Hallo!
[...] aber die Anlieger wünschen sich nun wohl doch eine Zugverbindung [...]
Im verlinkten Artikel kann ich davon nichts ersehen und so etwas ist mir auch nicht bekannt.
Denn das macht auch keinen Sinn, da das Schöninger Gymnasium "Anna-Sophianeum" recht weit weg vom Bahnhof liegt (wie man
>>HIER<< sehr gut sehen kann), was die Nutzung der OL 370 viel attraktiver macht.
[...] Die 370 benötigt 18 Minuten von Schöppenstedt (Bahnhof) bis Schöningen Lorenzkirche, wobei ich nicht weiß ob dies die günstigste Haltestelle (zum Gymnasium) dort ist. [...]
Schöningen ZOB ist die günstigste Haltestelle zum Gymnasium (ca. 5 Min. Fußweg von Schule entfernt).
[...] Liegt es also am Fußweg zur Schule oder vielleicht daran, daß der Bus mit Schöppenstedt Markt noch eine zentrale Haltestelle anfährt? [...]
[...] Sowohl der Bus also auch die RB fahren im Stundentakt. Da muß man im ungünstigsten Fall sogar 59 Minuten warten. [...]
Es liegt, wie im Artikel auch genannt, an den schlechten Anschlüssen in Wolfenbüttel nach Schulschluss an den Zug nach Schöppenstedt, aber nicht nach der 6. Stunde (nur 38 Min. Wartezeit, was vertretbar ist), sondern eher nach der 7. und 8. Stunde, was heutzutage dank Abitur nach 12 Jahren immer häufiger vorkommt:
7. Stunde: Ende gegen 14:00Uhr (zwischen Gymnasien in WF unterschiedlich)
Möglichkeiten:
a) 14:30Uhr ab Wolfenbüttel Bahnhof mit OL 731 über alle Dörfer gurken (--> 30 Min. Wartezeit) (Ankunft Schöppenstedt Markt: 15:16Uhr)
b) 15:06Uhr ab Wolfenbüttel Bahnhof mit Zug (--> 66 Min. Wartezeit) (Ankunft Schöppenstedt Bahnhof: 15:25Uhr)
8. Stunde: Nur an zwei von drei Wolfenbütteler Gymnasien problematisch aufgrund unterschiedlicher Schulschlusszeiten:
Schulschluss: 15:00Uhr - Zug fährt 15:06Uhr - Erreichen aufgrund Fußweg nicht möglich, somit sind die Möglichkeiten:
a) 15:30Uhr ab Wolfenbüttel Bahnhof mit OL 731 im Kleinbus über alle Dörfer gurken (--> 30 Min. Wartezeit) (Ankunft Schöppenstedt Markt: 16:16Uhr)
b) 16:06Uhr ab Wolfenbüttel Bahnhof mit Zug fahren (--> 66 Min. Wartezeit) (Ankunft Schöppenstedt Bahnhof: 16:25Uhr)
Zudem bietet das Schöninger Gymnasium ein sehr gefragtes Ganztagsangebot an (seit diesem Schuljahr aber auch das Gymnasium im Schloss in WF), was u.a. den Ausschlag für den Umschwung Schöppenstedter Schüler nach Schöningen auslöste.
[...] Könnte man evtl. die Taktzeiten anpassen? [...]
Es gab wohl schon mehrere Anfragen der besagten Schöppenstedter Elterninitiative, aber bislang haben sich ZGB / DB / RBB dagegen quergestellt.
[...] Umsteigen zwischen Bus und Bahn, ist damit Wolfenbüttel gemeint? Ansonsten müssen Schüler aus den Orten der Samtgemeinde Schöppenstedt (nicht "Schöppenstedt Stadt") doch ohnehin umsteigen, ob nun zwischen Bus und Zug oder Bus und Bus? Gut, die aus Groß Dahlum natürlich nicht, die haben es nach Schöningen wirklich bequemer... [...]
Mit dem Umsteigen müsste ausschließlich das Umsteigen von Schülern aus der Samtgemeinde Schöppenstedt gemeint sein, denn in Schöningen und Wolfenbüttel ist das Umsteigen eigentlich nicht nötig. Die einzige Ausnahme besteht dabei für die Schüler der 5. + 6. Klasse des Theodor-Heuss-Gymnasiums, da diese zur Außenstelle Ravensberger Straße müssen. Dort ist es schon angebracht in Wolfenbüttel in den 795 Einsatzwagen umzusteigen.
Im Großen und Ganzen finde ich die ganze Situation aber in Ordnung. Ich finde nicht, dass die Schulwege zu lange andauern.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass zumindest morgens (06:27Uhr ab Schöppenstedt Markt), man einen 731 Einsatzwagen einrichten könnte, der einen Großteil der Dörfer in der Samtgemeinde Schöppenstedt anfährt (z.B. Kneitlingen / Ampleben / Sambleben / usw.), da um diese Zeit die 731 eh' spätestens ab Apelnstedt überfüllt ist. Dieser Einsatzwagen könnte dann z.B. in Groß Dahlum seine Fahrt aufnehmen.
Problemhaft ist es eigentlich wirklich nur für die Dörfer der Samtgemeinde Schöppenstedt, denn bislang ist es so, dass Reisebüro Schmidt morgens und mittags mit den Linien 732/733/746/747 die Schüler nach Schöppenstedt und zurück bringt. Aber besonders jetzt im Winter ist die Sache sehr heikel, da die Busse sehr häufig gar nicht erst kommen, aufgrund des katastrophalen Winterdienstes in der Samtgemeinde. Und wenn sie dann kommen, verpassen zu dieser Jahreszeit sehr häufig die Schüler/innen den Anschlusszug. Aber auch im Sommer passiert das gern, da z.B. morgens der Bus aus Schliestedt planmäßig 06:51Uhr am Schöppenstedter Bahnhof ist und 06:53Uhr fährt der Anschlusszug: Einmal 2 Monatskarten zu viel verkauft im Bus, schon ist der Anschluss weg und sie können erst 07:37Uhr ab Schöppenstedt fahren und kommen zu spät zur Schule...
Die Samtgemeinde Schöppenstedt ist schon so ein Problemfall, denn sie ist nicht ganz Wolfenbüttel, nicht ganz Schöningen und auch nicht ganz Königslutter. Mitten im Grenzgebiet der Kreise...
Passend dazu wäre auch eine Busverbindung Schöppenstedt - Tetzelstein - Königslutter ganz interessant mit Anschlussbus nach Wolfsburg, aber ich will jetzt nicht zu stark vom Thema abschweifen...