Montag, 12. Mai 2025, 16:40 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

61

Freitag, 26. Februar 2010, 13:02

Ich möchte nochmal in Erinnerung rufen, dass Braunschweig sich als "Verkehrskompetenzregion" bezeichnet.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

62

Freitag, 26. Februar 2010, 13:08

.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

63

Samstag, 27. Februar 2010, 07:57

Ich möchte nochmal in Erinnerung rufen, dass Braunschweig sich als "Verkehrskompetenzregion" bezeichnet.


@Sören: Als ich davon zum ersten Mal gehört hab, dachte ich auch ich wäre im falschen Film. Falls du an die gleiche Quelle wie ich denkst, würde ich mal vermuten, dass sich das jemand ausgedacht, der von den hiesigen Verhältnissen keine Ahnung hat. Soll ja vorkommen 8)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

64

Samstag, 27. Februar 2010, 19:57

Sagt ja niemand, dass Firmen wie Alstom und Siemens Verkehr für uns machen ;)

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

65

Sonntag, 28. Februar 2010, 02:04

Ganz genau, Siemens baut den Transrapid mit dem Gerhard Schröder auf Jungfernfahrt war.... Aber an der Strassenbahn vor der eigenen Haustür haben sie keine Aktien....

Registrierungsdatum: 27. August 2009

66

Montag, 1. März 2010, 22:47

Der ZGB hat jetzt ein Sitzungsinformationssystem (vergleichbar mit dem Ratsinformationssystem der Stadt). Darin finden sich alle öffentlichen Vorlagen und Protokolle.

Daraus konnte ich dann auch gleich einige neue Informationen ziehen und in die Tabelle eintragen (Die Liste der Planungsabschnitte ist jetzt auch vervollständigt).

Die wichtigste Nachricht (Vorlage 2010/16): "Die Verhandlungen zum Bau- und Finanzierungsvertrag mit der Braunschweiger Verkehrs-AG konnten zum Abschluss gebracht werden"
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 21. September 2008

67

Freitag, 5. März 2010, 23:15

MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

68

Montag, 15. März 2010, 22:08

.

.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

69

Freitag, 26. März 2010, 11:43

.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

70

Freitag, 26. März 2010, 18:09

Seh ich das richtig: wenn man nach EBO eine Toilette einbaut, muss sie behindertengerecht sein, aber man muss keine Toilette einbauen??
Das wäre mal eine sehr dekonstruktive Regelung, wenn eine behindertengerechte Toilette mehr oder minder unmöglich ist. Ich meine, nichts gegen Behinderte, jeder kann froh sein, der es nicht ist, aber man muss ja auch mal sehen, dass Behinderte nur einen sehr kleinen Teil der Bevölkerung ausmachen und einen behindertenfreundliche Toilette vermutlich sogar für den Großteil benutzbar wäre.

Weiß jemand, welche beiden Hersteller noch im Rennen für die Herstellung der Fahrzeuge sind?

Und weiß jemand, wie das mit den Toiletten in Kalsruhe geregelt ist?

Registrierungsdatum: 12. November 2007

71

Freitag, 26. März 2010, 19:00

.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

72

Samstag, 27. März 2010, 13:27

Moin, Stimme dir auf jeden Fall zu , Arni.
Möchte mal wissen wer so einen Schwachsinn wie das Aussteigen während der Reise allen Ernstes vom Beförderungsfall verlangt. Das kann nur jemand sein, der mit dem PKW fährt und an Autobahnraststätten sein dringendes Geschäft verrichtet und wieder weiterfährt. Die Autobahn kann man jedoch nicht mit dem Zug vergleichen. [...]
Ich hoffe mal, dass das keiner als Meinung vertritt. Das ist ein wenig provokativ von der BZ gestaltet :D

Die Sache ist ja diese, viele Regionalbusse fahren bis zu 1.30. Dort gibt es auch keine gekachelten Räume.
Wenn man nun in der Region unterwegs ist, müsste man es eigentlich vertreten können keine Toilette in den Fahrzeugen zu haben. Denn wer unbedingt noch auf Toilette muss, kann dies noch am Bahnhof/Haltepunkt oder in der Stadt erledigen (Start/Ziel).
Wenn ich mich mal erinnere, hält in der Regel keiner auf einer Autofahrt von GF oder GS nach z.B. WF,SZ oder BS an, um irgendwo auf Toilette zu gehen. Das macht man ja dann eher zu Haus oder am Zielort ;)
So etwas macht wirklich erst Sinn, wenn viele Leute eine lange Fahrt(~2 Std.) tätigen, z.B. zwischen größen Städten in RE oder RB usw. Da ist so etwas notwendig!
Klar wäre eine Toilette hilfreich, aber ist sie so notwendig, dass man sich zu viele Probleme aufbürgen muss deswegen und Pläne in Gefahr bringt. Es gibt ja eben Plan B. Man könnte ja auch drüber nachdenken bei der zweiten Fahrzeugbeschaffung (Plan C), ob es doch mehr Sinn macht zwischen GS und GF/Wittingen Fahrzeuge mit Toiletten fahren zu lassen.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

73

Samstag, 27. März 2010, 15:10

[ironie]Man nehme in die allgemeinen Beförderungsbedingungen auf, daß der Beförderungsfa... ähem Fahrgast vor Fahrtantritt jegliche Toilettenambitionen zu unterlassen hat respektive für unvermeidliche Fälle die nötigen Vorsorgevorkehrungen (z.B. durch Produkte des Herrn Pampers) zu treffen hat... Fall erledigt...[/ironie]

