ÖPNV-Zwang her
Einen ÖPNV-Zwang halte ich absolut nicht für richtig, auch wenn ich es noch viel schlimmer finde, wen Leute auf Strecken, die gut mit dem ÖPNV erreichbar wären, mit dem Auto fahren.
Der ÖPNV, den die Kunden von sich aus wählen, weil er einfach der Bessere ist (z.B. in Berlin: Ubahnen sind schneller als Autos), ist der Richtige. Und hier wären, auch ohne gleich eine Ubahn zu bauen, durchaus noch Verbesserungsmöglichkeiten in BS vorhanden.
Wenn man allerdings politisch die Menschen zum Wechseln bewegen will, wäre auch eine City-Maut eine gute Sache, wobei idealerweise dann pro Strecke oder Zeitfenster zu bezahlen wäre (also analog zu einem ÖPNV-Ticket), damit den Nutzern tatsächlich bewusst wäre, dass auch die einzelne Fahrt negativ für die Stadt ist. Es bräuchte nichtmal besonders teuer sein, wichtig ist, dass man eben für jede Fahrt neu bezahlen muss.
(Ich gehe davon aus, dass, sollte es mal wirklich zu einer City-Maut kommen, ein System eingefüht würde, in dem man entweder pauschal oder in einer Monatsabrechnung bezahlen würde. Dadurch würde wieder der Bezug zur Einzelfahrt (zum Bäcker) verloren gehen.)