Donnerstag, 15. Mai 2025, 13:11 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

421

Dienstag, 29. Juni 2010, 13:38

Ganz frisch in Russland gesichtet:
MAN SL 202 ex. KVG

leider kann ich nicht deutlich genug die Betriebsnr. erkennen.

Edit: - auch sehr frisch:
ex. KVG 8917 (?)


Der O 405 müßte einer der beiden 89er ex-Hohmann WF-Busse sein, die die KVG übernommen hat. Damals trugen sie die #119 und 120 und waren beide mit Vollwerbung ausgestattet. #119 war weiß (Bankhaus C.L. Seeliger) und #120 blau (Urlaubscenter), wurde aber später auch umlackiert.

Registrierungsdatum: 12. April 2010

422

Dienstag, 29. Juni 2010, 14:11

Der O 405 müßte einer der beiden 89er ex-Hohmann WF-Busse sein, die die KVG übernommen hat. Damals trugen sie die #119 und 120 und waren beide mit Vollwerbung ausgestattet. #119 war weiß (Bankhaus C.L. Seeliger) und #120 blau (Urlaubscenter), wurde aber später auch umlackiert.

KVG 8917 müsste der ex-Hohmann 120 gewesen sein.

Registrierungsdatum: 1. Januar 2010

423

Dienstag, 29. Juni 2010, 14:22

Das ist 8917 (ex 120) der zum Schluss die Contienentale Versicherungen (nach Behrens-Optik) Werbung hatte.
Der "Hohmannbus wurde 1989 in blau geliefert für die Eigenwerbung "Urlaubscenter" und war somit einer der ersten
Vollwerbebusse in Wolfenbüttel. Gleichzeitig wurde mit den beiden Buszugängen für Hohmann der von Mercedes entwickelte
Partikelfilter (Rußfilter) stolz eingeführt, für eine saubere Umwelt.

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

424

Mittwoch, 30. Juni 2010, 12:47

Das ist 8917 (ex 120) der zum Schluss die Contienentale Versicherungen (nach Behrens-Optik) Werbung hatte.
Der "Hohmannbus wurde 1989 in blau geliefert für die Eigenwerbung "Urlaubscenter" und war somit einer der ersten
Vollwerbebusse in Wolfenbüttel. Gleichzeitig wurde mit den beiden Buszugängen für Hohmann der von Mercedes entwickelte
Partikelfilter (Rußfilter) stolz eingeführt, für eine saubere Umwelt.


Ach ja, die Partikelfilter. Hatte ich schon völlig vergessen. Da waren auch extra Aufkleber auf dem Bus. Irgendwann waren sie wieder weg und die Partikelfilter auch. Ich erinnere mich da an eine Kontrollleute, die ständig auf Störung stand und der Bus später in der Werkstatt... (Waren trotzdem gute Fahrzeuge)

Vom Wagen 120 noch ein Bild als er damals in Dienst ging:

http://www.tram-braunschweig.de/index.ph…hmann#post16130

Registrierungsdatum: 10. August 2008

425

Mittwoch, 30. Juni 2010, 18:33

Moin,

wunderschöne Bilder; da geht einen so richtig das Herz auf :)

Registrierungsdatum: 1. Januar 2010

426

Mittwoch, 30. Juni 2010, 20:09

Moin,

wunderschöne Bilder; da geht einen so richtig das Herz auf :)



Da werden auch meine Erinnerungen wieder wach... ;)

Registrierungsdatum: 12. April 2010

427

Donnerstag, 1. Juli 2010, 08:30

Welche Wagennummer hatte dieser heute in Perm fahrende NL202?
http://fotobus.msk.ru/photo/290175/

Registrierungsdatum: 1. Januar 2010

428

Donnerstag, 1. Juli 2010, 14:22

Dieser Wolfenbütteler KVG Bus hatte die Wagen Nr.: 9216 ( WF-KV 78 )
Und trägt immer noch seine zweite und letzte Werbung. 8o

