Montag, 12. Mai 2025, 14:20 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

1

Mittwoch, 10. Februar 2010, 10:54

.

.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Mittwoch, 10. Februar 2010, 19:03

Au weia... Da Titeln die auf ihrer Website: "Verkehrs-AG bietet 15-Minuten-Takt" und dann steht das in der BaKu:

"Einsatzwagen Stöckheim ab 11:28 Uhr alle 30 Minuten" Es stellt sich ein leises grummeln in der Magengegend ein, und das dumme Gefühl, dass da was mit dem Takt nicht so ganz passen kann. Und richtig, ein Blick in den Aushangfahrplan liefert folgende Abfahrtszeiten im 30-Minutentakt am Salzdahlumer Weg für die Straßenbahnlinie 1: 09:05 / 09:35 und so weiter, alle 30 Minuten.
Minute :28 ein E-Wagen, Minute :35 der planmäßige Zug. Es regen sich leise zweifel an den eigenen Mathekenntnissen, doch selbst der verzweifelte Versuch sich diese Zeiten von Exel geraderechnen zu lassen scheitert schließlich. Es bleibt nur die Frage, wo ist der angekündigte 15-Minutentakt?

Mal ganz nebenbei bemerkt, auf der 2 sieht es nicht anders aus...
Faierweise muss ich aber dazusagen, dass es auf der 3 und der 5 mit dem Takt hinkommt.
Trotzdem ist die verallgemeinernde Ankündigung des 15-Minutentaktes nicht korrekt, da dieser ja offensichtlich nicht auf allen Hauptlinien vorgesehen ist.

Registrierungsdatum: 7. August 2008

3

Mittwoch, 10. Februar 2010, 21:55

Mensch, so ausführliche Informationen hat die BSVAG bisher noch nie an die Fahrgäste herausgegeben...
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 12. November 2007

4

Mittwoch, 10. Februar 2010, 22:01

.

Registrierungsdatum: 6. November 2008

5

Donnerstag, 11. Februar 2010, 17:19

Au weia... Da Titeln die auf ihrer Website: "Verkehrs-AG bietet 15-Minuten-Takt" und dann steht das in der BaKu:

"Einsatzwagen Stöckheim ab 11:28 Uhr alle 30 Minuten" Es stellt sich ein leises grummeln in der Magengegend ein, und das dumme Gefühl, dass da was mit dem Takt nicht so ganz passen kann. Und richtig, ein Blick in den Aushangfahrplan liefert folgende Abfahrtszeiten im 30-Minutentakt am Salzdahlumer Weg für die Straßenbahnlinie 1: 09:05 / 09:35 und so weiter, alle 30 Minuten.
Minute :28 ein E-Wagen, Minute :35 der planmäßige Zug. Es regen sich leise zweifel an den eigenen Mathekenntnissen, doch selbst der verzweifelte Versuch sich diese Zeiten von Exel geraderechnen zu lassen scheitert schließlich. Es bleibt nur die Frage, wo ist der angekündigte 15-Minutentakt?

Mal ganz nebenbei bemerkt, auf der 2 sieht es nicht anders aus...
Faierweise muss ich aber dazusagen, dass es auf der 3 und der 5 mit dem Takt hinkommt.
Trotzdem ist die verallgemeinernde Ankündigung des 15-Minutentaktes nicht korrekt, da dieser ja offensichtlich nicht auf allen Hauptlinien vorgesehen ist.

Was passiert wohl zwischen Sachsendamm und Gesundheitsamt wenn es einen glatten 15 Min. Takt gibt? - genau, die M 1 und M 2 fahren zeitgleich. Darum dieser Holpertakt- somit alle 7,5 Min. eine Bahn in diesem Abschnitt.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Freitag, 12. Februar 2010, 00:31

Genau auf die Antwort habe ich gewartet :-)

Man könnte natürlich, da ja der "Originalfahrplan" ab 11:30 sowieso aus den Fugen gerät, einfach einen kompletten Sonderfahrplan erstellen. Die Straßenbahnlinen 1 und 2 je im sauberen 15-Minutentakt, beide über den Bahnhof ergeben auch alle 7,5 Minuten eine Bahn auf der Strecke und bedienen beide Endstellen regelmäßig. Da ja ein besonderer Dienstplan gilt, wäre ein solcher Fahrplan durchaus realisierbar.
Ich will mich ja auch nicht über die Verstärkung ansich ereifern, sonder eher über die falschen Aussagen auf der Firmenwebsite. Ich gehe mal davon aus, für die Leute hier im Forum ist es interessant die BaKu zu lesen, und wir verstehen auch was dort drinsteht, oder mit z.B. 1/08 gemeint ist, aber dem gros der Fahrgäste, die einfach nur wissen möchten wie sie zum Umzug kommen, muss die Information in mundgerechten Stücken serviert werden. Die BaKu ist allein aufgrund ihrer schieren Größe dafür ungeeignet, der Ottonormalkunde überblickt das doch gar nicht. Den interessiert auch nicht ob die Verkehrsaufsicht irgendwo ein Rangiermanöver koordiniert, oder wo die Bahn nach rückwärtsfahrt wendet.
Und wenn nun XY wissen will, wie er/sie am Sonntag zum Karnevalsumzug kommt und dann auf der Website liest:

Zitat

[...] bietet die Braunschweiger Verkehrs-AG ihren Kunden von ca. 11 Uhr bis zum Start des Umzuges auf allen wichtigen Linien einen 15 - Minuten-Takt an. Aus allen Stadtteilen bringen die Stadtbahnlinien M1, M2, [...]

oder:

Zitat

[...] sowie die Linien M1 fahren durchgängig bis zum Ende des Umzuges im 15-Minuten-Takt.

würde er/sie wohl zurecht vermuten, dass die 1 wirklich genau alle 15 Minuten fährt. Flugs die Zeit aus dem Aushangfahrplan genommen und 15 Minuten addiert, und schon steht man ungeplant weitere 15 Minuten an der Haltestelle bis der planmäßige Tourenwagen kommt. Das führt nur zu unnötigen Verstimmungen, und das ist grundsätzlich das letzte was ein Nahverkehrsbetrieb gebrauchen kann.
Ein schlichter tabellarischer Fahrplan, und eine Karte wo der SEV abfährt kombiniert mit Durchsagen in den Fahrzeugen (Bsp. Tram 1 am Hbf: "Zum SEV in Richtung Rathaus und Wenden bitte hier umsteigen") reichen meiner Meinung nach völlig hin.