Donnerstag, 15. Mai 2025, 16:59 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

401

Donnerstag, 3. Juni 2010, 21:39

RE: ? zu 9701

ist 9701 jetzt aktuell in Salzgitter Lebenstedt stationiert? Nach meiner Sichtungsliste habe ich den Bus im April 10 in SZ-Lebenstedt im Einsatz gesichtet. Nicht auf der 630....
Moinsen, also dass er schon im April in SZ war; Das kann ich nicht sagen. Ich sichtete ihn Ende Mai zum ersten mal im Bthf Lebenstedt.. Die Tage darauf fuhr er Bad-Dienste auf der 612. Er wird wahrscheinlich in Bad derzeit sein.

Registrierungsdatum: 25. November 2009

402

Donnerstag, 3. Juni 2010, 23:04

Einmal meckern, bitte

N'Abend!
Ich bin zurzeit gezwungenermaßen wieder mit dem Bus unterwegs und muss feststellen, dass die Haltestellenansagen bei der KVG immer noch von einigen Busfahrern rigoros ignoriert werden!
Und wenn sie dann mal abgespielt werden, dann leider so leise, dass man nichts versteht. Schade eigentlich, denn das sind nur Kleinigkeiten, die aber die ganze Neueinführung überflüssig werden lassen.
Außerdem hat 0906 keine Haltestellenbremse (oder sie lässt sich deaktivieren, keine Ahnung, aber er kann mit offenen Türen fahren... aber wenn ich nicht ganz bläd bin wurde das schon irgendwo mal geschrieben..)

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

403

Freitag, 4. Juni 2010, 00:20

RE: Einmal meckern, bitte

N'Abend!
Ich bin zurzeit gezwungenermaßen wieder mit dem Bus unterwegs und muss feststellen, dass die Haltestellenansagen bei der KVG immer noch von einigen Busfahrern rigoros ignoriert werden!
Und wenn sie dann mal abgespielt werden, dann leider so leise, dass man nichts versteht. Schade eigentlich, denn das sind nur Kleinigkeiten, die aber die ganze Neueinführung überflüssig werden lassen.


Da gebe ich Dir Recht, gerade in WF ist sehr häufig keine Ansagen zu hören,
und wenn doch, dann sehr leise (und neuerdings wird nicht mehr vor jeder Haltestelle der Ort angesagt...) ?(

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

404

Freitag, 4. Juni 2010, 00:34

Da liegt eigentlich die KVG in der Pflicht, den Fahrern ins Gebetsbuch zu schreiben, daß die Haltestellenansagen zu funktionieren haben und man das notfalls mit kräftiger Stimme kund zu tun hat...

Ist kein Genörgel oder Gefordere von mir, sondern steht so in der BOKraft...

Registrierungsdatum: 14. August 2008

405

Freitag, 4. Juni 2010, 13:23

RE: RE: Einmal meckern, bitte

[...] gerade in WF ist sehr häufig keine Ansagen zu hören, und wenn doch, dann sehr leise [...]
Da gebe ich dir Recht! In SZ z.B. sieht es wieder ganz anders aus. Da sind die Ansagenprobleme sehr selten anzutreffen. :thumbup:
Da liegt eigentlich die KVG in der Pflicht, den Fahrern ins Gebetsbuch zu schreiben, daß die Haltestellenansagen zu funktionieren haben und man das notfalls mit kräftiger Stimme kund zu tun hat... Ist kein Genörgel oder Gefordere von mir, sondern steht so in der BOKraft...
Vollkommen richtig! Dass der Fahrer das selbst macht, wird eigentlich nie anzutreffen sein :pinch: . Aber wie schon einmal erwähnt. An den Kassen, neben der Tastatur ist die Anmerkung angebracht: "Haltetsellenansagen ein!". Viel mehr kann ein Unternehmen in dieser Situation nicht tun. Die letzte Lösung wäre eben ein solches Ansagensystem wie in BS :thumbup:

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

406

Freitag, 4. Juni 2010, 14:10

RE: Einmal meckern, bitte

Vollkommen richtig! Dass der Fahrer das selbst macht, wird eigentlich nie anzutreffen sein :pinch: . Aber wie schon einmal erwähnt. An den Kassen, neben der Tastatur ist die Anmerkung angebracht: "Haltetsellenansagen ein!". Viel mehr kann ein Unternehmen in dieser Situation nicht tun. Die letzte Lösung wäre eben ein solches Ansagensystem wie in BS :thumbup:


