Montag, 12. Mai 2025, 10:54 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Mittwoch, 17. Februar 2010, 14:50

Bahn Sparpreis - was ist bei Verspätung des Flugzeugs?

Ich hoffe, hier kann mir jemand helfen. Wenn man jetzt den Zug verpasst, den man aufgrund der Zugbindung nehmen muss und denen erzählt, dass das Taxi nicht pünktlich kam, werden die einen ja vermutlich einen husten. Aber was ist, wenn man vorher geflogen ist und das Flugzeug Verspätung hatte?

Registrierungsdatum: 20. November 2008

2

Mittwoch, 17. Februar 2010, 16:49

RE: Bahn Sparpreis - was ist bei Verspätung des Flugzeugs?

Aber was ist, wenn man vorher geflogen ist und das Flugzeug Verspätung hatte?

Werden sie dir ebenso einen husten. Es sei denn, das Zugpersonal selber ist sehr kulant - was ich mir aber kaum vorstellen kann. Wie viel Zeit hast du denn zwischen Flug und Zug?

Registrierungsdatum: 21. September 2008

3

Mittwoch, 17. Februar 2010, 21:50

Wieder ein Punkt, bei dem die Bahn sich unnötig gegenüber dem Auto verschlechtert, obwohl eigentlich nicht notwendig: Das Auto fährt nicht weg, wenn der Flieger spät ist. Es gibt maximal etwas mehr Parkgebühren...
Wann gibt es endlich eine einheitliche Regelung über alle Verkehrsmittel hinaus. Warum muss ich unnötig viel Übergangszeit z.B. zwischen Bus und Bahn einplanen, weil es ja mal sein könnte, dass ich wegen des Busses die Bahn nicht bekomme (z.B. M19) und dann das Ticket verfällt? Ich glaube, der gesammte öffentliche Verkehr sollte mehr zusammenarbeiten.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Donnerstag, 18. Februar 2010, 10:02

RE: RE: Bahn Sparpreis - was ist bei Verspätung des Flugzeugs?

Aber was ist, wenn man vorher geflogen ist und das Flugzeug Verspätung hatte?

Werden sie dir ebenso einen husten. Es sei denn, das Zugpersonal selber ist sehr kulant - was ich mir aber kaum vorstellen kann. Wie viel Zeit hast du denn zwischen Flug und Zug?

Die Frage ist eher, wieviel Zeit soll ich mir nehmen. Gebucht ist noch nichts.

Von den Preisen verhält es sich so:
- 2. Klasse Sparpreis 59 €
- 1. Klasse Sparpreis 69 €
- 2. Klasse Normalpreis 83 €

Da bin ich im Moment noch ziemlich indifferent.

Außerdem reserviere ich gerne in ICEs, weil die doch immer recht voll sind. Wenn ich den Normalpreis nehme, entfällt das sicher, weils keine Plätze mehr gibt. Bei der 1. Klasse kann ich mir das vermutlich auch sparen, vermute ich mal.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Donnerstag, 18. Februar 2010, 10:06

http://de.wikipedia.org/wiki/Rail%26Fly

hilft Dir auch nicht?

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Donnerstag, 18. Februar 2010, 10:07

Wieder ein Punkt, bei dem die Bahn sich unnötig gegenüber dem Auto verschlechtert, obwohl eigentlich nicht notwendig: Das Auto fährt nicht weg, wenn der Flieger spät ist. Es gibt maximal etwas mehr Parkgebühren...
Wann gibt es endlich eine einheitliche Regelung über alle Verkehrsmittel hinaus. Warum muss ich unnötig viel Übergangszeit z.B. zwischen Bus und Bahn einplanen, weil es ja mal sein könnte, dass ich wegen des Busses die Bahn nicht bekomme (z.B. M19) und dann das Ticket verfällt? Ich glaube, der gesammte öffentliche Verkehr sollte mehr zusammenarbeiten.

Tja, rein von der Sache her wärs wohl theoretisch das beste, wenn das alles ein großes Unternehmen wäre, das dann eben auch nur einen Tarif hat.

Was du mit den Parkgebühren angesprochen hast, fand ich ganz interessant. Es wäre ja zumindest eine Möglichkeit, dass man nur noch den Mehrpreis zum Normalpreis bezahlen muss. Oder gibt es diese Regelung schon?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Donnerstag, 18. Februar 2010, 10:13

Ok, ich zietiere mal die Bahnseite:

Zitat


* Hinweis: Sollten Sie Ihre Reisepläne geändert haben, kann die Zugbindung einer Sparpreis-Fahrkarte am Reisetag gegen eine Gebühr von 15,- Euro aufgehoben werden. Zusätzlich ist die Differenz zwischen dem Sparpreis und dem Normalpreis zu zahlen.