Registrierungsdatum: 25. November 2009

74

Samstag, 27. März 2010, 15:44

Wenn man nun in der Region unterwegs ist, müsste man es eigentlich vertreten können keine Toilette in den Fahrzeugen zu haben. Denn wer unbedingt noch auf Toilette muss, kann dies noch am Bahnhof/Haltepunkt oder in der Stadt erledigen (Start/Ziel).
Wenn ich mich mal erinnere, hält in der Regel keiner auf einer Autofahrt von GF oder GS nach z.B. WF,SZ oder BS an, um irgendwo auf Toilette zu gehen. Das macht man ja dann eher zu Haus oder am Zielort ;)
So etwas macht wirklich erst Sinn, wenn viele Leute eine lange Fahrt(~2 Std.) tätigen, z.B. zwischen größen Städten in RE oder RB usw. Da ist so etwas notwendig!
Wenn man allerdings mal mit nem RE Rtg. Hannover fährt, leuchtet grundsätzlich noch vor Vechelde einige Male die WC-Anzeige auf, obwohl die Fahrtdauer bis Vechelde nur ein paar Minuten beträgt..
Bis Hannover ist es ja auch nicht soo lang und trotzdem erfreuen sich die WCs auf der Strecke unglaublicher Beliebtheit. Jetzt muss man nur noch abwägen, ob das wirklich "dringende Fälle" sind, oder ob die entsprechenden Klonutzer auch länger aushalten könnten, wenn kein WC vorhanden wäre...

Registrierungsdatum: 20. November 2008

75

Samstag, 27. März 2010, 16:16

Zitat

Wenn man allerdings mal mit nem RE Rtg. Hannover fährt, leuchtet grundsätzlich noch vor Vechelde einige Male die WC-Anzeige auf, obwohl die Fahrtdauer bis Vechelde nur ein paar Minuten beträgt..
Bis Hannover ist es ja auch nicht soo lang und trotzdem erfreuen sich die WCs auf der Strecke unglaublicher Beliebtheit. Jetzt muss man nur noch abwägen, ob das wirklich "dringende Fälle" sind, oder ob die entsprechenden Klonutzer auch länger aushalten könnten, wenn kein WC vorhanden wäre...

Wieso unterstellst du denn, die Leute würden nur bis Vechelde/Hannover fahren, wenn kurz vor diesen Bahnhöfen die WCs besetzt sind? Ich persönlich plane übrigens Toilettengänge nach den vorhandenen Toiletten und nicht danach, möglichst sämtliche "Geschäfte" nur Zuhause zu erledigen. Wenn ich also schon mehrere Stunden unterwegs bin, gehe ich also durchaus sofort auf einer -wenn auch sehr kurzen- Zugfahrt auf die Toilette, zumal es dort im Gegensatz zum Bahnhof kostenlos ist.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

76

Samstag, 27. März 2010, 16:46

@ Linie710
Ich hoffe, du hast auch nicht vergessen, dass viele möglicherweise zuvor schon in einem anderen Zug saßen und nicht ihre Reise in BS starten.

Registrierungsdatum: 25. November 2009

77

Samstag, 27. März 2010, 17:01

Unterstellen tu ich schonmal NIEMANDEM etwas. Wenn ihr euch meinen Thread mal durchlest, solltet ihr erkennen, dass ich selbigen OHNE Wertung geschrieben habe.
Ich hab zugegebenermaßen nicht an die Fahrgäste gedacht, die vielleicht schon aus einem anderen Zug kommen, das Phänomen zeigt sich aber auch sehr früh morgens, wenn erst wenig Züge verkehren und die Leute noch nicht unbedingt von sonstwo her kommen können..

Registrierungsdatum: 20. November 2008

78

Samstag, 27. März 2010, 17:15

Unterstellen tu ich schonmal NIEMANDEM etwas. Wenn ihr euch meinen Thread mal durchlest, solltet ihr erkennen, dass ich selbigen OHNE Wertung geschrieben habe.

Ähh, wenn ich schreibe, ob du irgendwas unterstellst, ist das nicht wertend gemeint. Eine Unterstellung ist ganz einfach eine Annahme, Hypothese, die sich i.Allg. als falsch herausstellt.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

79

Samstag, 27. März 2010, 20:34

[...]Jetzt muss man nur noch abwägen, ob das wirklich "dringende Fälle" sind, oder ob die entsprechenden Klonutzer auch länger aushalten könnten, wenn kein WC vorhanden wäre...
Ich persönlich plane übrigens Toilettengänge nach den vorhandenen Toiletten und nicht danach, möglichst sämtliche "Geschäfte" nur Zuhause zu erledigen. Wenn ich also schon mehrere Stunden unterwegs bin, gehe ich also durchaus sofort auf einer -wenn auch sehr kurzen- Zugfahrt auf die Toilette, zumal es dort im Gegensatz zum Bahnhof kostenlos ist.
Das kann ich beides sofort unterschreiben ;) Aber es bleibt trotzdem die Frage, ob es wikrlich verhältnismäßig klug ist nur wegen der langen Strecke GS-Wittingen/Ülzen alle Fahrzeuge mit Toiletten auszurüsten.... Denn Strecken wie SZ - BS oder Schöppenstest > BS benötigen soetwas nicht wirklich... Da wäre dann ja die Idee zum Plan B ja auch passender, sofern es nichts kostet.

Registrierungsdatum: 10. August 2008

80

Samstag, 27. März 2010, 20:49

Moin,

das Thema Klo, ist sehr interessant, was sollen die Gifhorner Busfahrer sagen, an keiner Entstation, außer Heidenlick gibt es ein Klo... d.h.bis Dienstende aufhalten:-) also können auch Fahrgäste mal ne Stunde aufhalten...