Montag, 12. Mai 2025, 14:36 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

1

Mittwoch, 28. April 2010, 17:43

Vor 51 Jahren: Vorarbeiten neuer Hauptbahnhof (13 schöne Bilder)

Liebe Gemeinde,

im Vorlauf der Eröffnung des damals neuen Hauptbahnhofes erfolgen 1959 zahlreiche und sehr große Umbaumaßnahmen im Stadtbild Braunschweigs.

Auf diesem Bild schauen wir auf der Wolfenbütteler Straße zum Augustplatz in Richtung Norden. Die Häuser in der Bildmitte werden nur noch wenige Wochen stehen. Zu erkennen ist die schon verbreiterte Brücke über die Oker, die Straßenbahnschienen nach Richmond werden später noch eingebaut. Links ist als Orientierungspunkt das Eckhaus der Fahrschule. Nach rechts geht es später am Windmühlenberg vorbei zum neuen Bahnhof.



Die neue Kurt-Schumacher-Straße nimmt langsam Formen an. Bislang endet sie vor den noch abzureißenden Häusern an der Campestraße. Der Blick reicht später bis zum Augustplatz.



Das Empfangsgebäude des neuen Hauptbahnhofes ist hier noch als Rohbau zu sehen.



Im Hintergrund steht noch die Villa in Viewegs Garten, die bald der Abrißbirne erliegt. Im Rücken des Fotografen liegt der Bahnhof. Vor uns liegt die Fahrbahn Richtung Innenstadt der Kurt-Schumacher-Straße, links davon die Trasse der Straßenbahn.



Vom Augustplatz, heute John-F.-Kennedy-Platz, aus in Richtung Bahnhof gesehen, steht noch einiges im Weg. Hinten in der Mitte schaut der Gebäudekomplex an der LVA heraus.



Auch in der Innenstadt Braunschweigs wurde einiges "umgekrempelt". Der Zaun des echten Braunschweiger Schlosses steht links noch während uns auf dem schmalen Bohlweg (Blickrichtung Süden) ein schicker Opel entgegenkommt. Rechts liegen beretis die neuen Schienen auf einem Anhänger für den baldigen Einbau bereit. Im Gebäude in der Mitte befindet sich das damalige Schloß-Kino ;-)



Die Linie 3 sucht sich mit ihren KSW-Wagen den Weg zum Hauptbahnhof nahe des Friedrich-Wilhelm-Platzes und wird nach 200 Metern rechts in den Waisenhausdamm abbiegen. Wer weiß es: welche Eisdiele befand sich rechts und wohin ging man danach nach links, um das Gekaufte alsbald im Grünen zu schlecken?



Als Zulaufstrecke zum neuen Hauptbahnhof wurde auch die Leonhardstraße umgebaut. Auf dem Leonhardplatz ist mit dem Einbau eines Gleisdreieckes die Möglichkeit geschaffen, aus dem Betriebshof Altewiek heraus dorthin zu fahren. Die Haltestelle des Omnibusses im Hintergrund auf dem Ring hat sich bis heute nicht verändert.



Links wäre heute die Stadthalle zu finden. Hier ist das Gleisbett für die neue Strecke zum Bahnhof vorbereitet. Mittlerweile sind die Bäunme rechts so dick geworden, das in diesem Jahr 2010 zwei davon gefällt werden mußten. Die Schienen haben sich im Kreuzungsbereich Schillstraße etwas verworfen.



Nich vorenthalten möchte ich im Zusammenhang mit dem ÖPNV in Braunschweig diesen Kiosk an der damaligen Omnibushaltestelle vis-á-vis der damalien Leutnant-Müller-Kaserne nahe des Krankenhauses Salzdahlumer Straße. Den gibt es dort heute noch. Etwas persönliches dazu: an dieser Haltestelle steig ich immer mit meiner Mutter aus der Linie 11 aus. Der Kiosk verkaufte seinerzeit "ein achtel Kaffee", der dann kurz darauf Zuhause frisch gebrüht wurde.



Hier ein Jahr später 1960.



Der Ex-Bunker am Kalenwall ist nun ein Kino uns es tummeln sich einige schicke Büssingwagen an den Haltestellen. Hinten rechts ist ein schöner 1 1/2-Decker zu sehen.



Und weil es so idyllisch ist zum Abschluß der heutigen Exkursion noch ein Bild der Wendestelle in Riddagshausen. Die Linie 8 ist kurz zuvor angekommen und steht zur Abfahrt in die Innenstadt bereit. Die Linie wurde 1963 eingestellt.



Viel Spaß beim Anschauen.

Registrierungsdatum: 7. März 2007

2

Donnerstag, 29. April 2010, 00:43

Eisdiele Coletti

zur Frage zu Bild 7:

Die Eisdiele hieß natürlich "Coletti" ... 8)

... und die Kugel Eis kostete 10 Pfennig ... 8)

... das war genausoviel wie die Schülerfahrkarte für die Fahrt im auf ausgelatschten Gleisen schaukelnden KSW-Wagen kostete! :D


... ansonsten bleibt anzumerken: einfach schöne Bilder, die an alte Zeiten erinnern - DANKE! :)


Habe da auch so einige alte SW-Bilder im Album vom Bahnhofsbau, -eröffnung und Strassenbahnen, weiß aber als grauhaariger "alter Sack" nicht Bescheid, wie man sowas aus dem Album hier ins Forum bringt.