Registrierungsdatum: 14. August 2008

429

Freitag, 2. Juli 2010, 15:11

MAN EL 222er der KVG haben teilweise keine Mittelstangen mehr

[September 2009] Hallo,
Am vergangenen Samstag waren in der Braunschweiger Zeitung zwei Artikel darüber zu lesen, dass wieder neue Beschwerden kamen, wegen dem schwierigen Einstieg mit Rollatoren, Rollstühlen oder Kinderwagen in die MAN EL 222 (bis einschließlich Baujahr 2001), wegen den Mittelstangen in den Ausstiegstüren.
Ein Gutachten soll nun klären, ob man diese Mittelstangen entfernen darf.
Bei Newsclick ist leider nur einer der beiden Artikel vorhanden (ausgerechnet der kleinere, uninteressante Artikel) aus dem "Braunschweiger Land"-Teil:"Stange behindert Einstieg in den Bus" - Braunschweiger Zeitung / Newsclick.de [...]
Moin,
Ich weiss nicht inwiefern jmd anderes das schon sichten konnte und in wieweit dies aktuell ist[Lange kann es nicht her sein]; Habe heute 2 KVG 01er MAN EL 222 aus SZ-Leb/Bad mit entfernten Mittelstangen und zusätzlich ausgebauten gelben Führungsstangen an der Tür selbst sichten können. (0114,0120) sieht irgendwie gut aus :D In Wf konnte das aber noch keiner sichten oder ?!

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

430

Freitag, 9. Juli 2010, 12:33

Moin,

wunderschöne Bilder; da geht einen so richtig das Herz auf :)


Vielen Dank! Stimme euch natürlich zu. Das waren echt schöne Zeiten... Leider habe ich in der Zeit von ca. 1987 - 1992 nicht alle Hohmann-Busse fotografiert, mir fehlen die Exemplare aus den Jahren vor 1979. An so viele Fahrzeuge vor 1979 kann ich mich auch nicht mehr erinnern, Ausnahme: Wagen 83 und 84 (1977), die waren auch noch bis ca. 1988 im Dienst. Einer der beiden Busse trug die Werbung "Haarstudio Wiedemann" und hatte eben diese bequemen Kunstledersitze, er fuhr auch im Ausflugsverkehr. Vielleicht kann sich ja jemand an den O 305 erinnern. Das andere Modell hatte Werbung für die Firma "Schmudlach" (Autoteile?).

Aber jetzt schweife ich ja ab, falscher Thread, sonst muss ich den alten wieder eröffnen... :D

Registrierungsdatum: 28. August 2008

431

Sonntag, 11. Juli 2010, 11:46

RE: 9302 steht zum Verkauf

9302 bei mobile.de


hab bei mobile heut zufällig 9302 gefunden, der steht anscheinend dort wo die alten Mercedes/MAN gelenkzüge der kVG stehen (Hintergrund + Gruppenpic)
Der wurde dieses Jahr vor ca. 1-2 Monaten ausgemustert.

das war übrigens der letzte SL 202er, den die KVG in HE besaß... er war auch einer der wenigen, wenn nicht der einzige, der Radkappen als SLer hatte (auf dem Bildern nicht zu sehen)... ;)


und wo ging er hin... nach Russland, siehe hier: 9302 in Russland (Vladimir Region)

Registrierungsdatum: 13. August 2008

432

Dienstag, 13. Juli 2010, 08:48

Sprinter der KVG BS

Moin,

ich war gestern mal auf Durchreise in Bad Harzburg. Dort sah ich u.a. auch den silbernen Sprinter (0602 müsste das sein) auf dem Hof stehen.

Meine Frage nun: Weiß zufällig jemand, ob der Sprinter (hat die KVG nicht sogar mehrere?) in den Ferien bzw am Wochenende unterwegs ist? Und fährt er dann eine Stammstrecke?

Habe das Fahrzueg vorher nur einige Male im Internet gesehen.

Grüße

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!