Oh doch, die KVG kann weitaus mehr tun! Die verwendeten Ticontrol-Geräte besitzen die Möglichkeit, dass die Haltestellen automatisch nach Kilometerzähler weitergestellt werden. Die KVG muss diese Möglichkeit nur nutzen.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

407

Freitag, 4. Juni 2010, 14:40

RE: RE: Einmal meckern, bitte

Vollkommen richtig! Dass der Fahrer das selbst macht, wird eigentlich nie anzutreffen sein :pinch: . Aber wie schon einmal erwähnt. An den Kassen, neben der Tastatur ist die Anmerkung angebracht: "Haltetsellenansagen ein!". Viel mehr kann ein Unternehmen in dieser Situation nicht tun. Die letzte Lösung wäre eben ein solches Ansagensystem wie in BS :thumbup:
Oh doch, die KVG kann weitaus mehr tun! Die verwendeten Ticontrol-Geräte besitzen die Möglichkeit, dass die Haltestellen automatisch nach Kilometerzähler weitergestellt werden. Die KVG muss diese Möglichkeit nur nutzen.
Genau das meine ich ;) , wusste nur nicht, dass dies sofort möglich ist und nur nicht genutzt wird :huh:

Registrierungsdatum: 10. August 2008

408

Montag, 7. Juni 2010, 12:41

Dazu muss man die Haltestellenabstände ausmessen und in den Drucker programmieren und zum schluss noch den Wegstreckenzähler vom EG Kontrollgerät mit den Elgeba Drucker verbinden und schon laufen die Haltestellen von alleine... und auch die "Tollen" Halltestellenansagen funktionieren dann.

Und das bestee; man kann auch die Zielschillanzeigen mit dem Elgeba Drucker steuern... aber das bekommt die KVG bestimmt auchnicht hin.... :wacko:

Registrierungsdatum: 14. August 2008

409

Montag, 7. Juni 2010, 20:14

Dazu muss man die Haltestellenabstände ausmessen und in den Drucker programmieren und zum schluss noch den Wegstreckenzähler vom EG Kontrollgerät mit den Elgeba Drucker verbinden und schon laufen die Haltestellen von alleine... und auch die "Tollen" Halltestellenansagen funktionieren dann. Und das bestee; man kann auch die Zielschillanzeigen mit dem Elgeba Drucker steuern... aber das bekommt die KVG bestimmt auchnicht hin.... :wacko:
Das mit der Verbindung von Zielschild und Elgeba-Drucker kennt man ja auch aus BS 8) In diesem Zusammenhang fällt auf, dass sobald die letzte Haltestelle im Anflug ist, das Zielschild auf den nächsten Kurs wechselt.Diese Synchronisationssachen haben natürlich bei den Haltestellenansagen den größten Effekt. Man sieht recht gut gass "Lösung erkannt - Problem gebannt" nicht immer funktioniert :D
Aber hat jmd schon von den "tollen" Ansagen geschwärmt ?! :huh:

Registrierungsdatum: 28. August 2008

410

Sonntag, 13. Juni 2010, 18:09

Neu: 0020

N'abend,

bei Bilderbearbeiten gefunden:

HE-KV 3333; Wagen 0020

Das Bild entstand am 03.06.10. Der fuhr den ganzen Tag im Wechsel mit 0509 und 9811 auf der 380.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

411

Sonntag, 13. Juni 2010, 22:30

Re: 0020

Nabend,
na da hat HE auch einen Neuzugang :thumbup: Der ist ja dann der Ersatz für den HEer 9516, der nun in SZ ist. 0020 ähnelt auch sehr den beiden Neuzugängen in SZ von März bzw. Mai:

9917

9918
Vielleicht kann ja jmd damit etwas anfangen. Mindestens einer dieser 3 Gelenkzüge kam damals mit Rotem Streifen (genau so wie bei 0020; da nur Blau) bei der KVG an...

Registrierungsdatum: 28. August 2008

412

Montag, 14. Juni 2010, 17:50

Also, für 9913, 9917 findest du die Infos hier: KVG Fuhrparkliste von Göbus.de

Zu 0020 habe ich gestern von einem Hobbykollegen die Info erhalten, dass der Bus von der OBS Halle stammt. An dieser Stelle nochmal Vielen Dank für die Info!

