Sonntag, 11. Mai 2025, 04:58 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 15. Juli 2007

21

Samstag, 23. Januar 2010, 20:41

Die rbb hat seit 2007 keine Mitsprach rechte bzgl. der Fahrzeug Beschaffungen ..... Die Fzg. Beschaffungen werden nun von der DB entschieden und Ausgeschrieben.... Der letzte gewinner war Evobus Benz (Midi´s MAN), und so mit wurden an alle Busgeselschaften der DB nur Setra und Mercedes geliefert!

Um so erfreulicher ist, dass der nächste Großauftarg (200 Omnibusse darunter LE, Midi, Stadt usw...) für die DB an MAN gegangen ist! Da heißt, das die nächsten Neufahrzeuge von MAN gestellt werden.....

http://ted.europa.eu/Exec?DataFlow=N_one…010&StatLang=DE

Grüße
Marcel


Find ich super! Danke! :) :) :) :D :D :D 8) 8) 8) 8o

Weiß vielleicht jemand, von welchem Unternehmen diese "Touchscreen-Fahrscheindrucker" stammen? Sind diese auch in anderen Geschäftsstellen?


Die Fahrscheindrucker werden von der Österreich´er Firma Zelisko hergestellt......
Die Bst. Uelzen rüstet derzeit um.... Somit sind Goslar und Uelzen die einziegen die diese einsetzten. Die Bst. Süd (Holzminden und Göttingen) setzten nach wie vor ihre Krauth Rechner ein......
www.gsbus.de Das Omnibusportal für den Oberharz


Registrierungsdatum: 20. November 2008

22

Sonntag, 24. Januar 2010, 00:31

Weiß vielleicht jemand, von welchem Unternehmen diese "Touchscreen-Fahrscheindrucker" stammen? Sind diese auch in anderen Geschäftsstellen?

Korrektur: Sie sind von der Firma Zelisko:
http://www.google.de/url?sa=t&source=web…ffX8DtsIthKOUCw
http://zelisko.at/vms_pdf/Fahrscheindrucker.pdf

Wie sollte es bei Bahnbus-Unternehmen auch anders sein ;-)

Registrierungsdatum: 13. April 2007

23

Montag, 25. Januar 2010, 17:49

[...] Die Bst. Uelzen rüstet derzeit um.... Somit sind Goslar und Uelzen die einzigen die diese einsetzten. [...]
Hallo,
Aber die Bst. Braunschweig setzt diese Fahrscheindrucker aus dem Hause "Zelisko" auch schon seit Ende 2007 ein:
[Passender Thread dazu]
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 28. August 2008

24

Montag, 25. Januar 2010, 17:55

Umstattionierung BS-CE 513 (?)

BS-CE 513 fuhr heute immer mal wieder am ZOB in Goslar vor, zuletzt als 830 um 16:08 Uhr. Bleibt der länger in Goslar oder ist der nur mal "zu Besuch" wie letztes Jahr im Frühjahr/Sommer der BS-RB 511 einen Tag in Goslar auf Linie fuhr?

Registrierungsdatum: 13. April 2007

25

Dienstag, 26. Januar 2010, 16:09

[??] Tausch: BS-CE 513 <--> ??-S 1020 [??]

Hallo,
BS-CE 513 konnte ich heute in der Bst. Braunschweig nicht sichten, aber dafür konnte ich einen der Mercedes-Benz O530 I (lila/weiß) mit der "GartenCenter Nordharz" Werbung auf der OL 731 sichten.
Soweit ich weiß, gibt es davon zwei in Goslar, laut GöBus mit den Kennzeichen GS-BC 31 und GS-BU 32.
Das Fahrzeug hatte aber als Kennzeichen ??-S 1020, ich meine sogar WF-S 1020 gesehen zu haben, was eindeutig ein Reisebüro Schmidt Kennzeichen wäre.
Aber ich bin mir nicht sicher, es hätte auch BS-S 1020 oder GS-S 1020 gewesen sein können.
Gefahren wurde das Fahrzeug zumindest durch RBB-Fahrpersonal.
Das Ziel "731 Wolfenbüttel" war sogar auch schon in der Matrix einprogrammiert.
Also kann es gut sein, dass dieses Fahrzeug mit BS-CE 513 die Stationierung getauscht hat.

