Montag, 12. Mai 2025, 14:23 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

1

Sonntag, 7. Februar 2010, 18:45

Idee zum Anschlussverkehr

Wie die meisten hier wahrscheinlich wissen, ist der Anschlussverkehr in Braunschweig so geregelt, dass sich zur vollen und halben Stunde die M1, M3, M13 und M16 am Rathaus treffen, um viertel nach/vor dann die M2, M4, M11 und 418.
Der Nachteil dieses Systems ist der, dass durch die Anschlussgarantie die Fahrzeuge etwa 3 Minuten, teilweise auch länger, am Rathaus warten müssen. Trotzdem passiert es immer wieder, dass man den Anschluss verpasst, oder dass man ihn nur bekommt, indem man über rote Ampeln hetzt. Ein großer Teil der Fahrgäste wiederrum braucht kein Anschluss und muss trotzdem die Zeit abwarten.

Hierzu mein Verbesserungsvorschlag: Versetzes An- und Abfahren der Busse und Straßenbahnen am Rathaus. Ich will gleich auf den größten Nachteil/größtes Gegenargument bei der Sache eingehen: Es macht nur Sinn, wenn man einen 20-Min-Takt mindestens bei den Straßenbahnen, besser noch bei allen Metrolinien einführt. Der Umstieg zwischen Bus und Straßenbahn wäre dann mit 5 Minuten ausgelegt (ausreichend groß), die Umstiegszeit zwischen 2 gleichzeitig ankommenden Fahrzeugen (z.B. M1+M3) müsste ja nur sehr kurz sein, da am selben Bahnsteig.
Ein Fahrplan sähe dann z.B. so aus (Nur Straßenbahnen im 20-Min-Takt, gilt in beide Richtungen):
XX:00: M1+M3 (Mit kurzem, gesichertem Umstieg)
XX:05: M16+418
XX:10: M2+M4
XX:15: M11
XX:20: M1+M3
XX:25 M13
XX:30: M2+M4
XX:35: M16+418
XX:40: M1+M3
XX:45: M11
XX:50: M2+M4
XX:55: M13

Oder alle Metrolinien 20-Min-Takt:
XX:00: M1+M3 (Mit kurzem, gesichertem Umstieg)
XX:05: M16+418
XX:10: M2+M4
XX:15: M11+M13
XX:20: M1+M3
XX:25 M16
XX:30: M2+M4
XX:35: M11+M13+418
XX:40: M1+M3
XX:45: M16
XX:50: M2+M4
XX:55: M11+M13

Es würden zwar auch Umstiege kaputt gehen, aber da ja viele Ziele im Innenstadtbereich im Bereich von mehreren Linien liegen (z.B. M1 und M2), kann man eine ganze Menge erreichen. Was haltet ihr davon?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Sonntag, 7. Februar 2010, 20:49

RE: Idee zum Anschlussverkehr

..., die Umstiegszeit zwischen 2 gleichzeitig ankommenden Fahrzeugen (z.B. M1+M3) müsste ja nur sehr kurz sein, da am selben Bahnsteig.

Ja naja, das hatten wir ja auch schonmal. Dafür geht auch Zeit drauf! Außerdem klappt es auch nicht immer usw usf

Ich denke, wenn du nen Vorschlag machen willst, musste komplett auf Anschlussgarantien verzichten.

Registrierungsdatum: 11. August 2006

3

Montag, 8. Februar 2010, 07:37

Hi,
und wenn man den Fahrern mitteilt, dass man den Anschluss mit einer anderen Linie benötigt ( früh genug natürlich ), dann erreicht man / frau auch die andere Linie. :!: :thumbup:
05003

Registrierungsdatum: 21. September 2008

4

Montag, 8. Februar 2010, 11:33

Ich habe aktuell den Eindruck, dass für 2 sich treffende in die gleiche Richtung fahrende Fahrzeuge der erste in der Regel maximal 1 Minute warten muss, vor allem bei Straßenbahnen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Montag, 8. Februar 2010, 23:40

Nur ne Kleinigkeit: die andere dann aber auch, weil sie in der Regel nur später abfahren kann, wenns nicht in ne andere Richtung geht.

Ansonsten kA, wie es in der Praxis aussieht. Vllt findest du die Diskussion ja irgendwo. Es war ja auch nur ein Denkanstoß. Wenns bei 2 bei einem gewissen Prozentsatz nicht klappt, klappts bei x bei nem bestimmten Prozentsatz auch nicht. Ist die Frage, was man draus macht. Mein Denkanstoß war "ganz oder gar nicht".

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

6

Dienstag, 9. Februar 2010, 13:49

In der HVZ sind die Abfahrtsminuten der Metrolinien + 418 sowieso um einige Minuten getrennt. Beispielsweise M1/M3 Rchtg Schloß: M1 um 05, 15, 25, 35, 45, 55; M3 um 08, 18, 28, 38, 48, 58). In die andere Richtung ist das genauso( von den Abständen her). oder der Umstieg M1 --> Stöckheim zu M13 --> Querumer Forst ist nicht soo gut ausgefeilt. Aber alles in allem kann man sagen, dass durch einen 10min Takt der Trams und 15min Takt der Busse der Umstieg im IST-Zustand doch recht gut durchdacht ist.
Nach Erkner zurückbleiben bitte