485 oder die eine Fahrt als 481 um 13.42 gen Leiferde fortsetzten ?
Aber was ist mit den anderen Bussen.?

Kann da vieleicht einer weiterhelfen ?


____________________________________

Ist euch eigendlich schon aufgefallen dass die 451 eingekürzt, auf nur eine Fahrt und zwar nur an Schultagen für eine Fahrt um 07.00 morgens hin und zurück.
Ob dass wohl was bringt mit der Linie



Gruß Mercedes

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

3

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 10:29

Es wäre schön, wenn du dir angewöhnen würdest mit Punkt und Komma zu schreiben ;)

Soweit ich das verstanden habe, möchtest du folgendes Wissen: Was machen die Fahrten, welche um xx.04 an HST Hahnenkleestraße enden?
An Schultagen gehts als OL 485 richtung Broitzem um Minute 19, dann von Broitzem als OL 485 zurück nach Rüningen, dann ab Hahnenkleestraße gleich weiter als OL481 nachLeiferde, dann Leer zurück zur Hahnenkleestraße und dann als M13 wieder zurück zum Querumer Forst. Einzige Ausnahme bildet 13.04 an Hahnenkleestraße, die fährt als 485 nach Broitzem und dann als 465 nach Geitelde, dann leer nach Rüningen, dann 10min Pause, dann als M13 nach Querum.
In den Ferien haben die Busse schlicht und ergreifend etwa 55min Pause in Rüningen, sie stehen meistens an der Dieselstraße.

Wo wird der Fahrer auf OL465 Sonntags abgelöst und wie viele Fahrzeuge kommen zum Einsatz?
Am Sonntag kommen genau 2 Fahrzeuge (2 Solowagen) zum Einsatz, wobei beachtet werden muss, dass eins davon ein dreiviertel der Fahrten übernimmt. Von 9.42 bis 17.42 (Abfahrten ab Broitzem/Turmstraße) treibt ein Fahrer mit einem BSVAG Wagen sein Unwesen. Für die Fahrt um 18.42 kommt dann ein KVM Wagen, der bis Betriebsschluß (22.16 an Broitzem/Turmstraße) übernimmt. Der BSVAG Wagen rückt dann in den Betriebshof ein.

Ich hoffen, dass ich dir helfen konnte ;)
Nach Erkner zurückbleiben bitte