Also so'ne großen Schweinehunde sind sie also doch nicht. Aber 15 € prozentual gesehen nicht ein bisschen viel ist, ist die andere Frage :rolleyes:

Na gut, dann kann man ja mehr oder minder beruhigt einen Sparpreis buchen, sofern die Wahrscheinlichkeit mindestens ~50% beträgt, dass man den Zug auch erwischt, dann kommt nämlich im Erwartungswert etwa 83 € heraus, was dem Normalpreis entspricht (wenn man ihn erwischt 14 € weniger, wenn man ihn nicht erwischt 15 € mehr als Normalpreis)

Registrierungsdatum: 20. November 2008

8

Donnerstag, 18. Februar 2010, 16:31

Ist halt die Frage, was du für einen Flug buchen willst, sprich wie verspätungsanfällig und lang dieser ist. Bei Europaflügen kann man, denke ich, mit 90 Minuten nach der Flugankunft getrost die Bahnreise buchen, musst ja immer noch die Zeit berücksichtigen, die du für das Gepächabholen usw. benötigst. Aber das ist nunmal der Haken an den Sparpreisen ;-)

Ich denke, wenn du bei einer Fluggesesllschaft ein günstiges Angebot buchst, kannst du das Ticket gar nicht mehr umtauschen/upgraden, sondern musst gleich den horrenden Normalpreis zahlen, wenn die Bahn Verspätung hatte.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Donnerstag, 18. Februar 2010, 21:53

Joa, ist innerhalb der EU.

Denke auch, dass 90 min gut sind. Blöd wäre nur, wenn ich die Wahl zwischen 60 und 120 min habe^^ Naja, ist ja noch ne Weile hin...

Registrierungsdatum: 20. November 2008

10

Donnerstag, 18. Februar 2010, 22:12

Dann nimm statt 60 120 Minuten und gehe für das gesparte Geld einen Kaffee trinken ;-)

Registrierungsdatum: 21. September 2008

11

Donnerstag, 18. Februar 2010, 22:31

Ich hatte mal vor einiger Zeit eine interessante Erfahrung zu dem Thema Verspätung bei Flugzeugen. Ich war mit Rail&Fly von Köln nach Mallorca geflogen. Auf dem Rückweg sollten wir planmäßig irgendwann um 24:00 ankommen, es gab dann eine S-Bahn um kurz vor 1 zum HBF und der IC nach Hause sollte um etwa 1:20 fahren.
Allerdings hatte der Flieger etwa 1h Verspätung (infolge von Verzögerungen aus der vorherigen Fahrt...eh Flug), sodass wir in Köln ziemlichen Zeitdruck bekamen. Am Flughafen schnell rein in ein Taxi und zum Bahnhof gedüst (S-Bahn war ja schon weg). Genau zu dem Zeitpunkt, wann eigentlich der Zug hätte abfahren müssen, sind wir am Bahnhofsvorplatz angekommen. Und was sehen wir dann: Der Zug hat +20. Die Verspätung hatte uns gerettet. Bei der Bahn heißt es wohl: Pünktlichkeit ist die Kunst abzuschätzen wie sehr sich der andere verspätet... :P
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

12

Freitag, 19. Februar 2010, 17:30

Dann nimm statt 60 120 Minuten und gehe für das gesparte Geld einen Kaffee trinken ;-)

Länger als nötig warten verursacht aber auch Kosten. (und jetzt bitte kein "das ist BWL-Geschfafel")

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

Registrierungsdatum: 12. November 2007

14

Freitag, 19. Februar 2010, 17:56

.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

15

Freitag, 19. Februar 2010, 18:02



Eben... Abgesehen davon sind die Geistes- und Wirtschaftswissenschaften nicht einmal Wissenschaften...

Dann nimm statt 60 120 Minuten und gehe für das gesparte Geld einen Kaffee trinken ;-)

Länger als nötig warten verursacht aber auch Kosten. (und jetzt bitte kein "das ist BWL-Geschfafel")


Was soll dieser Satz denn sonst sein? Alles hat seine Zeit, alles braucht seine Zeit; der Fehler liegt in der Eile...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

16

Freitag, 19. Februar 2010, 18:43

Ok, zum Mitschreiben.

Ich empfinde einen höheren Nutzen von einer Stunde zu Hause verbringen als eine Stunde im Bahnhof zu warten. Und da das so ist und das meine persönliche Meinung und mein persönliches subjektives Befinden entspricht, ist da nicht dran zu rütteln.

Nennt ihr es, wie ihr wollt. Viele andere sprechen dabei von Kosten. Wenn ihr ein besseres Wort dafür habt, dann schreibt es. Dann ersetze ich es damit.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

17

Freitag, 19. Februar 2010, 18:44

Die Sache mit den Kosten von Zeit ist nicht ganz trivial. Man sollte sich mal umschauen, wie in unserer Umgebung damit umgegangen wird. Vor allem im Verkehrssektor ist es da doch recht interessant: Man gibt z.B. 20 € aus, um von Köln nach FF eine Stunde schneller zu fahren. Oder Beispiel Student: Es gibt viele Studenten, die ein Auto haben (und somit schneller zur Uni oder nach Hause fahren zu können). Um sich das aber leisten zu können müssen sie lange arbeiten. Rechtfertigt sich dann diese Arbeitszeit gegenüber den Fahrzeiteinsparungen?!?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

18

Freitag, 19. Februar 2010, 20:58

Ja! Es sind aber nicht nur Kosten sondern auch Nutzen.

Und wenn mir eine Stunde Freizeit zu Hause mehr Wert ist als eine Stunde am Bahnhof rumzugammeln, dann lässt sich das aller Voraussicht nach mit einem Geldbetrag ausdrücken, bei dem ich zwischen beiden Alternativen indifferent bin. Und diesen Geldbetrag habe ich Kosten genannt.

Wenn Zeit keine Rolle spielen würde, wäre es schließlich optimal, einen unendlich spät fahrenden Zug zu nehmen.