Registrierungsdatum: 14. August 2008

433

Freitag, 16. Juli 2010, 21:03

RE: 0602

Moin,
Soweit mir bekannt ist, ist das der einzige Sprinter! Etwaige andere Sprinter sind von Taxi-Unternehmen. Der silberne Sprinter 0602 wechselte irgendwie zwischen den Betriebshöfen die letzten Monate. Er war länger in SZ in Werkstatt, dann war er sogar kurz in WF dann wieder in Bad H. ...Ob der jedoch einen (festen) Dienst fährt weiss ich nicht. Schwach ausgelastete Strecken werden am Wochenende ja schon vom Taxi-Unternehmen mit Kleinbus bedient ~> 874. Wenn der jedoch irgendwo eingesetzt wird, müsste man innerhalb eines Dienstes bestimmt das Fahrzeug wechseln, denn auf 820/871/873 wird der sicherlich nicht verkehren. Auf 866 bzw. 875 auch erher nicht, denn da brauch man einen schadstoffarmen und größeren Bus ~> MAN LC mit EEV.
Aber es soll ja so manches möglich sein :D

Registrierungsdatum: 14. August 2008

434

Freitag, 6. August 2010, 19:02

Re: MAN EL 222er der KVG haben teilweise keine Mittelstangen mehr

Moin,
mal eine Schlussbemerkung zum Thema:
in SZ haben 11/15 00er bzw. 01er MAN EL 222 eine Umrüstung erfahren. Bei den wurde am hinteren Ausstieg die Mittelstange entfernt und dafür wurden die Führungsstangen an den Türen ausgebaut (ähnlich hoch wie bei den 09er MAN LC Gs bei der BSVAG/KVG).

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

435

Mittwoch, 18. August 2010, 14:12

mal wieder die Ansagen

Moin,
wieso haben eigentlich die EL's und die ganzen gebraucht gekauften Busse der KVG keine Ansagen? Die Druckersysteme sind ja überall da, Lautsprecher hat auch jeder Bus.
Mittlerweile werden die Ansagen immer besser. Es wird (so hab ich es in SZ-Bad erlebt) bei den meisten Haltestellen nur noch der Name ohne "Salzgitter-Bad" angesagt. Wenn die Ansagen jetzt noch konsequent auf laut gestellt werden ist das schon ein guter Kompromiss zwischen dem System in BS und gar keinen Ansagen.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

436

Mittwoch, 18. August 2010, 17:59

Hi,Naja, ich denk mal, dass man nicht unnötig die Fahrzeuge ausrüsten wollte, die eigentlich nur Schülerverkehre fahren.
Das trifft zumindest auf die 95er-98er Gelenkzüge in SZ,WF,HE zu. Bei den ELs ist es ja so, dass die zu einem Teil nicht lange mehr fahren werden: z.B. 95er/96er/97er ELs. Und wenn die weg sind, müssen die 00er/01er zu einem Teil die Schülerfahrten übernehmen.
Seltsam ist es ja, warum nur alle Neuanschaffungen ab Bj 2003 die Ansagen haben, die 02er MAN NLs/NGs haben keine ... :huh:
In WF würde z.B. es mehr Sinn machen die ELs auszurüsten, als in SZ oder HE. Die fahren ja dort regelmäßig im Stadtverkehr.
Es scheint so, dass man klar gesagt hat alle neuangeschafften Fahrzeuge ab Bj. 2003 bekommen die Ansagen ohne weitere Ausnahmen ;)

Registrierungsdatum: 13. April 2007

437

Sonntag, 31. Oktober 2010, 00:09

Evtl. ab 01.11.2010: KVG Standort WF: Fahrzeuge werden Kursen dauerhaft fest zugeordnet

Hallo,
Wie ich gehört habe, sollen ab kommenden Montag, den 01. November 2010, am KVG Standort Wolfenbüttel allen Kursen feste Fahrzeuge zugeordnet werden.
Ob das dann so ist wie bei manchen Kursen am KVG Standort HE, wo Fahrzeuge z.T. dauerhaft auf einem Kurs sind (z.B. 0519 dauerhaft auf einem Kurs der OL 370) oder ob das dann so wie es z.T. am KVG Standort SZ-Lebenstedt praktiziert wird, nur für jeweils eine Woche ein Fahrzeug einem speziellen Kurs zugeordnet ist (z.B. auf der OL 630), weiß ich leider nicht.