Bloß das mit dem Kennzeichen ist seltsam...
Weiß zufällig jemand, ob die RBB diese 00'er Citaros aus Goslar verkaufen wollte (was eigentlich unlogisch wäre, da sie ja noch einige MB O407 in Goslar haben, die zunächst verkauft werden sollten)?
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 28. August 2008

26

Dienstag, 26. Januar 2010, 18:05

GS-BC 31 hat vorne an der Fahrzeugfront noch RBB stehen, GS-BU 32 hat dafür auf der Fahrerseite an der Fahrzeugfront noch Citaro neben dem Stern stehen. Heute Vormittag fuhr der BS-CE 513 zumindest noch in Goslar. Mich hatte aber auch etwas gewundert, dass bei der Matrix die Goslarer Linien einprogrammiert sind.

Der GS-BC 31 war sowieso in Salzgitter stationiert, hingegegen der GS-BU 32 fuhr auch öfter auf der 822, 830 zuletzt auf der 860. Ich habe beide Citaros schon seit Anfang letzter Woche nicht mehr gesehen. Bei einem von den beiden funktionierte die Seitenanzeige auch nicht ganz korrekt.

Der GS-RB 33 ist aber weiterhin als Lila Linie in Seesen unterwegs.

Die ältesten Fahrzeuge in Goslar sind derzeit der BS-LA 411 und BS-LC 433, Bj. 1994. Zumindest der BS-LA 411 ist ganz normal täglich unterwegs, derzeit auf dem Umlauf 822 und 810.

Registrierungsdatum: 15. Juli 2007

27

Dienstag, 26. Januar 2010, 18:37

Weiß vielleicht jemand, von welchem Unternehmen diese "Touchscreen-Fahrscheindrucker" stammen? Sind diese auch in anderen Geschäftsstellen?

Korrektur: Sie sind von der Firma Zelisko:
http://www.google.de/url?sa=t&source=web…ffX8DtsIthKOUCw
http://zelisko.at/vms_pdf/Fahrscheindrucker.pdf

Wie sollte es bei Bahnbus-Unternehmen auch anders sein ;-)


Stimmt, die habe ich irgendwie vergessen ;-)

Zu den 31 und 32 diese wurden an Schmidt verkauft (einer wurde schon abgeholt) ........
Der 513 soll nun in Goslar bleiben.......
www.gsbus.de Das Omnibusportal für den Oberharz


Registrierungsdatum: 13. April 2007

28

Dienstag, 26. Januar 2010, 19:03

Hallo!
[...] GS-BC 31 hat vorne an der Fahrzeugfront noch RBB stehen, [...]
Dann müsste es der ex GS-BC 31 sein, den ich gesehen hatte, denn ich meine noch den RBB-Schriftzug an der Front gesehen zu haben.

[...] Zu den 31 und 32 diese wurden an Schmidt verkauft (einer wurde schon abgeholt) [...]
Was sind denn die Gründe dafür, dass solche noch verhältnismäßig neuen Fahrzeuge schon verkauft wurden?
Vielleicht da Reisebüro Schmidt viele Fahrten als Subunternehmer für die RBB fährt und sie deshalb auch Fahrzeuge im RBB-Stil benötigen ?( ?
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2009

29

Dienstag, 26. Januar 2010, 21:44

Weiß vielleicht jemand, von welchem Unternehmen diese "Touchscreen-Fahrscheindrucker" stammen? Sind diese auch in anderen Geschäftsstellen?

