Montag, 12. Mai 2025, 11:28 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Freitag, 16. April 2010, 08:10

Gibt es eine Altersgrenze für Fahrer von Linienbussen?

In diesem Artikel heißt es

Zitat

Bei dem Unglück am 26. März war der 71 Jahre alte Fahrer des Linienbusses getötet worden.

Auch wenn das Alter des Fahrers in diesem Fall keinen Einfluss auf den Unfall gehabt hat und seine Fähigkeiten über jeden Zweifel erhaben sind, möchte ich folgende Fragen in diese Runde werfen:

Gibt es ein Maximalalter für Fahrer von Linienbussen? Für den gemeinen PKW-Fahrer werden immer Tauglichkeitstest ab einem bestimmten Alter gefordert. Ist so etwas bei Berufskraftfahrern schon eingführt?

fragt
Marcus

Registrierungsdatum: 20. November 2008

2

Freitag, 16. April 2010, 10:57

Zitat

Gibt es ein Maximalalter für Fahrer von Linienbussen? Für den gemeinen PKW-Fahrer werden immer Tauglichkeitstest ab einem bestimmten Alter gefordert. Ist so etwas bei Berufskraftfahrern schon eingführt?


Es gibt alle 5 (?) Jahre entsprechende Untersuchungen, in jedem Alter.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Freitag, 16. April 2010, 11:07

Zitat

Gibt es ein Maximalalter für Fahrer von Linienbussen? Für den gemeinen PKW-Fahrer werden immer Tauglichkeitstest ab einem bestimmten Alter gefordert. Ist so etwas bei Berufskraftfahrern schon eingführt?


Es gibt alle 5 (?) Jahre entsprechende Untersuchungen, in jedem Alter.


Ist noch etwas ausdifferenzierter, aber die 5 Jahre stimmen.

Grundsätzlich ist in der Personenbeförderung alle 5 Jahre eine medizinische Untersuchung (quasi eine Art MPU) fällig; egal ob Bus, Taxi, Krankenwagen, Mietwagen, Strab oder Lok. Für LKW (C und C1) gilt das erst ab dem vollendeten 50. Lebensjahr...

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2006

4

Freitag, 16. April 2010, 13:00

Nun, ich kenne das "Problem" mit dem Alter manchen Busfahrer hier auch. Viele fahren neben der Rente auf 400 EUR Basis noch Schulbus etc. Das ist ein Wahnsinn. Vom Alter her ab 65 aufwärts bis 73........
Gut, auch wenn man im Alter seinen Busführerschein verlängert bekommen hat (alle 5 Jahre), müsste es meiner Meinung nach trotzdem eine Altersbegrenzung geben. Selbstverständlich ist der Kollege gesundheitlich gut drauf, was man von manchen Autofahrern in dem Alter leider nicht sagen kann. Welcher Atofahrer wird denn regelmäßig auf Herz und Nieren geprüft? Von der Sehkraft mal abgesehen.
Trotzdem sollte es so sein wie bei der Feuerwehr. Ab 60 sollte Schluß sein.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Freitag, 16. April 2010, 14:54

was man von manchen Autofahrern in dem Alter leider nicht sagen kann.

Die vielen Zeitungsberichte, die von den Opis mit Hut handeln, die bei ihrem Opel Gas- und Bremspedal verwechselt haben?

Ab 60 sollte Schluß sein.

Wie soll das denn funktionieren? Die meisten in diesem Forum werden froh sein, wenn sie mit 83 Jahren in den vorgezogenen Ruhestand gehen können ;)

Marcus

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2006

6

Freitag, 16. April 2010, 22:45

was man von manchen Autofahrern in dem Alter leider nicht sagen kann.

Die vielen Zeitungsberichte, die von den Opis mit Hut handeln, die bei ihrem Opel Gas- und Bremspedal verwechselt haben?

Ab 60 sollte Schluß sein.

Wie soll das denn funktionieren? Die meisten in diesem Forum werden froh sein, wenn sie mit 83 Jahren in den vorgezogenen Ruhestand gehen können ;)

Marcus


Ach deswegen werden nur noch Niederflurbusse beschafft. Damit die Ziviś uns Busfahrer im Rollstuhl besser in den Bus bekommen. :D :D :D