Montag, 12. Mai 2025, 17:18 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 20. März 2008

81

Mittwoch, 20. Januar 2010, 22:07

Arbeiten dauern (mind.) sechs Monate länger als geplant...

>> KLICK

Registrierungsdatum: 27. August 2009

82

Samstag, 23. Januar 2010, 00:23

Neue Bilder

Die Bilder vom 05.01.10 sind jetzt online.

Hat etwas länger gedauert, aber dafür habe ich die Seite jetzt aufgesplittet. Jeder Monat hat jetzt eine eigene Seite bekommen (langsam wurde die Seite etwas groß).

Der alte Link führt jetzt zu einer Übersichtsseite mit je einem Bild der Brücke aus jedem Monat.

(ich hoffe die Links auf den Seiten funktionieren alle, sonst bitte Bescheid geben)
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 12. November 2007

83

Samstag, 23. Januar 2010, 10:24

.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

84

Samstag, 23. Januar 2010, 15:19

Neu eingefügte Straßenbahnschienen gibt es an noch keiner Stelle, oder?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 27. August 2009

85

Samstag, 23. Januar 2010, 15:41

Neu eingefügte Straßenbahnschienen gibt es an noch keiner Stelle, oder?


Nein, neue Schienen habe ich noch nicht gesehen.
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 24. März 2007

86

Samstag, 13. Februar 2010, 19:35

Nutzung der M3 zwischen Rathaus und Radeklint ?

Hallo,

einige Beiträge weiter vorne hatte jemand gefragt, ob man die M3 zwischen Rathaus und Radeklingt benutzen kann; eine Antwort dazu habe ich aber nicht gefunden.

Da es mich auch interessiert nochmal dieser Beitrag.

Ist bekannt, ob die M3 regulär zwischen Rathaus und Radeklint und zurück zum Ein- und Aussteigen hält?

Gruß
Thomas

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

87

Samstag, 13. Februar 2010, 19:49

Ja,
die M3 kann auf dem gesamten Streckenast Weststadt/Weserstraße <> Radeklint genutzt werden. Musst mal drauf achten, an den Haltestellenschildern steht M3 Radeklint und die DFI´s zeigen auch M3 Radeklint an.
Wobei ich ja eine M3 Weststadt/Weserstraße <> Stadion (<> Rühme/Carl - Miele - Straße) ganz interressant fände. Würde die M1 ein wenig entlasten. Man könnte dann ja in den Abendstunden, wenn die M1 nicht soo voll ist, zum Radeklint fahren (und dann als M4 zur Helmstedter Straße). Naja, ist meine Meinung. Ich glaube irgendwer hat dies an anderer Stelle schonmal vorgeschlagen.
Lg 0703
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 24. März 2007

88

Samstag, 13. Februar 2010, 20:00

Danke für die schnelle Info

Registrierungsdatum: 27. August 2009

89

Samstag, 13. Februar 2010, 21:08

Bilder vom 09.02.10

Die Bilder für Februar 2010 sind jetzt online: Bilder Februar 2010.

Diesmal nur ein paar Bilder (hauptsächlich von der Brücke), da sich ansonsten witterungsbedingt nichts getan hat.

"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 21. September 2008

90

Samstag, 13. Februar 2010, 22:09


Wobei ich ja eine M3 Weststadt/Weserstraße <> Stadion (<> Rühme/Carl - Miele - Straße) ganz interressant fände. Würde die M1 ein wenig entlasten. Man könnte dann ja in den Abendstunden, wenn die M1 nicht soo voll ist, zum Radeklint fahren (und dann als M4 zur Helmstedter Straße). Naja, ist meine Meinung. Ich glaube irgendwer hat dies an anderer Stelle schonmal vorgeschlagen.
Lg 0703

Ich glaube, die Option, nicht zwingend zum Radeklint zu fahren, hat man sich dadurch offen gelassen, als das die gedruckten Fahrpläne die Fahrten nur bis zum Hagenmarkt ausweisen. Allerdings ist mir noch kein Fall untergekommen, bei dem nicht zum Radeklint gefahren wurde, vielmehr bin ich schon merfach mit der M3 zuverlässig zum Radeklint oder von/zur alten Waage gefahren.