Registrierungsdatum: 13. April 2007

413

Montag, 14. Juni 2010, 19:32

Hallo,
Der "neue" 0020 am Standort Helmstedt müsste dort meiner Meinung nach aber auch schon seit ca. Mitte April sein, denn seitdem meine ich ihn regelmäßig auf der OL 371 (Schöningen ZOB - Schöppenstedt u.z.) gesehen zu haben.
Da ich aber den Helmstedter KVG-Fuhrpark nicht so gut kenne, erschien mir das Fahrzeug bislang nicht als "neu" bei der KVG.
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 14. August 2008

414

Montag, 14. Juni 2010, 20:46

Also, für 9913, 9917 findest du die Infos hier: KVG Fuhrparkliste von Göbus.de
Zu 0020 habe ich gestern von einem Hobbykollegen die Info erhalten, dass der Bus von der OBS Halle stammt. An dieser Stelle nochmal Vielen Dank für die Info!
Danke für den Link und die Info; das passt ja dann, dass alle 3 vom gleichen Besitzer kamen (OBS).
Interessanterweise hatten 9314 und 9117 ja auch eine Matrix für OBS bevor zu gingen... :D
Hallo,Der "neue" 0020 am Standort Helmstedt müsste dort meiner Meinung nach aber auch schon seit ca. Mitte April sein, denn seitdem meine ich ihn regelmäßig auf der OL 371 (Schöningen ZOB - Schöppenstedt u.z.) gesehen zu haben.Da ich aber den Helmstedter KVG-Fuhrpark nicht so gut kenne, erschien mir das Fahrzeug bislang nicht als "neu" bei der KVG.
Joa das passt doch gut! Im Februar/März wechselte 9516 nach SZ. Und einige Zeit später kamen eben paar gleichlackierte (roter Streifen) Gelenkzüge nach SZ. Einer muss auch nach HE gewechselt sein. 9918 kam dann erst im Mai, wie schon erwähnt.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

415

Sonntag, 20. Juni 2010, 18:15

Moinsen,
@ Mr. Ticki: Es kann aber genau so gut sein, dass du 0021 (sieht genauso aus wie 0020) gesehen hast. 0021 hat jedoch schon eine Zielschildanzeige.
Habe ihn diese Woche im Einsatz entdeckt. Desweiteren kann man noch sagen, dass HE seine 2 91er MAN SGs ausgemustert hat. Somit verbleiben nur noch 3 2000er MAN SGs in HE. WF hat ja schon keine mehr, Bad H. sowieso nicht und SZ(Leb.+Bad) zieht dieses Jahr mit der Ausmusterung von 9608 hoffentlich nach. 8)

Registrierungsdatum: 13. April 2007

416

Sonntag, 20. Juni 2010, 22:24

[...] @ Mr. Ticki: Es kann aber genau so gut sein, dass du 0021 (sieht genauso aus wie 0020) gesehen hast. 0021 hat jedoch schon eine Zielschildanzeige. [...]
Hallo,
Ja, dann habe ich wohl 0021 gesehen, da ich mich schon gewundert hatte, warum das Fahrzeug auf dem Bild von Bus499 ein Schild in der Frontscheibe stehen hatte, weil ich hatte das Fahrzeug, welches ich häufig auf der 371 gesehen hatte, mit funktionierender Zielanzeige in Erinnerung.
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 28. August 2008

417

Freitag, 25. Juni 2010, 14:09

Ganz frisch in Russland gesichtet:
MAN SL 202 ex. KVG

leider kann ich nicht deutlich genug die Betriebsnr. erkennen.

Edit: - auch sehr frisch:
ex. KVG 8917 (?)

Registrierungsdatum: 29. Januar 2010

418

Samstag, 26. Juni 2010, 10:37

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

419

Samstag, 26. Juni 2010, 10:47

also mir fällt da im Moment nur der 9608 ein. Der ist in Lebenstedt stationiert. War in letzter Zeit auch mal des öfteren auf der 620/601 im Einsatz. Der soll aber auch demnächst das zeitliche segnen. Schade eigentlich. Ein schöner Bus...

ICh weiß jedoch nicht, wie es in Helmstedt und WF aussieht, kann sein das die da noch mehr SG's rumfahren haben...

Registrierungsdatum: 14. August 2008

420

Samstag, 26. Juni 2010, 11:20

Hi, Freunde der Sonne; zufälligerweise hab ich das Thema der MAN SGs paar Posts weiter oben angesprochen ;)
Moinsen,[...]
Habe ihn diese Woche im Einsatz entdeckt. Desweiteren kann man noch sagen, dass HE seine 2 91er MAN SGs ausgemustert hat. Somit verbleiben nur noch 3 2000er MAN SGs in HE. WF hat ja schon keine mehr, Bad H. sowieso nicht und SZ(Leb.+Bad) zieht dieses Jahr mit der Ausmusterung von 9608 hoffentlich nach. 8)