Montag, 12. Mai 2025, 14:19 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Mittwoch, 10. Februar 2010, 09:24

(ZGB) Wahl neuer Verbandsdirektor am 11.2.2010

Verbandsdirektorenwahl in Gifhorn

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Großraum Braunschweig wählt in ihrer Sitzung am Donnerstag, den 11. Februar 2010, im Rittersaal des Gifhorner Schlosses in einer öffentlichen Sitzung einen neuen Verbandsdirektor. Die Neuwahl ist erforderlich, weil der bisherige Stelleninhaber Dr. Martin Kleemeyer sich Ende letzten Jahres auf eigenen Wunsch vorzeitig in den Ruhestand versetzen ließ.

Im öffentlichen Ausschreibungsverfahren haben sich Hennig Brandes, MdL aus Braunschweig, und Rolf Bräuer, Referatsleiter im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aus Berlin, durchsetzen können und stellen sich der Wahl.

Vom neuen Verbandsdirektor werde Durchsetzungsvermögen und ein zielorientiertes Projektmanagement bei der Umsetzung des RegioStadtBahn-Projektes sowie Engagement bei den Regionalisierungsbemühungen erwartet, betont Helmut Kuhlmann, Vorsitzender der Verbandsversammlung. „Wer diese Kriterien erfüllt“, ergänzt Kuhlmann, „wird sicher die erforderliche Mehrheit der Verbandsversammlung hinter sich bringen können.“

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Mittwoch, 10. Februar 2010, 21:23

Bei einem dieser Kandidaten könnte es sein, dass die RegioStadtBahn, falls es einen Betriebsstart geben sollte, mit Jagdkanzeln ausgestattet wird. Dann kann der Fahrgast seine Reise kurzweilig gestalten und die Bambis links und rechts der Strecke erlegen.

So, aber nun mal im Ernst: Was haben diese beiden Kandidaten für Kompetenzen und Fähigkeiten, um das angestrebte Amt mit Erfolg zu bekleiden?

Hennig Brandes:

Zitat

Politisch ist er seit 1996 für die CDU aktiv und sitzt im Rat der Stadt Braunschweig. Er ist Mitglied im Fraktionsvorstand und Vorsitzender des Bauausschusses. Außerdem ist er Vorsitzender des Ausschusses für Regionalplanung im Zweckverband Großraum Braunschweig. Im Landtag vertritt er als direkt gewählter Abgeordneter den Wahlkreis Braunschweig-Nord.

Hennig Brandes ist im Landtag in folgenden Gremien tätig
Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kultur, stellvertretender Vorsitzender
Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
stellvertretendes Mitglied im Ausschuss Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung
stellvertretendes Mitglied der Datenschutzkommission


Bleibt da noch Zeit für den ZGB? Oder wird er im Falle seiner Wahl diese Aufgaben abgeben?

Rolf Bräuer:

Zitat

seit 2003 Referatsleiter im Bundesumweltministerium

davor: Kabinettreferent bei Bärbel Höhn im Ministerium für Umwelt- und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

Forschungskoordinator an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel – Fachbereich Recht, Internationales und EU-Wirtschaftsrecht

Wirtschaftspolitischer Referent der damaligen Bundestagsabgeordneten Ursula Schönberger

Wissenschaftlicher Assistent an der Freien Universität Berlin, Institut für Wirtschafts- und Erwachsenenbildung

Politischer Geschäftsführer des Bundeskongress entwicklungspolitischer Aktionsgruppen (BUKO)


Er sollte von seiner politischen Anschauung her dem ÖPNV positiv eingestellt sein, aber ob das reicht? Wahrscheinlich ist es nicht mehr schön, in einem schwarz-gelben Bundesumweltministerium zu arbeiten.

Vielleicht wäre es das Beste, den ZGB nur noch Regionalplanung und Raumordnung machen zu lassen und die Verantwortung für den ÖPNV an die LNVG abzugeben.

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Donnerstag, 11. Februar 2010, 22:16

Wie zu erwarten war:

"Er bringt die Regiobahn zum Rollen"

Dabei sollten wir dem Jägersmann viel Glück und Erfolg wünschen!
Die Jagd auf die Regiostadtbahn ist eröffnet.

Zitat

Der unterlegene Kandidat Bräuer, der zusammen mit Brandes aus zehn Bewerbern ausgewählt worden war, mahnte auf Nachfrage: "Es muss jetzt bei der Regiostadtbahn heftig Tempo gemacht werden, die Bundesmittel sind nur noch sehr befristet sicher."


Marcus

Registrierungsdatum: 27. August 2009

4

Donnerstag, 11. Februar 2010, 22:38

Hier gibt es noch ein Interview mit dem neuen Verbandsdirektor: "Wir können es uns nicht leisten, leere Busse fahren zu lassen"
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI