Montag, 12. Mai 2025, 19:46 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Freitag, 21. Mai 2010, 01:48

Mir wird schlecht :S Naja, können sie gerne machen. Ich setz mich da nicht rein;)

Von wegen ICE-Netz ausdünnen, so ein Quatsch. Aber das hat der Autor ja dann im letzten Absatz auch bemerkt bzw recherchiert.

Ich hab mich gefragt, wer sich in so einen bus setzen soll. Das lohnt sich imo nur, wenn man über mehrere Bundesländer fährt und dann die Ländertickets zu teuer wären. Und ich glaube, es lohnt sich eher für Einzelpersonen, weil man in der Gruppe dann schnell mit Ländertickets besser darsteht. Naja, sollen sie mal ruhig machen. Ich fahr lieber Bahn oder Auto.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Freitag, 21. Mai 2010, 01:54

Mir scheint, daß du dich mit dem Thema noch nicht auseinandergesetzt hast, sonst würdest du nicht so einem Schmonz schreiben.

Der Linienbusverkehr ist sehrwohl eine ernste Konkurrenz für die Bahn, und deshalb fürchtet sie ihn ihn wie der Teufel das Weihwasser...

Dazu gab es auch schon verschiedene Berichte in den TV-Magazinen...

Registrierungsdatum: 10. August 2008

4

Freitag, 21. Mai 2010, 08:45

Moin,

bestes Beispiel ist BEX / BerLinienBus da klappt das schon seit Jahren, ich behaupte das man in einen Reisebus besser und bequemer Sitzt als in der 2. Klasse im ICE.

Und man sieht auch etwas mehr von der Landschaft und nicht nur Tunnel :-)

:thumbsup: Daumen hoch für den Überlandbus.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Freitag, 21. Mai 2010, 11:30

Moin,

bestes Beispiel ist BEX / BerLinienBus da klappt das schon seit Jahren, ich behaupte das man in einen Reisebus besser und bequemer Sitzt als in der 2. Klasse im ICE.



Das ist eine der wenigen genehmigten Fernbuslinien in unserer Republik, deren Genehmigung noch aus der Zeit des kalten Krieges stammt und eine Ausnahme darstellt. Ansonsten sind Fernbuslinien nicht zulässig. Ist so... Und die Bummelkbahn wehrt sich mit Händen und Füßen schon seit Jahrzehnten dagegen, daß dieses Verbot gelockert wird. Daran kann m,an sehen, daß Fernbuslinien der Bahn offenbar sehr weh tun können...

Wie ein funktionierendes Fernbusnetz aussehen kann, sieht man bei Eurolines...

Man beachte: Es ginbt nur eine einzige innerdeutsche Linie (nicht BerLinienbus)...

http://www.touring.de/Internationale-Buslinien.3.0.html

Registrierungsdatum: 21. September 2008

6

Freitag, 21. Mai 2010, 15:17

Vielleicht wird der Fernbus gar nicht so sehr zu einer Konkurrenz zur Bahn, sondern eher zum Auto. Er spricht ja eher die peis- aber nicht so sehr zeitbewussten Reisenden an. Es könnte z.B. für Studenten o.ä., die jetzt aus finanzieller Sicht mit dem Auto fahren (*), zum umsteigen auf ein umweltfreundlicheres Verkehrsmittel bewegen.

(*): Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass diese Aussage meist großer Blödsinn ist, aber es denken nunmal viele so und tuen es dann entsprechend.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

7

Sonntag, 23. Mai 2010, 22:09

Ansonsten sind Fernbuslinien nicht zulässig. Ist so... Und die Bummelkbahn wehrt sich mit Händen und Füßen schon seit Jahrzehnten dagegen, daß dieses Verbot gelockert wird.


Also Fernbuslinien sind nicht generell verboten, sie sind aber genehmigungspflichtig! Und eine Institution, die für eine Konzession ihre Zustimmung geben muss, ist die Deutsche Bahn AG. So sitzt die DB AG direkt an der Macht und kann die Wettbewerber an der kurzen Leine halten. Aus meiner persönlichen Sicht ein völliges Unding, da zum einen Schienenpersonenverkehr als auch der Schienen- und Straßengüterverkehr bereits vollständig dereguliert wurden.

Gruß

Stefan

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2006

8

Montag, 24. Mai 2010, 16:18

Eigentlich pro Schiene

Also ich bin ja eigentlich auch eher pro Schiene, also pro Bahn anstatt Bus, aber die Deutsche Bahn wird immer teurer, aber qualitativ nicht unbedingt besser, außerdem wird das Netz immer mehr ausgedünnt, so daß die Fernlienienbusse eine interessante Alternative sind.

nach Berlin fahre ich mittlerweile nur noch mit dem (Fern-)Linienbus. Es gibt aber für diesen Berlin-Sonder-Linienbusverkehr nicht nur BEX, sondern auch Haru, Autokraft und das Wolfsburger UNternehmen Jaro Reisen, mit dem ich immer fahre, weil die (aus Paris als Eurolines kommend) schon komfortabel um 6:45 Uhr nach Berlin fahren und dort am ZOB am Funkturm um 9:15 Uhr planmäßig ankommen.

Die Rückfahrt ist um 19 Uhr vom Berliner ZOB mit Ankunft in BS um 21:30 Uhr.

Und ich selber (da ich ja auch aufs Geld achten muß) kan mir auch vorstellen, auch mal anderweitig per Fernlinienbus ne Tour zu machen, z. B. mit dem neuen Unternehmen "Autobahnexpreß".

www.autobahnexpress.de
:D
Einen lieben Gruß von

Michael111

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

9

Montag, 24. Mai 2010, 17:36

Also so ein ICE ist auf jeden Fall wesentlich komfortabler !
Du kannst dich während der Fahrt im Zug frei bewegen, wenn du ein WC benötigst, sind im Zug an die 25 Stück! (BR 401). Und speziell auf Berlin bezogen:
1 1/2 Stunden im ICE sind für eine Strecke von 200km echt nicht viel. Außerdem halten die Fernzüge in Berlin im Moment wegen dem S-Bahn Chaos in den Bahnhöfen Friedrichstraße und Alexanderplatz. (War zumindest mal so, und da die S-Bahn immer noch "hinterherhängt", denke ich mal, dass es noch immer so ist.)
Und wenn du rechtzeitig die Fahrkarten buchst, bekommst du sie für einen angemessenen Preis.
Ich für meinen Teil würde niemals im Reisebus große Strecken zurücklegen wollen, ist aber alles subjektive Meinung ;)
Lg
0703
Nach Erkner zurückbleiben bitte