Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 27. August 2009
Zitat
Unter Federführung des Zweckverbandes Großraum Braunschweig und ebenfalls zu Ende
2014, sollen die Leistungen der Linien Hannover – Wolfsburg, Wolfsburg – Braunschweig
und Braunschweig – Hildesheim wettbewerblich vergeben werden. Dieses Netz wird ggf. um
die Verkehrsleistungen zwischen Braunschweig und Helmstedt erweitert.
Zitat
Das Größte der geplanten Ausschreibungsnetze besteht aus den Regionalexpress-Linien
Braunschweig – Hannover – Rheine/Bielefeld und Münster – Rheine – Emden. Dort hat bei
vier beteiligten Aufgabenträgern wiederum die LNVG die Federführung. Auch dieses Netz
soll durch den künftigen Betreiber zu Ende 2014 in Betrieb genommen werden.
Ich befürchte das schlimmste :-( Bye bye vernünftiger Nahverkehr rund um Braunschweig...
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
HBS - HHI: derzeit 143+n-Wagen. Zulkünftig wohl Triebwagen, hier könnte evtl. ein "Bequemlichkeitsverlust" entstehen, je nach Ausstattung.
Registrierungsdatum: 27. August 2009
Desweiteren halte ich die Ausschreibungen, insbesondere in Eisenbahn-Personenverkehr für eine absolute Verbrennung von Steuergeldern:
Des weiteren lässt die Zuverlässigkeit der Privaten Anbieter zu wünschen übrig.
Registrierungsdatum: 16. Oktober 2006
Dies würde aber auch bei einem Verlust der Leistung durch die DB bedeuten das Arbeitsplätze im BW Braunschweig weg fallen - ich weis das andere Unternehemen stellt dann neues Personal ein .
Zitat
Das ist wohl doch einfacher in der "Handhabung" als ein alter Eisenbahner...