Ich fände das aber auf jeden Fall nicht so gut, weil dadurch z.B. auf der Linie 792, auf der nur ein Fahrzeug am Tag fährt, es passieren könnte, dass dauerhaft nur noch ein MAN EL Hochflurfahrzeug fahren könnte und die Fahrgäste der Linie dadurch nie mehr in den Genuss eines klimatisierten Niederflurfahrzeuges kommen könnten.
Ich meine damit, dass es dadurch ungerecht werden könnte, dass manche Linien immer ein klimatisiertes Niederflurfahrzeug zugeordnet bekommen und manche anderen Linien nie und stattdessen ausschließlich nicht klimatisierte Hochflurfahrzeuge.

Zudem sollen die Fahrer/innen am Standort Wolfenbüttel keine Stammfahrzeuge mehr zugeordnet bekommen, damit jeder mal regelmäßig ein klimatisiertes Fahrzeug fahren darf.

Weiß jemand zufällig genaueres, ob diese "Gerüchte" stimmen?
Weiß zufällig auch jemand, ob sich an den anderen KVG-Standorten zum 01.11.2010 auch etwas ändern soll?

Danke für eventuelle Antworten im Voraus :) !
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 14. August 2008

438

Sonntag, 31. Oktober 2010, 17:01

Re


Ob das dann so ist wie bei manchen Kursen am KVG Standort HE, wo Fahrzeuge z.T. dauerhaft auf einem Kurs sind (z.B. 0519 dauerhaft auf einem Kurs der OL 370) oder ob das dann so wie es z.T. am KVG Standort SZ-Lebenstedt praktiziert wird, nur für jeweils eine Woche ein Fahrzeug einem speziellen Kurs zugeordnet ist (z.B. auf der OL 630), weiß ich leider nicht.
Das Bsp. hinkt ein wenig mit 0519 ;) In HE ist es ja so: 0519 und 0518 sind i.d.R. in Schöppenstedt stationiert und fahren auch immer die beiden Dienste von KVG aus Schöppenstedt heraus. Die Busse, die in Königslutter stationiert sind, fahren i.d.R. auch die selben Dienste. In HE selbst sieht das ja schon ganz anders aus... Das ist also dabei ausgehend von der Stationierung ein Phänomen.

In SZ passt das schon viel besser. Da haben alle geteileten Dienste i.d.R. immer die selben Fahrzeuge zugeteilt. Und der Rest fährt halbwegs über die ganze Woche konstant mit dem selben Fahrzeug. (Gelenkzüge sind i.d.R. auch immer auf den selben Diensten). Dieses Phänomen hängt stark mit der Fahrerzuteilung bzw. dem Dienstplan der einzelnen Fahrer über die Woche zusammen.
Ich meine damit, dass es dadurch ungerecht werden könnte, dass manche Linien immer ein klimatisiertes Niederflurfahrzeug zugeordnet bekommen und manche anderen Linien nie und stattdessen ausschließlich nicht klimatisierte Hochflurfahrzeuge.
Die Gefahr kann ich nachvollziehen. Aber wenn man bedenkt, dass WF derzeit 9 NF Solos hat, ist eine relative Gleichverteilung auf die Linien 790-799 nicht ganz abwägig. Zudem muss man bedenken, dass demnächst ja neue Solos in WF ins Haus stehen und da könnte die Situation weiter entschärft werden...

Kurz gesagt: für SZ kann ich wohl sagen, dass soetwas nicht ansteht, da SZ kein reines Stadtbusnetz hat. In WF kann ich mir diese Änderung sehr gut vorstellen ;)

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

439

Montag, 1. November 2010, 21:27

RE: Re

Übrigens, der Gelenkbus (glaube Wagen 0016) hat jetzt neuerdings (2 verschiedene Muster) Radkappen erhalten

Registrierungsdatum: 1. Januar 2010

440

Samstag, 18. Dezember 2010, 19:05

Heute flüchtig gesichtet, der Wolfenbütteler 0310 mit Werbung für CATO!
Ist mir in der Kommißstraße begegnet, ging aber so schnell das ich ihn noch gar nicht richtig "begutachten" konnte.