Zu dem letzten Bild: Diese Fundamentreste, werden die noch abgebaut oder irgendwie in die neue Brücke eingefügt?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 27. August 2009

91

Samstag, 13. Februar 2010, 23:33

Zu dem letzten Bild: Diese Fundamentreste, werden die noch abgebaut oder irgendwie in die neue Brücke eingefügt?

Es soll ja unter der Brücke ein Fußweg als Verbindung zwischen beiden Teilen des botanischen Gartens entstehen. Von daher müsste das wahrscheinlich alles (oder zumindest ein großer Teil davon) noch wegkommen...

Hier kann man übrigens detaillierte Pläne der Brücke einsehen: PDF (13 MB)
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

92

Sonntag, 14. März 2010, 13:23

Aktuelle Lage:
http://www2.braunschweig.de/webcam/humboldt.jpg
Quelle. braunschweig.de

Da war doch was mit der Hot-Verlinkung von fremden Inhalten und warum man das nicht tun soll... - Tante Edith

Registrierungsdatum: 30. August 2007

93

Mittwoch, 17. März 2010, 16:23

Schienen raus in Gliesmarode

Hi !

Seit einigen Tagen werden die Schienen auf der Berliner Straße im Bereich zwischen Bahnhof Gliesmarode und Abzweigung Querumer Straße ihres Schotters beraubt (mit dem Bagger in Container geschaufelt).

Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

94

Donnerstag, 18. März 2010, 09:14

Wie ist denn eigentlich der Zustand der Wendeschleife Volkmarode? Im Zusammenhang mit den Bauarbeiten Fallersleber Straße und der möglichen Streckenerweiterung am Ostende der M3 wurde erwähnt, die Schleife sei abgängig und benötige eine Sanierung.

Wie steht es damit?

fragt
Marcus

Registrierungsdatum: 27. August 2009

95

Donnerstag, 29. April 2010, 11:14

Bilder vom 29.03.10



Es gibt (endlich) wieder neue Bilder: Bilder Mär 2010 (ab jetzt wieder ohne Schnee)




Bonusbild: Schnappschuss von 9561 am Hagenmarkt (vom 29.03.10)


Die Bilder vom April kommen in Kürze.
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 21. September 2008

96

Donnerstag, 29. April 2010, 13:28

Ich muss ja sagen, dass mittlerweile die Baufortschritte auch im Straßenbereich sichtbar werden. In der Gliesmaroder Straße wird bereits die Lage der Straßenbahn deutlich, da hier ein Fundament (sagt man das so?!?) dafür hergestellt wird.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

97

Montag, 3. Mai 2010, 20:03

Nachtrag: Für uns sicher nicht uninteressant ist die Tatsache, dass mittlerweile im Bereich Gliesmaroder Straße die ersten Gleise liegen. Auf den übrigen Abschnitten sieht es allerdings nicht danach aus, als ob das relativ zeitnah geschieht.
Es darf wohl auch mittlerweile mehr und mehr an dem Zeitplan (siehe Nils Signatur) gezweifelt werden...
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

98

Montag, 3. Mai 2010, 20:53

.

Registrierungsdatum: 27. August 2009

99

Mittwoch, 12. Mai 2010, 23:06

Bilder vom 27.04.10

Die Bilder vom April sind jetzt online: Bilder Apr 2010

Diesmal mit neuem Gleisfundament in der Gliesmaroder Straße.

Hinweis: Falls ihr die Bilder vom letzten Mal nicht sehen konntet: Jetzt sollten sie für alle sichtbar sein (auch ohne Google-Account oder Berechtigungsanfrage). Falls irgendeine Seite nicht geht, bitte Bescheid sagen.

"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 12. November 2007

100

Donnerstag, 13. Mai 2010, 00:54

.