Montag, 12. Mai 2025, 16:49 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 12. November 2007

41

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 07:33

-

Registrierungsdatum: 27. August 2009

42

Donnerstag, 28. Januar 2010, 12:29

http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid…/artid/11626560

Das ist wohl der Bericht zur Sitzung des Ausschusses für Regionalverkehr des ZGB von gestern.

Ist aber eigentlich nichts neues in dem Artikel.
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 12. November 2007

43

Donnerstag, 28. Januar 2010, 22:27

.

Registrierungsdatum: 27. August 2009

44

Dienstag, 2. Februar 2010, 14:24

Neues von der RSB (Februar 2010)

Der ZGB hat jetzt eine Präsentation vom 27.01. auf der Seite der RSB online gestellt: http://www.zgb.de/barrierefrei/content/n…stadtbahn.shtml

Darin sind einige Details zum aktuellen Stand und auch zumindest für mich neue Fortschritte enthalten. Ganz am Ende ist auch (mal wieder ;-)) ein neuer Terminplan enthalten, der davon ausgeht, dass die Bau- und Finanzierungsverträge im nächsten Quartal (2010/2) geschlossen werden. Auch wenn das vielleicht zu optimistisch ist, bin ich nun relativ zuversichtlich, dass es dazu zumindest noch in diesem Jahr passieren wird ;-)

Nun aber die Neuigkeiten im einzelnen:
  • Genehmigungsverfahren: Von insgesamt 22 Abschnitten sind aktuell
    • 3 Abschnitte bereits rechtskräftig planfestgestellt
    • 14 Abschnitte in Planfeststellung bzw. Genehmigung
    • 5 Abschnitte ausstehend (Genehmigungsunterlagen müssen noch eingereicht werden).
  • Die Technisch-wirtschaftliche Prüfung (TWP) des Straßenbahnteils durch die LNVG wurde im November 2009 abgeschlossen.
  • 38 Eisenbahnkreuzungsvereinbarungen müssen bis September 2010 geschlossen werden.
  • Für den EBO Abschnitt 3 ("Goslar") hat das EBA am 19.01.10 das Unterbleiben einer Umweltverträglichkeitsprüfung genehmigt.
  • Angebote für die Ausschreibung des Betriebs können noch bis 02.08.2010 eingereicht werden.

Meine Übersichts-Tabelle habe ich bereits aktualisiert: Stand RSB.
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 21. September 2008

45

Dienstag, 2. Februar 2010, 17:39

Vielen Dank für die stets aktuellen Infos!

Ich finde diese ganze Antragsstellerei ziemlich verwirrend, vor allem, dass Mittel vom Bund und vom Land kommen sollen. Mal schauen, was daraus wird.
In der Beschreibung der Fahrzeuge steht eine Kostenoption, keine Toiletten einzubauen. Das hoffe ich mal nicht. Natürlich lässt sich ohne Toiletten mehr Platz für Fahrgäste schaffen und sie könnten v.a. auf den städtischen Abschnitten gut zum Schwarzfahren benutzt werden, aber wenn man sich den doch teilweise langen Laufweg ansieht (z.B. BS-UE), dann halte ich das für keine gute Idee.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 27. August 2009

46

Dienstag, 2. Februar 2010, 18:36

Das mit den Toiletten ist mir auch aufgefallen. Auf einer Strecke die insgesamt wahrscheinlich fast 3 Stunden dauert (Bad Harzburg-Uelzen) halte ich die eigentlich für unverzichtbar.
Allerdings ist das neben dem Platzverbrauch natürlich auch ein gewisser Aufwand die zu warten und zu leeren...
Aber es ist ja auch nur ein Alternativvorschlag, hoffen wir mal das der nicht zum Zuge kommt.
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

47

Mittwoch, 3. Februar 2010, 00:02

Oder bei einer strikten Fahrzeugplanung, könnte man die Züge ohne Toilette nur bis Schöppenstedt / Salzgitter fahren lassen und nur die Fahrzeuge für die Langläufer mit Toilettenanlagen ausstatten. Würde aber wie gesagt zu Zwangspunkten in der Disposition führen...

Registrierungsdatum: 12. November 2007

48

Mittwoch, 3. Februar 2010, 07:07

.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

49

Mittwoch, 3. Februar 2010, 13:02

Oder bei einer strikten Fahrzeugplanung, könnte man die Züge ohne Toilette nur bis Schöppenstedt / Salzgitter fahren lassen und nur die Fahrzeuge für die Langläufer mit Toilettenanlagen ausstatten. Würde aber wie gesagt zu Zwangspunkten in der Disposition führen...


Naja warum nicht. Wenn man bedenkt, welche Fahrzeiten die (Überland-)Busse (auch ohne Toiletten) ins Umland haben, dann ist eine Fahrt bis SZ mit der RSB sicher nicht länger. Nur, dass man dann in der Tat gut aufpassen müsste, dass da keine Fahrzeuge auf die langen Linien kommen.

