Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Was ist denn der Unterschied zwischen spitzem und stumpfen wenden?
Was ist denn der Unterschied zwischen spitzem und stumpfen wenden?
Beim Spitzen wenden fährt der Zug zur nächsten Abfahrt wieder zurück zum Ausgangspunkt. Beim Stumpfen wenden jedoch gibt es eine Pause bis zur übernächsten Abfahrtszeit. Beispiel: Haltestelle Turmstraße, Wagen 0051......
0703
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Würde man einen Pausenraum zentral am Schloss oder Rathaus errichten (oder gibt es vielleicht schon einen?), so könnten die Fahrer dort auch längerer Pausen machen (halbe Stunde oder so, ist ja eigentlich auch angenehmer als am Ende der Strecke in der Bahn zu hocken), sodass spitzes Wenden möglich wäre. Eine Wende von 6min oder noch ein klein wenig mehr sollte doch im Normalfall ausreichen, so verspätungsanfällig sind Straßenbahnen ja nicht.
Man darf nicht vergessen, dass erst ab 10 Minuten Pause die Pause als Pause angerechnet werden kann, und auch nur, wenn es auch regelmäßig wirklich 10 Minuten werden und nicht durch Verspätung immer weniger wird.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Hi!
> die Stadtbahnstrecke nach Volkmarode wird ja wie schon bekannt geworden etwa im 09/10oder
> im 10/10 wieder eröffnet.
Ist das so? Ich denke, erst 2011?
http://www.tram-braunschweig.de/index.ph…D=2350&pageNo=5
Da nun ohne Umsteigen aus dem Norden des Östlichen Ringgebiets die Haltestelle Jasperallee gut erreichbar ist und somit beste Anschlüsse zum Hauptbahnhof (neben der Hst. Rathaus der zweite wichtige Verkehrsknotenpunkt der Stadt!) bestehen und trotzdem die Stadtmitte bestens erreichbar bleibt, wäre die Beibehaltung der E3 nicht die schlechteste Maßnahme.
Marcus
Zitat von »'Aus dem Skript zur Vorlesung "ÖPNV-Planung und Betrieb"«
a) Arbeitszeitliche Randbedingungen für Omnibusfahrer:
Tägliche Arbeitszeit: max. 8 Std. bzw. 10 Std. (AZO, StVZO)
(ohne Pausen) max. 8,5 Std. bzw. 9,5 Std. (BMT-G)
Ruhezeit:
(zwischen zwei Diensten) min. 10 Std. (AZO)
Dienstschicht: Arbeitszeit + Pause + Wartezeiten max. 12 Std.
Pausenregelung: 1.) nach 4 ½ Std. Lenkzeit 30 min Pause oder
in der Lenkzeit 2 x 20 min bzw. 3 x 15 min (AZO u. StVZO)
2.) 10 min bei 1/6 der Lenkzeit (StVZO)
Seite 5 von 35
8 min bei 1/5 der Lenkzeit (StVZO, BMT-G)
Lenkzeit: max. 8 bzw. 9 Std. täglich
max. 9 bzw. 10 Std. 2 x wöchentlich
max. 50 Std. wöchentlich (StVZO)
Vorbereitungs- und
Abschlussarbeit: + 20 min zur täglichen Arbeitszeit
Geteilte Dienste: Möglichst nur einmal geteilte Dienste, ein Dienststück
möglichst min. 2 Std.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Über Gliesmaroder Straße ist bereits der HBF mit der M19/29 und der 436 erreichbar, das ist doch schonmal einiges. Wenn der 10er-Takt der M3 später zufällig gut mit dem 10er des Ringbusses zusammenfällt, gibt es eine gute Umsteigebeziehung.
Registrierungsdatum: 13. März 2009
7471 befindet sich noch im Umbau.
Nee, der ist anscheinend schon umgebaut ... Habe mal bei der BSVAG nachgefragt .
7471 hat anscheinend die gleichen Probleme wie 7476 ( Bremsprobung ).
Gruß
Aber nicht das das Postfach des Unternehmens bald voll ist durch ....... Mails.
![]()
![]()
![]()