Korrektur: Sie sind von der Firma Zelisko:
http://www.google.de/url?sa=t&source=web…ffX8DtsIthKOUCw
http://zelisko.at/vms_pdf/Fahrscheindrucker.pdf

Wie sollte es bei Bahnbus-Unternehmen auch anders sein ;-)


Stimmt, die habe ich irgendwie vergessen ;-)

Zu den 31 und 32 diese wurden an Schmidt verkauft (einer wurde schon abgeholt) ........
Der 513 soll nun in Goslar bleiben.......


Ist der 513 lila oder hat er noch die alte Lackierung mit den roten und lilanen Streifen? :huh:
Mit freundlichen Grüßen: baureihe055 :thumbup: :thumbsup:

Registrierungsdatum: 28. August 2008

30

Mittwoch, 27. Januar 2010, 17:23

Schau hier: Klick mich!- Die Hit-Radio Antenne Werbung hat der Bus natürlich nicht mehr. Der BS-CM 512 sah ursprünglich als er nach Goslar kam auch so aus.

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2009

31

Mittwoch, 27. Januar 2010, 20:58

Schau hier: Klick mich!- Die Hit-Radio Antenne Werbung hat der Bus natürlich nicht mehr. Der BS-CM 512 sah ursprünglich als er nach Goslar kam auch so aus.


Hoffentlich wird der BS-CE 513 auch nicht weiß umlackiert! X(
Warum hat man denn so einen SCH*** mit dem BS-CM 512 gemacht? Passt das nicht zur DB? X( Ist doch so ziemlich egal, weil die nach einiger Zeit doch eh ausgemustert werden! :wacko:
Mit freundlichen Grüßen: baureihe055 :thumbup: :thumbsup:

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2009

32

Freitag, 29. Januar 2010, 21:38

Guten Abend!

Kann vieleicht jemand sagen, wie viele MB O 407 mit der lila/türkisen Lackierung noch rumfahren? :huh:
Mit freundlichen Grüßen: baureihe055 :thumbup: :thumbsup:

Registrierungsdatum: 28. August 2008

33

Samstag, 30. Januar 2010, 11:31


Was sind denn die Gründe dafür, dass solche noch verhältnismäßig neuen Fahrzeuge schon verkauft worden sind

Na ich glaube es dürfte aufgefallen sein das in Goslar die RBB immer weniger selber fährt. Die Subunternehmer insbesondere Bokelmann und Richter haben in letzter Zeit ihren Fuhrpark vergrößert und ausmusterungen sind nicht geplant bzw. nicht erfolgt.

Baureihe 55 schrieb:

Zitat

Kann vieleicht jemand sagen, wie viele MB O 407 mit der lila/türkisen Lackierung noch rumfahren?

BS-CE 513 ist der einzige (bei der RBB)!

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2009

34

Dienstag, 2. Februar 2010, 20:38

Kann vieleicht jemand sagen, wie viele MB O 407 mit der lila/türkisen Lackierung noch rumfahren?

BS-CE 513 ist der einzige (bei der RBB)![/quote]

Wie viele gab es denn ursprünglich?
Mit freundlichen Grüßen: baureihe055 :thumbup: :thumbsup:

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2009

35

Mittwoch, 10. Februar 2010, 20:39

Gibt es eigentlich schon Pläne für neue Busbeschaffungen? Die Geschäftsstelle Goslar könnte ja mal ein paar neue Fahrzeuge gebrauchen. ;)
Mit freundlichen Grüßen: baureihe055 :thumbup: :thumbsup:

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2009

36

Dienstag, 23. März 2010, 21:19

Am Freitag bin ich in Goslar in Richtung Bahnhof gefahren und siehe da, ein Setra S 215 UL von der rbb kommt mir entgegen! Wurden die jetzt von Göttingen nach Goslar umstationiert,
weil durch die beiden verkauften Citaros Fahrzeugmangel bestehen könnte? ?(
Der Setra hatte die Zielbeschilderung "860 SZ-Bad" in der Matrix stehen. :love:
Mit freundlichen Grüßen: baureihe055 :thumbup: :thumbsup:

