Montag, 12. Mai 2025, 11:06 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Mittwoch, 27. September 2006, 21:53

alte Eisenbahnbrücke

Hi,

ich habe schon überall nachgeschaut, bei google, Wikipedia, ja, selbst eine alte Landkarte konnte mir nicht weiterhelfen, Ihr seit meine letzte Rettung ;)

Folgendes: Ich war Sonntag mit einer weiteren Person mit einem Kanadier auf der Ise bei Gifhorn paddeln. Auf der Höhe GF-Kästorf ungefähr trieben wir unter einer alten, rot oxidierten Brücke, eine Eisenbahnbrücke. Mich würde nun interessieren, was das denn früher mal für eine Eisenbahnstrecke war, die den Fluss überquerte? Ich vermute mal, Güterverkehr? Von wo bis wo führte die Strecke? Wann wurde diese stillgelegt und abgerissen?
Mit einem Foto kann ich leider nicht dienen. Falls eines gewünscht werden sollte, dann müsst Ihr noch bis Anfang nächsten JAhres warten, denn vorher werde ich bestimmt nicht mehr dort sein ;)

(Diese Brücke habe ich übrigens letzten Sonntag nicht das erste mal gesehen, ich war schon einige Male aus selbigem Anlass an der Stelle)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Mittwoch, 27. September 2006, 22:13

RE: alte Eisenbahnbrücke

Zitat

Original von Linie 7
[...] Ihr seit meine letzte Rettung ;)


Seit? Seit wann?

Zitat

Original von Linie 7
Mich würde nun interessieren, was das denn früher mal für eine Eisenbahnstrecke war, die den Fluss überquerte? Ich vermute mal, Güterverkehr? Von wo bis wo führte die Strecke? Wann wurde diese stillgelegt und abgerissen?


Die Strecke führte von Gifhorn nach Wahrenholz. Zwischen Kästorf und Gamsen gab es da einen BÜ; die Trasse querte dann die B4 hinter dem Abzweig Richtung Wahrenholz. Den Bahndamm dort kann man heute noch sehen; die Brücke ist wech. Ende der 70iger Anfang 80iger stand die Strecke noch.

Keine Ahnung allerdings, wann die demontiert wurde...

Ansonsten die Region mal mit Google-Earth und den Satelittenbildern filzen. da kann kann man noch viele alte Trassen erkennen.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Mittwoch, 27. September 2006, 23:43

Ist das die Strecke nach Celle? Die wurde Ende der 80ziger Jahre eingestellt. Gibt ein Buch vom Landkreis Gifhorn über die Strecke, leider ausverkauft. Sehr gutes Buch!!!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Donnerstag, 28. September 2006, 08:22

Das muss die Strecke nach Celle gewesen sein. Die führte über Wilsche. Dort gab es einen Abzweig nach Norden in den Wald zu einem militärischen Anschluss.

http://maps.google.de/ zeigt hervorragend den Verlauf von GF nach Wilsche zwischen Gamsen und Kästorf.

Wahrendorf hat noch seine Eisenbahn, nämlich die KBS115 nach Uelzen.

Marcus

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

5

Donnerstag, 28. September 2006, 08:53

Feldbahn ...

Liebe Gemeinde,

es gab seinerzeit zum Kiesabbau am Erikasee eine Feldbahn, die rechts der Straße von Wilsche nach Norden verlief. Diese war aber 1970 schon nicht mehr in Betrieb. Linkseitig verlief die Eisenbahnstrecke, die dann im Bereich der Kaserne hinter der B4 endete.

solidarische Grüße
mobil

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

6

Donnerstag, 28. September 2006, 09:03

Es handelt sich um die ehemalige DB-Strecke 158 von Gifhorn Stadt nach Celle. Auf der homepage von Philipp Herrlich gibt es nähere Informationen: KLICK
Die erwähnte Anschlußbahn von Wilsche nach Wesendorf kann man auch heute noch gut verfolgen. Auf dem Standortübungsplatz Wesendorf findet man noch Gleisreste und einen Prellbock (habe ich dort während eines nicht ganz freiwilligen 15-monatigen Aufenthaltes 1984/85 entdeckt :D )

Gruß
Andreas

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

7

Donnerstag, 28. September 2006, 09:37

Wesendorf ...

... ach Du warst mal dort??? Ich hatte in den Jahren 1979/80 dort Fallschirmsprungdienst (jaaaa, ich linke Socke war mal bei den Fallschirmern und Fernspähern!!) und die Gleisreste waren dort in der Tat auf dem Gelände zu sehen.

solidarische Grüße
mobil

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Donnerstag, 28. September 2006, 22:24

Jo denn mal danke schön für die Antworten.

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

9

Freitag, 29. September 2006, 07:19

RE: Wesendorf ...

Zitat

Original von mobil
... ach Du warst mal dort??? Ich hatte in den Jahren 1979/80 dort Fallschirmsprungdienst (jaaaa, ich linke Socke war mal bei den Fallschirmern und Fernspähern!!) und die Gleisreste waren dort in der Tat auf dem Gelände zu sehen.

solidarische Grüße
mobil


Fallschirmspringer? So etwas gab es Mitte der 80er nicht mehr, nur 2 Batallione Panzergrennies (13 und 332). Das wird jetzt aber etwas o.t. :D

Gruß
Andreas

416er und 433er

unregistriert

10

Freitag, 29. September 2006, 15:24

LOL :D