€dit: Vorbereitungen der Stadt Meine für die RSB: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2160/artid/11662799 (ist jetzt nicht so sonderlich spektakulär)
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

50

Freitag, 12. Februar 2010, 11:03

.

Registrierungsdatum: 27. August 2009

51

Freitag, 26. Februar 2010, 00:08

Es gibt wieder mal Verzögerungen... http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid…/artid/11818954
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 12. November 2007

52

Freitag, 26. Februar 2010, 00:26

.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

53

Freitag, 26. Februar 2010, 08:28

RE: Neues von der RSB :)

Juchu, der ZGB hats geschafft über 1 Jahrzehnt NICHTS zu tun und liefert dann auch noch unvollständige Unterlagen.


Wie haben die das in Kassel gepackt, ihre Regiotram so fix auf die Räder zu stellen? Die Regiotram emtspricht der RSB am ehesten: Hybridfahrzeuge, EBO/BOStrab...

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

54

Freitag, 26. Februar 2010, 08:45

"etliche Fragen offen"
"bis ins kleinste Detail durchgeplant"

Alles klar... das ist mal wieder echt lächerlich.

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

55

Freitag, 26. Februar 2010, 09:18

Das ist echt nicht mehr lustig. "Höhe der Bahnsteigkanten", so ein Kleinkram; da hätten sie wahrscheinlich den siebten Ordner für anfangen müssen??? X(

In Shanghai wird in Anführungsstrichen mal eben ein Transrapid hochgezogen und hier bekommt man nicht mal so eine "Bimmelbahn" hin....

Einfach nur traurig für den Wissenschaftsstandort Braunschweig und das Hochtechnologieland Deutschland. :(

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

56

Freitag, 26. Februar 2010, 09:23

In Shanghai wird in Anführungsstrichen mal eben ein Transrapid hochgezogen und hier bekommt man nicht mal so eine "Bimmelbahn" hin....


Dafür gibt es ratzfatz eine schon lange überfällige und dringestens benötigte Landebahnverlängerung für das Schnellecke Luftdrehkreuz. Politisch gewollte Projekte werden schon umgesetzt.

Marcus

Registrierungsdatum: 27. August 2009

57

Freitag, 26. Februar 2010, 11:56

RE: RE: Neues von der RSB :)

Wie haben die das in Kassel gepackt, ihre Regiotram so fix auf die Räder zu stellen? Die Regiotram emtspricht der RSB am ehesten: Hybridfahrzeuge, EBO/BOStrab...


Die RSB ist zwar von der Idee her vergleichbar mit der RSB. Allerdings gibt es einen wesentlichen Unterschied: In Kassel hat man so schnell wie möglich einen Vorlaufbetrieb organisiert und der Ausbau der Strecken wird dort in kleinen Schritten nach und nach vorangetrieben. Bei der RSB hat man eher den Ansatz möglichst ein komplettes Netz auf einmal fertig zu stellen gewählt.

Außerdem umfasst die RSB z.B. alleine den Neubau von 29 Haltestellen/Bahnhöfen (zum Vergleich: in Kassel wurden bisher 4 gebaut, 2 weitere kommen in diesem Jahr).
Ich denke, es wird auch in Kassel noch bis 2014 dauert bis die RegioTram vom Bauumfang mit der RSB vergleichbar ist.
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

58

Freitag, 26. Februar 2010, 12:51

RE: RE: RE: Neues von der RSB :)

Allerdings gibt es einen wesentlichen Unterschied: In Kassel hat man so schnell wie möglich einen Vorlaufbetrieb organisiert und der Ausbau der Strecken wird dort in kleinen Schritten nach und nach vorangetrieben. Bei der RSB hat man eher den Ansatz möglichst ein komplettes Netz auf einmal fertig zu stellen gewählt.


Und deshalb wird es die RSB wahrscheinlich nie geben!

Der Ansatz, mit einem Schlag ein komplettes Netz einrichten zu wollen, ist der Kardinalsfehler und führt zwangsläufig dazu, dass den notwendigen Mitteln (Geld) dazu ständig hinterhergelaufen wird. Die zur Verfügung stehenden Mitteln werden von Jahr zu Jahr knapper. Der ZGB schafft es nicht, mit seinen Planungen dabei hinterher zu kommen.
In Kassel war das schlau: Die Regiotram wird in der Salamitaktik erstellt. Die konnten zeitnah die Gelder abgegreifen, da die Planung für ein Salamischeibchen nicht so umfangreich ist und nicht so lange dauert, wie die Planung eines ganzen Netzes. Frei nach dem Motto: "Was man hat, das hat man."

Marcus

Registrierungsdatum: 12. November 2007

59

Freitag, 26. Februar 2010, 12:55

.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

60

Freitag, 26. Februar 2010, 13:00

.