Liebe Gemeinde,
vor 50 Jahren wurde der damals "neue" Hauptbahnhof in Braunschweig eingeweiht. heute steht das Empfangsgebäude unter Denkmalschutz. Wie sah es damals aus?
Unglaublich viele Umbaumaßnahmen waren notwendig. Hier der Blick in Richtung Westen auf die neue Kurt-Schumacher-Straße, für die ein Teil von "Viewegs Garten" aufgegeben wurde. Hinten, später an der linken Seite, entstand das Gebäude der Landesversicherungsanstalt. Interessant ist, das dort Otto Grotewohl, der spätere Ministerpräsident der DDR der Präsident der LVA war.
Der nächste Blick nach Südwesten läßt im Hintergrund die Büssing-Werke erkennen. Links geht es auf der Salzdahlumer Straße nach Süden und in der Mitte verläuft die Heinrich-Büssing-Straße.
Der urtümliche Bagger steht am Ende der noch eingleisigen Wendeschleife am Abzweig in den sogenannten "Stummel", ein Aufstellgleis für Anhänger.
Die Sicht weiter nach Westen erlaubt einen Eindruck von der großen Fläche, die für den groß dimensionierten Berliner Platz freigemacht wurde. Einige ältere Wohnhäuser der z.B. Gertrudenstraße mußten weichen. Im Vordergrund sind schon die ersten Schienen der Straßenbahn zu sehen.
Auf der Kurt-Schumacher-Straße in Richtung Osten ist hinten das Bahnhofsgebäude zu sehen. Seit 50 Jahren fährt hier die Straßenbahn auf diesem Schotterbett, welches 2010 einschließlich der Schienen endlich erneurt wird.
Am Augustplatz Richtung Osten tummeln sich noch Fahrradfahrer und Fußgänger. Im Hintergrund die neue Okerbrücke, die einen schmalen Fußgängersteg ersetzte.
Auf dem Vorplatz herrscht noch ein wenig ordentliche Unordnung.
Auf der Gleisseite schaut schon einmal eine schicke V200 vorbei ...
... und eine Garnitur Schienenbusse gibt ein Stelldichein.
Noch fährt nichts, es ist den ganzen Tag 12 Uhr.
Und nachdem eingeweiht wurde sah das ganze etwas schöner aus. Ein Großraumtriebwagen mit Anhänger und ein in der eigenen Werkstatt gebauter Gelenkbus am Vorplatz.
Viel Spaß beim Anschauen