Samstag, 10. Mai 2025, 05:29 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

1

Dienstag, 11. Mai 2010, 19:58

Linie 499 in den Elm eingestellt

Liebe Gemeinde,

mit sofortiger Wirkung ist die Verkehrs-AG auf eigenen Wunsch von der LNVG von der Betriebsführerschaft der Linie entbunden. Der Betrieb der Linie 499 wird ab sofort eingestellt.

X(

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Dienstag, 11. Mai 2010, 22:28

Bei den paar Fahrten kein Wunder.
Das waren noch Zeiten, als diese Linie an Sonntagen im Stundentakt gefahren ist. Teilweise sogar als Fahrradbus.
Die (4)99 scheint ein Opfer des Tarifverbunds geworden zu sein. Mit der Einführung des VRBs ist das Angebot stark in Salamitaktik reduziert worden, da die Nutzung vermutlich nachgelassen hat.
Hauptgrund hierfür können nur die deutlich erhöhten Fahrpreise und die zu gleichem Preis nutzbare Bahn gewesen sein.

Marcus

Registrierungsdatum: 12. November 2007

3

Mittwoch, 12. Mai 2010, 09:57

.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

4

Mittwoch, 12. Mai 2010, 10:57

Irgendwie muss ich bei deiner Beschreibung des Reitlingtals auch an Riddagshausen am Sonntag denken. Und da ist es insofern noch krasser, weil Riddagshausen
a) auch Sonntags im 15-min-Takt per Bus erreichbar ist
b) es noch in der Preisstufe von BS liegt
c) Auch für ungeübte Fahrradfahrer noch gut aus der Innenstadt per Fahrrad erreichbar ist.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 11. August 2006

5

Mittwoch, 12. Mai 2010, 12:46

Irgendwie muss ich bei deiner Beschreibung des Reitlingtals auch an Riddagshausen am Sonntag denken. Und da ist es insofern noch krasser, weil Riddagshausen
a) auch Sonntags im 15-min-Takt per Bus erreichbar ist
b) es noch in der Preisstufe von BS liegt
c) Auch für ungeübte Fahrradfahrer noch gut aus der Innenstadt per Fahrrad erreichbar ist.


Hallo, wobei man daran denken sollte, das Riddagshausen ein Europareservat ist!!! Wenn man dann sieht, wie viel Leute dort herum spazieren, Radfahren, obwohl verboten, oder joggen und nicht sehen oder hören was es dort alles zu beobachten oder zu entdecken gibt, traurig traurig traurig!!!
05003

Registrierungsdatum: 12. November 2007

6

Mittwoch, 12. Mai 2010, 13:51

.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

7

Mittwoch, 12. Mai 2010, 19:36

Moinsen,
Nochmal zum Tetzelstein zurück; die KVG in HE hatte ja auch eine Linie zuerst 399, dann 389 (mit geändertem Linienweg um mehr Leute zu erreichen) gehabt. Diese wurde aber auch schon vor mehreren Jahren eingestellt. Es gibt eben auch einen Strukturwandel im Wanderbereich. Der Wanderer reist eben heute, wenn er es kann, mit dem Auto an... :huh:

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Mittwoch, 12. Mai 2010, 20:56

Autowandern eben.

Das hat nur den ganz großen Nachteil, dass man wieder zu dem Auto zurückkehren muss. Also ist eine Rundwanderung nötig oder man muss den gleichen Weg zurückgehen, den man auf seiner Hintour genommen hat.

Marcus

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

9

Mittwoch, 12. Mai 2010, 22:03

Autowandern eben.

Das hat nur den ganz großen Nachteil, dass man wieder zu dem Auto zurückkehren muss. Also ist eine Rundwanderung nötig oder man muss den gleichen Weg zurückgehen, den man auf seiner Hintour genommen hat.

Marcus


Richtig! So wie auch alles Andere zuvor zur Bequemlichkeit gesagt wurde. Es ist ja tatsächlich leider so.
Nur ich denke nicht, dass in den meisten Fällen überhaupt an diesen Nachteil gedacht wird.

Die bequemen Leute denken doch genau so: Hin und zurück oder im Kreis. Immer zum Auto zurückkehren zu müssen ist vielleicht für Viele auch eine Form von Bequemlichkeit... :rolleyes:

Da ist es doch schon interessanter und erlebnisreicher , wenn man entweder gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist!

Registrierungsdatum: 12. November 2007

10

Donnerstag, 13. Mai 2010, 00:39

.

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2006

11

Donnerstag, 13. Mai 2010, 12:17

Moinsen,
Der Wanderer reist eben heute, wenn er es kann, mit dem Auto an... :huh:


Da mag was dran sein.
Jedoch war die Linie 499 doch immer gut besucht,(oder ich habe gerade einen guten Tag erwischt).
Bin einmal von Königslutter bis Braunschweig mitgefahren und der Bus war am Tetzelstein schon gut gefüllt (ältere Damen und Herren).

Auch habe ich oft am Rathaus oder Hauptbahnhof Gespräche mitbekommen.
"Ab 01.05. fährt die Linie 499 ja wieder...."
Diese älteren Damen und Herren,haben sich bestimmt über diese Linie gefreut.

Nun bleibt nur noch die Möglichkeit mit der DB bis Könígslutter,Bahnhof zu fahren und von dort aus zu laufen oder 1-2 Stationen mit der KVG zu fahren (Stadtmauer,Niedernhof)

Registrierungsdatum: 14. Januar 2007

12

Montag, 12. Juli 2010, 19:53

Zum Gedenken an die Linie in den Elm hier ein Bild des Fahrradbusses aus der Zeit als diese Linie noch 34 hieß:

7604 am Europaplatz, September 1987