Registrierungsdatum: 28. August 2008

37

Mittwoch, 24. März 2010, 20:11

Am Freitag bin ich in Goslar in Richtung Bahnhof gefahren und siehe da, ein Setra S 215 UL von der rbb kommt mir entgegen! Wurden die jetzt von Göttingen nach Goslar umstationiert,


Das Fahrzeug ist seit der zweiten Märzwoche 2010 im Bereich des Gst. Goslar. Es handelt sich dabei um BS-AD 427, einen Setra 215 UL Bj. 94 ursprünglich in Göttingen stationiert. Das Fahrzeug sollte im Dez. 09 verkauft werden. Es gab scheinbar nicht den gewünschten Preis für das Frzg. Vor Goslar war er in der Gst. Holzminden unterwegs.
In Göttingen ist aber weiterhin der BS-AT 423 ebenfalls ein Setra 215 UL Bj. 94 unterwegs. Ich denke das der 427 nur kurzfristig in Goslar sein wird, bzw. bis zu seiner Ausmusterung (was nicht länger als 1 Jahr noch dauern dürfte) bleiben wird. Der war jetzt auch zum Teil als SEV im Einsatz.

Eine andere Frage:
BS-AP 311 ein Setra 215 RL Bj. 93, wo war der stationiert? In Schöppenstedt oder in Peine? Wann wurde der ausgemustert (2006 im Gegenzug für die Irisbus Axer) ? War das Fahrzeug ebenfalls kurz vor seiner Ausmusterung in Goslar unterwegs?
Vielen Dank für Antworten hierzu! :)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

38

Mittwoch, 24. März 2010, 20:19


BS-AP 311 ein Setra 215 RL Bj. 93, wo war der stationiert? In Schöppenstedt oder in Peine?


In Peine war der net. Hier gab es nur einen Setra, und das war der BS-RB 911.

Registrierungsdatum: 13. April 2007

39

Mittwoch, 24. März 2010, 23:07

Ex Setra S215 in Schöppenstedt

BS-AP 311 ein Setra 215 RL Bj. 93, wo war der stationiert? In Schöppenstedt oder in Peine? Wann wurde der ausgemustert (2006 im Gegenzug für die Irisbus Axer) ? War das Fahrzeug ebenfalls kurz vor seiner Ausmusterung in Goslar unterwegs?
Hallo,
Ja, in Schöppenstedt gab es einen Setra S215 RL (im Design wie BS-LY 321 auf diesem Bild von Goebus.de hier), aber ich weiß leider nicht mehr dessen Kennzeichen, aber es kann gut sein, dass es sich dabei um das besagte Fahrzeug handelte.
Ich meine aber, dass er erst 2007 im Gegenzug zu den Citaros BS-RB 710 und BS-RB 711 ausgemustert wurde.
Es kann auch gut sein, dass das Fahrzeug unter anderem kurz vor seiner Ausmusterung in Goslar unterwegs war, da es in Schöppenstedt eigentlich immer nur Reserve war und somit auch nicht immer da war, sondern häufig an die anderen Geschäftsstellen ausgeliehen wurde, wenn dort Fahrzeugmangel herrschte.

Ab und zu war auch manchmal ein Setra S215 UL in Schöppenstedt in der alten RBB-Lackierung, wie BS-AT 426 sie z.B. auf diesem Bild von Goebus.de trägt.

Und ganz dunkel kann ich mich noch, aber das ist schon ein paar Jahre her, an einen Setra S215 RL der RBB in orange mit einer Vollwerbung für die Braunschweig Lions erinnern (ebenfalls damals in Schöppenstedt ansässig).
Hat zufällig noch jemand Bilder von diesem Fahrzeug mit dieser Werbung?
Falls ja, würde ich mich freuen, wenn derjenige diese hier postet :) !
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2009

40

Sonntag, 28. März 2010, 23:09

RE: Ex Setra S215 in Schöppenstedt

Es war ein Setra mit der alten rbb-Lackierung und er hatte keine Radzierblenden. :rolleyes:
Mit freundlichen Grüßen: baureihe055 :thumbup: :thumbsup: