Montag, 12. Mai 2025, 19:50 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 24. März 2007

1

Sonntag, 14. Februar 2010, 17:55

Tram M4 5:02 Uhr ab Helmstedter Straße - auf welchem Weg kommt sie dahin ?

Moin,

mal wieder eine Frage an die Fahrplaneperten:
Vom Depot am Hauptgüterbahnhof gibt es keine direkte Verbindung auf die Helmstedter Straße stadtauswärts. Für die Abfahrt der M4 um 5:02 Uhr (Mo-Sa) von der Helmstedter Straße benötige ich eine Antwort, auf welche Weise die erste Tram dorthin kommt.

Möglichkeit 1:
- Die Tram fährt vom Depot in Richtung Hauptbahnhof, fährt dort in die Schleife und dann zur Helmstedter Straße.

Möglichkeit 2:
- Die Tram fährt rückwärts auf dem Gleis Helmstedter Straße-> Hauptgüterbahnhof bis zur Helmstedter Straße und fährt dann zur Endstelle.

Wer kann mir sagen, wie es real abläuft.

Achtung:
Ich möchte keine Mutmaßungen sondern ich möchte es exakt wissen!

Danke für sinnvolle Antworten im voraus.

Thomas

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Sonntag, 14. Februar 2010, 18:24

Möglichkeit 1 ist es !!
Für Braunschweiger und das Braunschweiger Land gibt es nur eine Hauptstadt, und die heißt

B r a u n s c h w e i g.

Daran hat der "Österreicher" nichts ändern können und daran werden auch die Kollaboratoren der Alliierten nichts ändern. Wenn ich das schon höre: Die Niedersachsen....


Registrierungsdatum: 19. November 2008

3

Montag, 15. Februar 2010, 15:59

Hallo Thomas,

also um deine Frage zu beantworten, die M4 fährt aus dem Betriebshof zum HBF, dreht dort und fährt dann wieder zurück zur Helmstedter Straße, rückwärts wird nicht gefahren, das ist zu gefährlich, weil man dann ja den Autos quasi als Geisterfahrer entgegenkommt (da man ja nach der Ausfahrt aus dem Betriebshof auf dem rechten Gleis ist, also stadteinwärts,)

Abends ist es genauso, die letzte M4, (und die, die vorher einfahren natürlich auch) die von der HE-Straße einfährt (fährt 22.45 am Rathaus ab), wendet am BHf um dann zurückzufahren und bei "Lidl" dann rechts abbiegen zu können (obwohl die manchmal so leer ist, dass man auch gleich in den Betriebshof fahren könnte und sich die Wendefahrt sparen könnte :D

Ich hoffe, die Infos reichen dir

Gruß

Registrierungsdatum: 21. September 2008

4

Montag, 15. Februar 2010, 17:16

Man könnte im Fahrplan einen Hinweis machen "Zustieg ab Ackerstraße nur nach tel. Vereinbarung", dann könnte die Bahn immer in den Betriebshof einfahren, wenn keiner mehr drin ist. Man könnte ebenso bei der letzten Fahrt der 418 machen (in dem Fall für alle Haltestellen nach Madamenweg), wäre vielleicht noch eine Kosteneinsparmöglichkeit, bei der eigentlich kaum ein Nachteil entsteht (wer steigt schon überhauot zu der Zeit noch nach Madamenweg ein, und wenn macht es aber so spontan, dass er es nicht vorher eben anmelden könnte?!?).
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Montag, 15. Februar 2010, 17:36

Man könnte im Fahrplan einen Hinweis machen "Zustieg ab Ackerstraße nur nach tel. Vereinbarung", dann könnte die Bahn immer in den Betriebshof einfahren, wenn keiner mehr drin ist.


Warum so umständlich? Alle Haltestellen nach der Ackerstraße bekommen den Vermerk für die entsprechende Fahrt, daß diese nur bei Bedarf bedient werden. Ist der Zug Ackerstraße leer, rückt er ein.

So machen wir das hier auch samstags auf der letzten Fahrt der 508 nach Wipshausen. Ist der Wagen an der Haltestelle Edemissen, Kirche leer, geht es ab nach Hause...

Registrierungsdatum: 21. September 2008

6

Montag, 15. Februar 2010, 18:19

Eh reden wir dann nicht von demselben?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Montag, 15. Februar 2010, 18:30

Nicht ganz... Du hast eine Art ALT für Fahrten vorgeschlagen, die ohnehin mangels Bedarf nicht stattfinden würden... ;)

Registrierungsdatum: 21. September 2008

8

Montag, 15. Februar 2010, 19:30

Hm stimmt, jetzt sehe ich den unterschied. Würde aber bedeuten, dass man auf den Restabschnitten nur einsteigen kann, wen zufällig jemand anderes noch im Fahrzeug sitzt. Bei der ALT-Variante kann man das noch, weil man es ja telefonisch anmelden kann. Wobei ich es natürlich nicht als richtiges ALT laufen lassen würde, sondern ähnlich wie die 418 zum Raffteichbad im Winter.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Montag, 15. Februar 2010, 21:07

Hm stimmt, jetzt sehe ich den unterschied. Würde aber bedeuten, dass man auf den Restabschnitten nur einsteigen kann, wen zufällig jemand anderes noch im Fahrzeug sitzt.


Eigentlich nicht, da ein Bedarfshalt nur zum Aussteigen dient. Das wäre auf dem Restabschnitt auch nicht weiter tragisch, da es ohnehin nur die Station Hauptfriedhof vor der Wendeschleife gibt...