muss Dich bezüglich GT6S korrigieren. Das S steht nicht für Schmalspur, sondern für Sonderspurweite (die berühmten 1100 mm). Weiterhin gibt es den GT6N (Normalspur) und den GT6M (Meterspur). Die gleiche Systematik gilt auch für die Düwag-Gelenktriebwagen.
Ausserdem:
FIS - Fahrgast-Informationssystem
ER - Einrichtungsfahrzeug
ZR - Zweirichtungsfahrzeug
KSB - Kriegsstrassenbahnwagen
RBL - Rechnergestütztes Betriebsleitsystem
(aber auch Rangierbahnhof Limmattal - bei Zürich)
Also, ich kenne die Kriegsstraßenbahnwagen unter der Bezeichnung "KSW" ... hat ja für Braunschweig auch Bezug,
entstanden aus solchen Gespannen (Tw [Triebwagen] und Bw [Beiwagen] in 1960 Braunschweig's erste GTW, vierachsig. Die Nummern waren glaub ich 21-23, haben einen
irren Sound in den Kurven gemacht (kann mich noch erinnern, wie ich als Kind an der Hst. [Haltestelle] Mühlenpfordtstraße stand und die Dinger aus'm Rebenring
eingequietscht kamen.
Zwei KSW-Bw's sind noch für den schaffnerlosen Betrieb
umgebaut worden und kurze Zeit in den 70ern hinter den DüWags (entweder Abk. für ein bekanntes Forum-Mitglied oder aber für die Düsseldorfer Waggon-Aktiengesellschaft) gelaufen.